• Pflegedienst Timmler - Ihr Partner für häusliche Pflege seit 1988
  • Bellandris Matthies Gartencenter
  • Trauerhaus Kirste Bestatungen
  • Der Eventplaner für Harburg Stadt&Land

Die Billunger in Hamburg: Vortrag über die Gründer der Neuen Burg

| Niels Kreller | Feuilleton
Museumsdirektor Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss demonstriert die Lage der Neuen Burg. In der Hand hält er ein originales Stück Holz aus dem Burgwall. | Foto: Niels Kreller
Museumsdirektor Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss demonstriert die Lage der Neuen Burg. In der Hand hält er ein originales Stück Holz aus dem Burgwall. | Foto: Niels Kreller
ANZEIGE
  • Autohaus Ford Tobaben - Dafür stehe ich
  • Bootshaus an der Außenmühle in Harburg
  • Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf
  • Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Euromaster - Mehrmarken Neu Wulmstorf
  • Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Handelshof
  • Damian Apotheke am Sand Harburg
  • Harburger Theater - Willkommen in der Theaterwelt des Hamburger Südens
  • Ulrich&Ulrich Immobilien

Harburg. Das Archäologische Museum Hamburg bietet passend zur aktuellen Ausstellung „Burgen in Hamburg — Eine Spurensuche“ einen neuen Vortrag an: Die Referentin Carolin Ann Triebler M.Ed. von der Universität Aachen wird sich in ihrem Vortrag „Die Billunger — Agieren einer Herzogsfamilie an und jenseits der Elbe“ mit den Bauherren der Neuen Burg beschäftigen. Die Neue Burg im Herzen der Hansestadt war im 11. Jahrhundert die größte Burganlage Norddeutschlands und wurde vor genau 1000 Jahren errichtet. Der Vortrag stellt u. a. den Billunger-Herzog Bernhard II. (1011 – 1059), unter dessen Ägide die Neue Burg ab 1021 erbaut wurde, vor.

Die Neue Burg ist in vielerlei Hinsicht ein einzigartiges Bodendenkmal, schon allein aufgrund ihrer besonderen Dimensionen. Mit einem Durchmesser von über 170 m ist sie die größte mittelalterliche Befestigung dieser Art in Norddeutschland und durch zahlreiche Ausgrabungen gehört sie inzwischen zu den am besten erforschtesten Wallanlagen der Region. Als Befestigungsanlage schützte sie im 11. Jahrhundert Hamburg als wichtigen Warenumschlagplatz zwischen Nord- und Mitteleuropa und war vor allem auch als befestigter Wohnsitz ein unentbehrlicher Schutzort und Machtfaktor für Herzöge und Kirchenfürsten.

In Hamburg regierten zu dieser Zeit die Herzöge aus dem Geschlecht der Billunger einerseits und auf der anderen Seite die einflussreichen Erzbischöfe des Doppelbistums Hamburg/Bremen. Eine Machtkonzentration auf engstem Raum, die nicht ohne Folgen blieb. Der Vortrag beleuchtet die damalige politische Lage genauer und stellt einen der Hauptakteure vor, den Billunger-Herzog Bernhard II. (1011 – 1059), unter dessen Ägide die Neue Burg ab 1021 erbaut wurde.

Die Billunger waren eine sächsische Adelsfamilie, die seit dem 10. Jahrhundert in fünf aufeinanderfolgenden Generationen die Herzöge in Sachsen stellte – und das in unmittelbarer Folge von Vater auf den Sohn. Kein anderes Herzogshaus dieser Zeit konnte eine vergleichbare Kontinuität im Amt für sich verbuchen. Vor diesem Hintergrund zählten die Billunger zu einer der angesehensten und einflussreichsten Adelsfamilien. Ihre Macht ergab sich allerdings nicht nur aus dem Herzogsamt an sich, sondern viel mehr aus der Summe ihrer weit verstreuten und heterogenen Besitz- und Herrschaftsrechte, u. a. auch in Hamburg.

Der Vortrag findet statt am Donnerstag, 24. Februar 2022 um 18:00 Uhr im Archaeologicum des Archäologischen Museums Hamburg, Harburger Rathausstraße 5, 21073 Hamburg. Der Eintritt ist frei. Es gelten die 2G-Plus-Regularien zur Einhaltung der Kontaktbeschränkungen. Vorabinformationen gibt es hier auf der Webseite des Museums.

ANZEIGE
ANZEIGE
  • DRK Hamburg-Harburg
  • Horse in Pub - Burger Bar & Bistro
  • Fit in den Frühling & Verkaufsoffener Sonntag | Harburg Marketing
  • Harburger Turnerbund HTB / Kita Haakefüchse / Tag der Offenen Tür
  • The Old Dubliner - Irish Pub & Live Musik
  • Sami Musa, MdHB - Freie Demokraten, FDP
  • Loki Cocktail-Bar
  • EISVOGEL - Restaurant am See

Verwandte Artikel

Freilichtmuseum feiert: 70 Jahre am Kiekeberg – 70 Jahre Gedächtnis der Region

Rosengarten-Ehestorf. Wer in Harburg Stadt und Land aufgewachsen ist, wer dort zur Schule gegangen ist der kennt es. Der war mindestens einmal da. Sei es mit der Schule, den Eltern oder zu einem Kindergeburtstag. Gemeint ist das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. Das alles, das Gesamtkunst...

Rainer-Maria Weiss bleibt Direktor des Archäologischen Museums und Stadtmuseums Harburg

Harburg/Hamburg. Die Freude in Harburg über diese Entscheidung dürfte groß sein: Prof. Dr. Rainer-Marias Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg sowie Landesarchäologe der Hansestadt, bleibt Harburg für mindestens fünf weitere Jahre erhalten. Der Stiftungsrat ...

Aufatmen in Sachen Vogelgrippe: Situation entspannt sich - Freilichtmuseum kann bald wieder öffnen

Landkreis Harburg/Rosengarten-Ehestorf. Gute Nachrichten kommen aus Ehestorf: Der Ausbruch des hochansteckenden Vogelgrippe-Virus H5N1 im Freilichtmuseum am Kiekeberg ist erfolgreich eingedämmt. Am Samstag wurden die notwendigen Desinfektionsmaßnahmen abgeschlossen und vom Kreisveterinäramt abgen...

Marionettentheater im Museum im Marstall

Winsen. Am Sonntag, den 26. Februar, wird das Marionettentheater des Museums im Marstall erneut ein Theaterstück für Kinder auf die Bühne bringen. Das Stück "Der Froschkönig" ist ein Märchen-Klassiker, den jeder in irgendeiner Form kennt. Die Geschichte des verzauberten Prinzen, der geküsst werde...
  • Bootshaus an der Außenmühle in Harburg
  • Handelshof
  • Autohaus Ford Tobaben - Dafür stehe ich
  • Harburger Theater - Willkommen in der Theaterwelt des Hamburger Südens
  • Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf
  • Euromaster - Mehrmarken Neu Wulmstorf
  • Damian Apotheke am Sand Harburg
  • Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Marktkauf Center Hamburg-Harburg
Anzeige
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Fit in den Frühling & Verkaufsoffener Sonntag | Harburg Marketing
  • Harburger Turnerbund HTB / Kita Haakefüchse / Tag der Offenen Tür
  • Sami Musa, MdHB - Freie Demokraten, FDP
  • EISVOGEL - Restaurant am See
  • Loki Cocktail-Bar
  • The Old Dubliner - Irish Pub & Live Musik
  • Horse in Pub - Burger Bar & Bistro
  • DRK Hamburg-Harburg
  • Marquard Bedachung - Die Dachprofis
  • Kaiserwerbung - werben auf besser-im-blick
  • Restaurant Poseidon - Weihnaxchten & Silvester
  • Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

ANZEIGE
  • Marquard Bedachung - Die Dachprofis
  • Restaurant Poseidon - Weihnaxchten & Silvester
  • Kaiserwerbung - werben auf besser-im-blick

Inserate

  • Inserat

    Musik liegt in der Luft beim 2. Erlebnis-Sonntag in Lüneburg

    Der Mai ist gekommen und Musik liegt in der Luft von Lüneburg – der zweite Erlebnis-Sonntag 2023 am 7. Mai bringt Schwung in die Lüneburger Innenst...
  • Inserat

    Neubauprojekt „Roydorfer Haid“ bietet 22 moderne, energieeffiziente Wohnungen in Winsen-Roydorf

    Modernes Wohnen zwischen Dorf und Stadt – diese attraktive Mischung verspricht das Neubauprojekt „Roydorfer Haid“ in Winsen. Unmittelbar an der Gre...
  • Inserat

    In guten Händen bei der Häuslichen Krankenpflege Timmler

    Ins Pflegeheim gehen? Für viele undenkbar. Im Gegenteil: Die meisten Menschen wollen ihre vertraute Umgebung nicht verlassen und in ihrer gewohnten...
ANZEIGE
  • Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.