KulturKiosk: Harburgs kleinste Kunsthalle wird selbst zum Kunstobjekt

Harburg. Der KulturKiosk in der Blohmstraße wird am Samstag (5. Februar 2022) um 17 Uhr zum Kunstobjekt: Unter der Losung „Dem KulturKiosk die Krone aufsetzen“ werden die beiden Harburgs kleinste Kunsthalle in ein festliches Gewand hüllen und mit einer leuchtenden Krone auf dem Dach krönen.
Die Aktion ist der Startschuss für eine mehrteilige Kunstaktion, mit der die beiden Künstler Claudia Kulenkampff und Florian Tampe Aufmerksamkeit für Orte, Räume, Flächen & Gebäude geschaffen wollen, die in ihren Augen mehr Respekt und Resonanz verdienen. Dafür haben sich die beiden nun exemplarisch den KulturKiosk ausgesucht. Auf dem Gewand werden weitere würdevolle Orte oder Gebäude von Harburg abgebildet und Menschen aus Harburg werden dazu eingeladen von weiteren Orten zu erzählen, die in Harburg gewürdigt werden sollen. Hierfür werden Postkarten in Harburg verteilt, die dann zum Kiosk per Post gesendet werden können.
Zur Ausstellungseröffnung wird die Krone mit Taschenlampen zum Leuchten gebracht. Von da an wird sie mit einem Lichtschlauch jeden Abend im Februar leuchten, mit Strom der aus Sonnenlicht erzeugt wird.
Über die Künstler
Claudia Kulenkampff, geb.1973, ist Kunsttherapeutin. Sie gibt künstlerische Workshops für Jugendliche und Erwachsene und leitet die Kunstkarawane ein Kunstprojekt für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Sie ist Mitbegründerin des Moorburger Kunst- und Kulturvereins elbdeich e.V. und hat aktiv an kunst-politischen Aktionen im Rahmen der Initiative moorburgforever mitgewirkt. Unter anderem engagiert sie sich im Gängeviertel e.V./ Farbfabrik und ist Mitglied in der Künstlerinnengruppe "Studio +/- 0".
Florian Tampe baut für Festivals Riesenwappentiere aus alten Booten oder Saunen auf Rädern für alle die gern schwitzen mögen. Die Erfahrungen des gebrauchten Materials, seine Eigenheiten, feinen Züge und Widerspenstigkeiten sind Antrieb und Begleiter im Entstehungsprozess.