Harburg. Sie sind ein Highlight im Hamburger Theaterkalender: Die Privattheatertage, die alljährlich spannende Theaterinszenierungen aus ganz Deutschland nach Hamburg und auch ins Harburger Theater holen. Vom 21. Juni bis 3. Juli werden sie zum zehnten Mal ausgerichtet. Gezeigt werden zwölf herausragende Inszenierungen von Privattheatern aus dem gesamten Bundesgebiet. Diese haben sich für den Wettbewerb mit ihren Produktionen beworben. Eine neunköpfige Jury hat diese Theater besucht und unter den vielen Bewerbungen die Produktionen für die Monica Bleibtreu Preise nominiert.
Zum zehnjährigen Jubiläum lässt sich ein Bewerbungsrekord verbuchen: insgesamt haben sich die Privattheater mit 119 Inszenierungen in den drei Kategorien „(Moderner) Klassiker“, „(Zeitgenössisches) Drama“ sowie „Komödie“ beworben – damit sind 26 Bewerbungen mehr eingegangen als bei den 9. Privattheatertagen. Über 147 000 Kilometer hat die neunköpfige Expertenjury daraufhin zurückgelegt, um die zwölf besten Produktionen auszuwählen. Diese werden im Rahmen der 10. Privattheatertage sowohl einem kulturinteressierten Publikum als auch einer unabhängigen, namhaften Jury in Hamburg präsentiert.
Eröffnet wird das Festival im Altonaer Theater. Den Abschluss bildet die Gala mit der Verleihung der Monica Bleibtreu Preise in den drei Kategorien am 3. Juli in den Hamburger Kammerspielen. In der Zwischenzeit wird jeden Abend an einer der acht Hamburger Spielstätten eine Inszenierung zu sehen sein. Neben den drei Preisen in den einzelnen Kategorien wird ein weiterer Preis ausgelobt: der Publikumspreis.
Die Privattheatertage werden von der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. „Wir freuen uns über die Vielzahl der Bewerbungen und die positive Botschaft, die mit ihr einhergeht. Die Privattheater signalisieren einen starken Willen, präsent zu sein und zu spielen. Vor dem Hintergrund der letzten, durch Theater-Pausen geprägten Jahre, ist es uns ein großes An-liegen, mit den Privattheatertage die Vielfalt der bundesdeutschen Privattheaterszene sichtbar zu machen“, so Axel Schneider, Initiator der Privattheatertage.
Der Vorverkauf für die diesjährigen Privattheatertage läuft.
Spielplan Privattheatertage 2022
Termin |
Spielstätte |
Produktion |
Theater |
Kategorie |
Di. 21.06.22 19:00 Uhr |
Altonaer Theater |
„Automatenbüfett“ |
Theater im Bauturm Köln |
Komödie |
Mi. 22.06.22 19:30 Uhr |
Hamburger Kammerspiele |
„Snowden 3.3“ |
Theatertribühne Stuttgart |
Drama |
Do. 23.06.22 19:30 Uhr |
Winterhuder Fährhaus |
„Der eingebildete Kranke“ |
Stiftung Theater Lindenhof Melchingen |
Komödie |
Fr. 24.06.22 19:30 Uhr |
Allee Theater |
„Der Kontrabass“ |
Hofspielhaus München |
Komödie |
Sa. 25.06.22 17:30 Uhr |
Altonaer Theater |
„Wir, Kinder der Sonne“ |
Rottstr 5 Theater Bochum |
Klassiker |
Sa. 25.06.22 19:30 Uhr |
Harburger Theater |
„Altes Land“ |
Theaterei Herrlingen |
Drama |
So. 26.06.22 19:30 Uhr |
Altonaer Theater |
„Der Sandmann“ |
Wolfgang Borchert Theater Münster |
Klassiker |
Di. 28.06.22 19:30 Uhr |
Monsun Theater in der Gaußstraße |
„MARTHA“ |
Kulturbühne Spagat München |
Komödie |
Mi. 29. 06.22 19:30 Uhr |
Altonaer Theater |
„Keller“ |
Bühne Cipolla Bremen |
Klassiker |
Do. 30.06.22 19:30 Uhr |
Hamburger Kammerspiele |
„Kitzeleien – Der Tanz der Wut“ |
Kulturbühne Spagat München |
Drama |
Fr. 01.07.22 19:30 Uhr |
English Theatre Hamburg |
„Clockwork Orange“ |
Zentraltheater München |
Klassiker |
Sa. 02.07.22 19:30 Uhr |
Hamburger Kammerspiele |
„Die Wahrheiten“ |
Metropoltheater München |
Drama |
So. 03.07.22 19:30 Uhr |
Hamburger Kammerspiele |
GALA mit Preisverleihung |
|
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.