Kultursommer: Krabat in der Wassermühle Karoxbostel

Seevetal-Karoxbostel. Ausschnitte aus der schaurig-schönen Geschichte vom Waisenjungen Krabat, der eine Lehrstelle in einer verwunschenen Mühle antritt, spielen und lesen die Profi-Märchenerzählerinnen Gabriele Schwedewsky und Silke Borchert gemeinsam mit Schülern des Gymnasiums Meckelfeld am Sonnabend, 17. September, ab 19 Uhr in der Wassermühle Karoxbostel an der Karoxbosteler Chaussee 51. Realität und Fiktion verschwimmen an einem magischen Ort. Vorleser und Schauspieler ziehen die Besucher in den Bann des Mühlenmärchens „Krabat“ und der märchenhaften Geschichte des Karoxbosteler Mühlenhofs.
Otfried Preußler hatte sein vielfach ausgezeichnetes und mehrfach verfilmtes Jugendbuch „Krabat“ erstmals 1971 veröffentlicht. „Ich kann mir kaum einen besseren Ort für eine Krabat-Aufführung vorstellen als die Wassermühle Karoxbostel“, sagt Gabriele Schwedewsky. Die Märchenerzählerin aus Hittfeld hat die Geschichte um den Zauberlehrling Krabat mit Gymnasiasten und Aktiven des Mühlenvereins einstudiert.
Zuhörer erleben hautnah, wie Krabat und die anderen elf Mühlknappen nach und nach in die Fänge ihres finsteren Meisters geraten, der sie in der Schwarzen Magie unterrichtet. Am Ende jedoch ist die Liebe stärker als jede dunkle Macht. „Das Besondere ist, dass die Handlung an mehreren besonderen Orten auf dem Mühlengelände stattfindet und die Zuschauer diese Orte nacheinander aufsuchen“, erklärt Gabriele Schwedewsky.
Für das Konzept wurde der Verein Wassermühle mit einem Kultursommerpreis des Landkreises Harburg 2022 ausgezeichnet, der in diesem Jahr unter dem Motto „Märchenhaft“ stattfindet. Der Eintritt ist frei, um Spenden für das Karoxbosteler Mühlenprojekt wird gebeten. In der Pause reichen Aktive des Mühlenvereins einen kleinen Imbiss und erfrischende Getränke.