Harburg. Am heutigen Samstag, den 17. September 2022, findet wieder die Opernübertragung auf dem Harburger Rathausplatz statt. Es gibt die Oper Carmen in vier Akten von Georges Bizet. Die Oper wird zeitversetzt aus dem Opernhaus der Hamburgischen Staatsoper auf den Harburger Rathausplatz übertragen. Und das ganze kostenlos!
Carmen wurde am 3. März 1875 uraufgeführt. Bevor sie zum größten Welterfolg der Operngeschichte wurde, war sie zu Beginn in der damaligen Gesellschaft eher auf Ablehnung gestoßen.
Worum geht es in Carmen? Das sehr attraktive und umschwärmte Romamädchen Carmen ist freiheitsliebend und bereits für diese Zeit sehr emanzipiert. Sie singt auf dem Marktplatz von Sevilla die berühmte „Habanera“ und lenkt dabei ihre Aufmerksamkeit auf den Soldaten Namens Don José - dieser verfällt hilflos ihrem Charme und ihrer sagenhaften Schönheit, obgleich dieser bereits seiner Jugendliebe „Michaela“ versprochen ist - das Liebesdrama ist vorprogrammiert…
Das Event auf dem Rathausplatz beginnt bereits um 18 Uhr. Dann wird das Ensemble „Tango ÁTICO“ die Besucher mit einer feurigen Performance zum Tanzen einladen und für den Abend in Stimmung bringen. Die Übertragung der Oper beginnt dann um 20:30 Uhr und dauert drei Stunden. Die riesige LED-Großleinwand und der fantastische Klang machen diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Es werden einige Stühle aufgestellt. Aber Besucher können gern Ihre eigene Sitzgelegenheit mitbringen.
Das Harburg Marketing freut sich sehr, diese Veranstaltung – nach zwei Jahren coronabedingter Pause - gemeinsam mit der Staatsoper und dem Bezirk ausrichten zu dürfen und lädt alle dazu sehr herzlich ein.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.