• Bellandris Matthies Gartencenter
  • Pflegedienst Timmler - Ihr Partner für häusliche Pflege seit 1988
  • Trauerhaus Kirste Bestatungen
  • Der Eventplaner für Harburg Stadt&Land

"Herzlich willkommen" von Walter Kempowski begeisterte im Harburger Theater

| Redaktion | Feuilleton
Der Abschluss der Kempowski-Saga im Harburger Theater begeisterte das Publikum. | Foto: Sören Noffz
Der Abschluss der Kempowski-Saga im Harburger Theater begeisterte das Publikum. | Foto: Sören Noffz
ANZEIGE
  • Euromaster - Mehrmarken Neu Wulmstorf
  • Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Damian Apotheke am Sand Harburg
  • Handelshof
  • Harburger Theater - Willkommen in der Theaterwelt des Hamburger Südens
  • Bootshaus an der Außenmühle in Harburg
  • Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Autohaus Ford Tobaben - Dafür stehe ich
  • Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf

Harburg. „Herzlich willkommen" bildete den Abschluss der Kempowski-Saga am Harburger Theater. Das Haus war während der Premierenvorstellung und auch an den folgenden Tagen bedauerlicherweise oft nur zur Hälfte gefüllt, Dennoch war die Stimmung im Saal und auf der Bühne gut, der größte Teil des Publikums war sogar begeistert. Herausragend einmal mehr Nadja Wünsche, die - eigentlich wie immer - auch mit ihrer Mimik und Ausdrucksstärke überzeugte.

Wie gewohnt bei Kempowski-Bühnenstücken, wurde den Zuschauern ein realistischer Bilderbogen deutscher Geschichte geboten. Die Schauspieler haben im erstaunlich schnellen Wechsel ihre nicht einfachen Rollen großartig auf die Bühne des Hauses am Museumsplatz in Harburgs Zentrum gebracht. Ältere Harburger erinnern sich vielleicht noch an TV-Aufnahmen zu einer Kempowski-Verfilmung in der Nähe der Heimfelder/Wattenbergstraße für eine Fernsehproduktion in den 1980er-Jahren, die eigentlich in Rostock spielen sollte. Aber das war zu DDR-Zeiten nicht zu realisieren.

Publikum war bei einer Szene sprachlos

Gegen Ende des ersten Akts wurde das Publikum sekundenlang geradezu sprachlos auf den Sitzen zurückgelassen, als - natürlich symbolisch - eine Vergewaltigung unter Männern im Knast gezeigt worden war. Nach der Trennung von der Mutter wurde beim Sohn die unwillige und hartherzige Entschädigungspraxis der Nachkriegszeit gezeigt.

Glücklicherweise ist heute, mehr als 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, ein Bewusstsein für Traumatisierte vorhanden. Ein langanhaltender Beifall und ein rhythmischer Applaus belohnte die Künstler auf der Bühne. Unter den Zuschauer war auch der Harburger Gästeführer und ehemalige SPD-Bezirkspolitiker Hans-Ulrich Niels, der alle vier Folgen im Harburger Theater gesehen hat. Seine Meinung: Diese Vorstellungen hätten jeweils ein volles Haus verdient gehabt!"

ANZEIGE
ANZEIGE

Gefängnisalltag: Eine Gratwanderung zwischen Überleben und Langeweile

In der Inszenierung geht es um den Gefängnisalltag in Bautzen in der damaligen DDR. Für Walter ist es eine Gratwanderung zwischen Überleben und Langeweile. Das Rezitieren von Gedichten und die Teilnahme am Gefängnischor geben seiner verlorenen Jugendzeit ein wenig Sinn und Erbaulichkeit. „Wird schon werden, da müssen wir eben durch“, sagt Mutter Grethe, als ihr Sohn Walter nach acht Jahren Haft aus dem Zuchthaus Bautzen zu ihr zurückkehrt – ohne Ausbildung, ohne Ziel und Geld. Anne Schieber verkörpert gekonnt die unschuldig im Gefängnis leidende Grethe Kempowski.

Der in den Westen entlassene Walter fühlt sich von den Menschen, mit denen er es zu tun hat, nicht anerkannt und als Bürger zweiter Klasse. Er beginnt sein Studium, doch die Jahre in Bautzen haben ihre Spuren hinterlassen. Immer wieder erliegt er Anfällen von Melancholie. Doch in Göttingen, seiner Studienstadt, findet er die Frau fürs Leben und eine berufliche Perspektive: Er wird Dorfschullehrer und ist damit in jener Gesellschaft angekommen, die ihn als Ex-Häftling am Anfang keineswegs herzlich willkommen heißen wollte.

„Das wandlungsfähige, eingespielte, leidenschaftliche Ensemble, das in Sekundenschnelle in unterschiedlichste Rollen schlüpft, macht es dem Zuschauer leicht, der Handlung zwischen Gestern und Heute zu folgen“, heißt es treffend in einer Theaterkritik.

Intendant Axel Schneier erhielt für die Umsetzung den Barbara- Kisseler-Theaterpreis

Für die Bühnenfassung sorgte Intendant Axel Schneider, der auch Regie führte. Theaterchef Schneider gelang mit seiner Inszenierung ein dichtes, nahegehendes Sittengemälde der Nachkriegszeit, das facettenreiche Porträt einer von Krieg und Diktatur zerrissenen Familie. Für dieses große Kempowski-Projekt hatte Axel Schneider den Barbara- Kisseler-Theaterpreis erhalten. Den Stoff in allen vier Teilen gelungen umzusetzen, ist schon mehr als bewundernswert.

Die Kostüme schuf Sabrina von Allwörden, für die Akkordeon-Einspielungen sorgte Natalie Böttcher und die Musikalische Leitung hatte Mathias Christian Kosel. Auf der Bühne überzeugten einmal mehr Detlef Heydorn, Anne Schieber, Marion Gretchen Schmitz, Hannes Träbert, Nadja Wünsche und andere.

ANZEIGE
  • EISVOGEL - Restaurant am See
  • Harburger Turnerbund HTB / Kita Haakefüchse / Tag der Offenen Tür
  • Loki Cocktail-Bar
  • Horse in Pub - Burger Bar & Bistro
  • The Old Dubliner - Irish Pub & Live Musik
  • Sami Musa, MdHB - Freie Demokraten, FDP
  • Fit in den Frühling & Verkaufsoffener Sonntag | Harburg Marketing
  • DRK Hamburg-Harburg

Verwandte Artikel

Einbruchsserie im Hamburger Süden aufgeklärt: Mutmaßlicher Täter festgenommen

Harburg/Süderelbe. Die Polizei hat am frühen Mittwochmorgen, 29. März 2023, einen Mann vorläufig festgenommen, der mutmaßlich für eine Serie von Einbrüchen im Hamburger Süden verantwortlich ist. Die Tatserie begann mit dem 25. Januar 2023. Dabei wurden Geschäfte, Kioske und Lokale durch Einschlag...

In Harburg geht es am Sonntag fit in den Frühling!

Harburg. In Harburg wird am Sonntag, 2. April 2023, fit in den Frühling gestartet – beim ersten Sonntagsevent von Harburg Marketing mit Shoppingmöglichkeit in diesem Jahr. Von 13 bis 18 Uhr dreht sich in der Harburger City alles rund um die Themen Sport und Gesundheit. Gemeinsam mit den Centern, ...

Kontrolle verloren: PKW-Fahrerin beschädigt mehre Autos

Harburg-Heimfeld. Unfall in Heimfeld: Am späten Mittwochnachmittag gegen 16:55 Uhr bog eine Frau mit ihrem Elektrokleinwagen von der Bissingstraße in die Grumbrechtstraße in Heimfeld ab. Dabei streifte sie mit ihrem Nissan Leaf einen geparkten Seat im Kurvenbereich. Dadurch verlor sie die Kontrol...

Bezirksversammlung diskutiert heute um Karstadt

Harburg. Die gute Nachricht: Die Bezirksversammlung Harburg beschäftigt sich heute ab 17:30 Uhr mit der geplanten Schließung der Karstadt-Filiale am Harburger Ring. Die schlechte Nachricht: In Wahrheit haben die Bezirksfraktionen das Kaufhaus schon aufgegeben und kümmern sich um die Nachfolge - w...
  • Damian Apotheke am Sand Harburg
  • Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Handelshof
  • Harburger Theater - Willkommen in der Theaterwelt des Hamburger Südens
  • Bootshaus an der Außenmühle in Harburg
  • Euromaster - Mehrmarken Neu Wulmstorf
  • Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf
  • Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Autohaus Ford Tobaben - Dafür stehe ich
Anzeige
  • Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • The Old Dubliner - Irish Pub & Live Musik
  • EISVOGEL - Restaurant am See
  • Fit in den Frühling & Verkaufsoffener Sonntag | Harburg Marketing
  • Horse in Pub - Burger Bar & Bistro
  • DRK Hamburg-Harburg
  • Harburger Turnerbund HTB / Kita Haakefüchse / Tag der Offenen Tür
  • Loki Cocktail-Bar
  • Sami Musa, MdHB - Freie Demokraten, FDP
  • Marquard Bedachung - Die Dachprofis
  • Restaurant Poseidon - Weihnaxchten & Silvester
  • Kaiserwerbung - werben auf besser-im-blick
  • Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

ANZEIGE
  • Marquard Bedachung - Die Dachprofis
  • Restaurant Poseidon - Weihnaxchten & Silvester
  • Kaiserwerbung - werben auf besser-im-blick

Inserate

  • Inserat

    Musik liegt in der Luft beim 2. Erlebnis-Sonntag in Lüneburg

    Der Mai ist gekommen und Musik liegt in der Luft von Lüneburg – der zweite Erlebnis-Sonntag 2023 am 7. Mai bringt Schwung in die Lüneburger Innenst...
  • Inserat

    Neubauprojekt „Roydorfer Haid“ bietet 22 moderne, energieeffiziente Wohnungen in Winsen-Roydorf

    Modernes Wohnen zwischen Dorf und Stadt – diese attraktive Mischung verspricht das Neubauprojekt „Roydorfer Haid“ in Winsen. Unmittelbar an der Gre...
  • Inserat

    In guten Händen bei der Häuslichen Krankenpflege Timmler

    Ins Pflegeheim gehen? Für viele undenkbar. Im Gegenteil: Die meisten Menschen wollen ihre vertraute Umgebung nicht verlassen und in ihrer gewohnten...
ANZEIGE
  • Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.