• Trauerhaus Kirste Bestatungen
  • Bellandris Matthies Gartencenter
  • Der Eventplaner für Harburg Stadt&Land

Freilichtmuseum feiert: 70 Jahre am Kiekeberg – 70 Jahre Gedächtnis der Region

| Niels Kreller | Feuilleton
Freuen sich auf die Sonderausstellung zum 70-jährigen Bestehen des Freilichtmuseums am Kiekeberg: Kreisrat Josef Nießen, Kuratorin Julia Rausch, Stiftungsratsvorsitzende Sybille Kahnenbley, Heiner Schönecke (Vors. Förderverein), Geschäftsführerin Carina Meyer und Museumsdirektor Stefan Zimmermann (v.l.). | Foto: Niels Kreller
Freuen sich auf die Sonderausstellung zum 70-jährigen Bestehen des Freilichtmuseums am Kiekeberg: Kreisrat Josef Nießen, Kuratorin Julia Rausch, Stiftungsratsvorsitzende Sybille Kahnenbley, Heiner Schönecke (Vors. Förderverein), Geschäftsführerin Carina Meyer und Museumsdirektor Stefan Zimmermann (v.l.). | Foto: Niels Kreller
ANZEIGE
  • Damian Apotheke am Sand Harburg
  • Euromaster - Mehrmarken Neu Wulmstorf
  • Autocenter Nord Neu Wulmstorf Stellenanzeige
  • SK8 Land -  Rollschuh- und Funsportarena | Lasertag | Padel | Bowling
  • Autohaus Ford Tobaben - Dafür stehe ich
  • EISVOGEL - Restaurant am See
  • Handelshof
  • Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Marktkauf Center Hamburg-Harburg

Rosengarten-Ehestorf. Wer in Harburg Stadt und Land aufgewachsen ist, wer dort zur Schule gegangen ist der kennt es. Der war mindestens einmal da. Sei es mit der Schule, den Eltern oder zu einem Kindergeburtstag. Gemeint ist das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. Das alles, das Gesamtkunstwerk Freilichtmuseum am Kiekeberg, feiert nun sein 70-jähriges Bestehen – mit einer Sonderausstellung, die ab Samstag, 25. März 2023 zu sehen ist.

Es begann mit einem Honigspeicher

Angefangen hat alles vor 70 Jahren mit einem Honigspeicher aus dem 17. Jahrhundert, der zum Kiekeberg gebracht und dort ausgestellt wurde. Mittlerweile sind es rund 40 historische Gebäude und Gärten, die die Besucher erleben können. Dazu viele Geräte aus Landwirtschaft und Haushalt aus den Jahrhunderten sowie alte Tierrassen, um deren Bewahrung sich das Museum bemüht.

Abgerundet wird alles durch die Events, die im Freilichtmuseum am Kiekeberg stattfinden. Sei es der historische Jahrmarkt oder die Veranstaltungen der Darstellenden der „Gelebten Geschichte“, die zeigen, wie das Landleben früher war.

Das neue Highlight des Freilichtmuseums ist freilich die „Königsberger Straße“. Eine komplette Straße aus der Nachkriegszeit wurde aufgebaut – mit Tankstelle, Ladenzeile und einem Quelle-Fertighaus. Dazu natürlich authentische Einrichtung. Das Projekt feiert in diesem Jahr auch seine Gesamteröffnung.

ANZEIGE

Sonderausstellung zeigt den Weg vom Ding zum Exponat

Die Jubiläums-Ausstellung „Dinge – Objekte Exponate. Vom Schattendasein ins Rampenlicht“ bietet den Besuchern einen Blick hinter die Kulissen des Museum. Anhand von 70 Ausstellungsstücken hat Kuratorin Julia Rausch den Weg eines Gegenstandes, eines (Dachboden-)Fundes oder eines geliebten älteren Haushaltsgegenstandes vom Fund bis hin in die Ausstellung nachgezeichnet.

Der Gedanke dahinter: „Es wird die Leute interessieren, was mit ihren Objekten passiert, wenn sie die ans Museum geben“, sagt Museumsdirektor Stefan Zimmermann. 70 Jahre – 70 Objekte. Das war die Grundidee. „Es ist wirklich toll wie, Frau Rausch diese Idee weiterentwickelt hat“, freut sich Zimmermann.

Die Ausstellung zeigt, wie die Objekte dann für ihr zweites Leben vorbereitet werden. „Wie wird ein Alltagsgegenstand, der vielleicht über Generationen weitergegeben wurde, eigentlich zum Ausstellungsstück?“, fragt Kuratorin Julia Rausch.

Persönliche Gegenstände verdeutlichen den Weg vom Ding zum Exponat

Heiner Schönecke mit dem Stuhl, den MInisterpräsiden Christian Wulf gespendet hatte und der für Schönecke den Beginn des "lebendigen Museums" markierte. | Foto: Niels KrellerBesonders ist, dass die Objekte von Menschen persönlich ausgewählt wurden, die mit dem Museum verbunden sind. Sei es als Mitarbeiter, als Politiker oder als Vorsitzender des Fördervereins. Letztes ist Heiner Schönecke, Landtagsabgeordneter der CDU in Hannover und Mitbegründer des Fördervereins. Er hat einen der Stühle ausgesucht, die im Hochzeitsaal stehen. Halt! Nicht irgendeinen Stuhl. Sondern den, den der damalige niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulf gespendet hat. Und der legte den Grundstein für viele weitere ‚Stuhlsponsoren‘. „Das war für mich Beginn eines lebendigen Museums“, berichtet Schönecke. Davor sei sein erster Besuch im Freilichtmuseum „stinklangweilig“ gewesen. „Man konnte dann Stühle sponsern und so konnte man dann auch Hochzeiten feiern und das war dann mit Stoov Mudders Kroog der Beginn“, erinnert er sich.

Landrat Rainer Rempe hat sich dagegen für ein Radio aus dem Jahr 1962 entschieden. Denn 1962, das ist sein Geburtsjahr. Zu sehen ist es in der Abteilung in der gezeigt wird, wie Gegenstände im Magazin gelagert werden. „Hier“, so Kuratorin Julia Rausch, „führen sie zwar ein Schattendasein aber sind nicht zweite Wahl.“ Sie sind in Lauerstellung für den Moment, wenn ihre große Stunde gekommen ist.

Sammeln für die Zukunft

Natürlich ist mit der Ausstellung nicht Schluss mit neuen potentiellen Exponaten. „Wir sammeln für die Zukunft“, sagt Stefan Zimmermann. Denn die Geschichte von heute wird auch den Kindern in Harburg Stadt und Land in der Zukunft bei Schulausflügen gezeigt werden. „Das Freilichtmuseum ist identitätsstiftend für die Region und ein Ort der Lebendigkeit“, ist Zimmermann fest überzeugt.

ANZEIGE
  • Loki Cocktail-Bar
  • Tierzentrum Rosengarten
  • Hamburg Can Dance - Der neue interaktive Audio Walk in harburg
  • Willkommen in der Salz- und Hansestadt Lüneburg!
  • Spielzeugkiste - Ihr Spezialist für Modelleisenbahnen & Lego / Klemmbaustene
  • Horse in Pub - Burger Bar & Bistro
  • DRK Hamburg-Harburg
  • Sami Musa, MdHB - Freie Demokraten, FDP
  • The Old Dubliner - Irish Pub & Live Musik

Verwandte Artikel

Mittelalter-Spektakel im Wildpark Schwarze Berge

Rosengarten-Vahrendorf. Am 10. und 11. Juni 2023 lädt der Wildpark Schwarze Berge zu einem faszinierenden Ereignis ein, bei dem Besucher in vergangene Epochen zurückversetzt werden. Denn das Tal im Freigehege wird beim Mittelalterfestival von lebhaften Vagabunden bevölkert, die es in ein gr...

Werner Krug ist zum dritten Mal Schützenkönig in Eißendorf

Harburg-Eißendorf. Aller guten Dinge sind drei, hat sich Werner Krug wohl gedacht. Und so ging der Unternehmer am vergangenen Wochenende mit zwei Mitbewerbern in den Schießstand und holte mit dem 669. Schuss den Rumpf des Vogels beim Vogelschießen des Eißendorfer Schützenvereins herunter. Und wur...

Neueröffnung Tierzentrum Rosengarten: Jetzt auch mit Unterwasserlaufband für die Physiotherapie

Schon im April haben Nina Hoppe und Karsten Höhne das Tierzentrum Rosengarten in Rosengarten-Klecken eröffnet. Die beiden ausgebildeten Tierheilpraktiker und Hundephysiotherapeuten haben mit dem Tierzentrum Rosengarten eine Wohlfühloase geschaffen, in der sie sich mit Herzblut der Gesundheit von ...

Phil Stockhausen aus Iddensen regiert in Emsen-Langenrehm

Rosengarten-Emsen/Langenrehm/Iddensen. Der neue König des Schützenvereins Emsen-Langenrehm heißt Phil Stockhausen und kommt aus Iddensen. Und der neue König ist noch sehr jung - nämlich erst 25 Jahre alt. Von Beruf ist der Nachfolger von Michael Schatz Gemeindearbeiter, aber er ist auch gelernter...
  • Autohaus Ford Tobaben - Dafür stehe ich
  • B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Damian Apotheke am Sand Harburg
  • Autocenter Nord Neu Wulmstorf Stellenanzeige
  • Euromaster - Mehrmarken Neu Wulmstorf
  • Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • EISVOGEL - Restaurant am See
  • SK8 Land -  Rollschuh- und Funsportarena | Lasertag | Padel | Bowling
  • Handelshof
  • Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
Anzeige
  • Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • The Old Dubliner - Irish Pub & Live Musik
  • Tierzentrum Rosengarten
  • Hamburg Can Dance - Der neue interaktive Audio Walk in harburg
  • Spielzeugkiste - Ihr Spezialist für Modelleisenbahnen & Lego / Klemmbaustene
  • Willkommen in der Salz- und Hansestadt Lüneburg!
  • Sami Musa, MdHB - Freie Demokraten, FDP
  • Loki Cocktail-Bar
  • Horse in Pub - Burger Bar & Bistro
  • DRK Hamburg-Harburg
  • Kaiserwerbung - werben auf besser-im-blick
  • Fogelvrei: Pfogstspektakel
  • Marquard Bedachung - Die Dachprofis
  • Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

ANZEIGE
  • Kaiserwerbung - werben auf besser-im-blick
  • Marquard Bedachung - Die Dachprofis
  • Fogelvrei: Pfogstspektakel

Inserate

  • Inserat

    „Auto-Feinkost“ in Maschen: AF Cars mit neuem Auftritt

    AF Cars: Was steckt dahinter? Jeder, der auf einer Tour durch Maschen den neuen Autopalast mit dem markant leuchtenden Schriftzug erblickt, fragt s...
  • Inserat

    50 Jahre Damian Apotheke am Sand: Bestens vorbereitet in den Urlaub - Unsere Aktionen im Juni

    2023 werden wir 50 Jahre alt... Um dieses Ereignis mit Ihnen zu feiern, haben wir jeden Monat neue Aktionen für Sie vorbereitet. Haben Sie den nä...
  • Inserat

    Die Spielzeugkiste hat alles für kleine und große Kinder

    „In jedem Alter gibt es viele, die gerne spielen. Und für jedes Alter gibt es das richtige Spielzeug.“ Das weiß Kai Werner, Inhaber der Spielzeugki...
ANZEIGE
  • Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.