Zum Hauptinhalt springen

Saisonstart im Theater: Die Beatles zurück in Harburg

| Andreas Göhring | Feuilleton
Furiose Saisoneröffnung am Harburger Theater mit dem Musical „Backbeat – Die Beatles in Hamburg“. | Foto: G2 Baraniak
Furiose Saisoneröffnung am Harburger Theater mit dem Musical „Backbeat – Die Beatles in Hamburg“. | Foto: G2 Baraniak

Harburg. Mitreißendes Musiktheater und ein Publikum, das auch nach mehr als drei Stunden auf dem recht engen Gestühl noch hartnäckig nach Zugaben fordert:  Besser konnte das Harburger Theater nicht in die Saison 2023/2024 starten. Nur schade, dass das Musical „Backbeat – Die Beatles in Hamburg“ zumindest für Harburg ein One-Hit-Wonder bleibt.

In der Regie von Franz-Joseph Dieken nimmt „Backbeat“ das Publikum auf eine musikalische Zeitreise zurück in die 60er-Jahre. Der eine oder andere Gast des Saisonstarts wird sich noch an seine erste Schallplatte erinnern – vielleicht „I want to hold your hand“ von den Pilzköpfen aus Liverpool. Später hatte er dann feststellen müssen, dass die Fab Four schon viel früher Musik gemacht haben, vor allem als Coverband von Titeln der Rock’n’Roll-Pioniere wie Chuck Berry oder Bo Diddley.

ANZEIGE
Autohaus Ford Tobaben

Und einige Experten werden sich sogar noch daran erinnern, dass die Beatles am 22. Juni 1961 als Begleitband des legendären Tony Sheridan in der Friedrich-Ebert-Halle spielten. Die Harburger Presse nahm davon aber keinerlei Notiz, weil sie wohl nicht ahnte, was aus den Jungs eines Tages noch werden sollte, vor allem aber, weil am gleichen Tag der Ausmarsch der Schützengilde gefeiert wurde. Der Titel „Backbeat – Die Beatles in Harburg“ wäre also auch nicht ganz verkehrt.

Das Musical ist in Anlehnung an den gleichnamigen, britisch-deutschen Film des Regisseurs Iain Softley aus dem Jahr 1994 entstanden. Es erzählt die Geschichte einer Band, die sich zunächst „The Quarrymen“ nannte und zunächst in der Besetzung John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliffe in Hamburger Musikklubs wie „Kaiserkeller“ und „Indra“ auftraten. Neben der noch stark von Rock’n’Roll und Blues geprägten Musik sorgen die persönlichen Konflikte zwischen den Musikern für Dramaturgie, die das Musical so attraktiv machen.

Sutcliffe verliebt sich in die Fotografin Astrid Kirchherr, verliert das Interesse an der Band, scheidet aus und stirbt wenig später an einer Hirnblutung. Das war die Realität, in der Inszenierung mag das alles, so traurig es war, über die Maßen dramatisiert und interpretiert worden sein. Was bleibt, ist die Musik und die Energie, die sie nach 60 Jahren noch ausstrahlt – auch in der Interpretation der Backbeat-Musiker, die alle großartig sind und unter denen vielleicht Jascha Schütz in der Rolle des John Lennon noch großartiger ist. Zu spüren war jedenfalls, dass auch die jüngeren Zuschauerinnen und Zuschauer, deren musikalischen Vorlieben eher durch Bruno Mars, Miley Cyrus oder den Harburger Deutsch-Rapper Big Ticket geprägt wurden, am Ende auch noch Zugaben wollten.

Wer die Aufführung verpasst hat oder nochmal erleben will, muss ins Altonaer Theater. Dort läuft das Stück noch bis 20. Januar.

ANZEIGE

Verwandte Artikel

Harburg. Ein halbes Jahr nach seinem Rückzug aus der Politik ist der Ehrenvorsitzende der Harburger CDU Ralf-Dieter Fischer plötzlich und unerwartet im Alter von 76 Jahren gestorben. „RaDiFi“, wie er von Freund und auch von politischen Gegnern liebevoll genannt wurde, war mehr als ein halbes Jahr...
Harburg. Die Polizei Hamburg sucht mit Hochdruck nach einem bislang unbekannten Mann, der im Verdacht steht, am 9. September 2024 gegen 23 Uhr im Harburger Stadtpark versucht zu haben, eine Spaziergängerin zu vergewaltigen. Zur Unterstützung der Ermittlungen hat das Amtsgericht Hamburg die Veröff...
Harburg. Walking Football war am vergangenen Sonntagvormittag zum ersten Mal beim Willi-Uder-Cup in der Kerschensteiner Straße vertreten - beim traditionsreichen Benefizturnier zugunsten von Kindern mit Beeinträchtigungen. Der Willi-Uder-Cup ist aus dem Hamburger Sportgeschehen nicht mehr wegzude...
Harburg. In der obersten Fensterreihe des leerstehenden Karstadtgebäudes in Harburg erstrahlt ab heute Abend eine neue Kunstinstallation, die nicht nur visuell beeindruckt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Die Gruppe Inter Urban hat zusammen mit dem Verein Elbdeich e.V. aus Moorburg ein beleuc...

Neuste Artikel

ANZEIGE

Inserate

Inserat

Rainbow Sanierungen – Ihr Experte für Brandschaden-, Wasser- und Schimmelsanierung

Rainbow Sanierungen ist der Premium-Dienstleister für Brandschadensanierung, Wasserschadensanierung und Schimmelsanierung in der Region Süderelbe. ...
Inserat

Andre Wiegers Sonnenschutz – Wir bauen Ihre Träume.

Inmitten des malerischen Alten Landes, im idyllischen Ort Mittelnkirchen im Landkreis Stade hat sich ein Unternehmen etabliert, das für Qualität, I...
Inserat

Steak-Kreationen & Gans-to-go: Oase für Weihnachtsspecials

Das Rindock’s Restaurant, das im Februar diesen Jahres in der Bremer Straße in Harburg eröffnet hat, vereint Steak-Köstlichkeiten und gut bürgerlic...
Inserat

Exklusive MINI Events in Hamburg-Harburg: Kunden und Interessenten sind begeistert!

Im November 2024 lud das WELLER-Team in Hamburg-Harburg gleich zwei Mal zu exklusiven MINI-Veranstaltungen ein, die zahlreiche Gäste in eine Welt a...
Inserat

Laziz: Leckere Kumpir, Falafel und Fried Chicken im Phoenix-Center

Laziz im Phoenix-Center in Harburg – das sind zwei Läden mit einer Idee: Richtig gutes Essen für die Gäste! Direkt nebeneinander im Foodie im Unter...
Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die W...
Inserat

Frischer Grünkohlgenuss bei Fleischermeister Jens Boldin auf dem Wochenmarkt

Auf dem Wochenmarkt in Harburg befindet sich das Reich von Fleischermeister Jens Boldin. Mit seiner Leidenschaft für Qualität und handwerkliche Tra...
Inserat

Grünkohl, Weihnachtsfeiern und Eisstockschießen im Restaurant Eisvogel am See

Die Saison neigt sich dem Ende, aber nicht für das Restaurant Eisvogel am Neuländer See. Da Marian Hansen das Restaurant wind- und wetterfest gemac...
Inserat

Aufregung in der Schwarzen Stadt: Das Affenmädchen Maja und die außergewöhnliche Oper

Nachdem das musikalische Weihnachtsmärchen „Aladin und die Wunderlampe“ der Musical KIDS Hamburg innerhalb von wenigen Wochen ausverkauft war, steh...
ANZEIGE