TU Hamburg erhält Exzellenzcluster „BlueMat“

Harburg. Die Technische Universität Hamburg (TUHH) hat eine große Auszeichnung erhalten: Sie wird mit dem neuen Exzellenzcluster „BlueMat: Water-Driven Materials“ zum bundesweiten Spitzenstandort der Materialforschung. Bis zu 77 Millionen Euro stellt die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern in den nächsten sieben Jahren bereit. Ziel des Clusters ist es, Wasser als zentrales Element für die Entwicklung nachhaltiger, intelligenter Materialien nutzbar zu machen.
Wasser soll dabei als Schlüsseltechnologie dienen: Materialien, die mit Wasser in Kontakt kommen, können ihre Eigenschaften gezielt und reversibel verändern – etwa in Bezug auf Lichtdurchlässigkeit, Energiegewinnung oder Flexibilität. Der interdisziplinäre Forschungsansatz vereint Ingenieurskunst mit Naturwissenschaften und legt den Fokus auf nachhaltige Anwendungen.

„BlueMat wird ein prägendes Beispiel für die Zukunft der TUHH sein – stets den Transfer aus der Grundlagenforschung in eine bessere, nachhaltige Zukunft zu gewährleisten“, erklärte TU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Andreas Timm-Giel.
Neben der TUHH sind renommierte Partnerinstitutionen beteiligt, darunter die Universität Hamburg, das DESY, das Helmholtz-Zentrum Hereon und das Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie. Auch Einrichtungen wie die Hamburg Media School und die UN University unterstützen das Projekt.
Cluster-Sprecher Prof. Dr.-Ing. Patrick Huber betonte: „Bereits im 18. Jahrhundert spielte Wasser in der ersten industriellen Revolution eine große Rolle, als es in Maschinen wie Dampfloks eingesetzt wurde. Jetzt arbeiten wir sozusagen an der nächsten industriellen Revolution, in der Wasser in Materialien eingesetzt wird.“
Mit dem Cluster treffe Hamburgs Wissenschaftsstrategie „Engineering to face climate change“ voll ins Schwarze, so Wissenschaftssenatorin Maryam Blumenthal: „Nachhaltige Materialien nach dem Vorbild der Natur sind der Stoff, aus dem die Zukunft gemacht wird.“
Auch die zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank würdigte die Entscheidung: „So geht Exzellenz! Die Bewilligung des Exzellenzclusters ist ein echter Förderbooster für die TU Hamburg und den gesamten Wissenschaftsstandort.“