Zum Hauptinhalt springen

Lange Nacht der Museen am Samstag auch in Harburg und Wilhelmsburg

| Niels Kreller | Feuilleton
Im Archäologischen Museum Hamburg können die Besucher die neue Ausstellung "Zwei Millionen Jahre Migration" sowie ein tolles Begleitprogramm erleben. | Foto: ein
Im Archäologischen Museum Hamburg können die Besucher die neue Ausstellung "Zwei Millionen Jahre Migration" sowie ein tolles Begleitprogramm erleben. | Foto: ein

Harburg/Wilhelmsburg/Hamburg. Am Samstag startet sie wieder: Die Lange Nacht der Museen. Zum 18. Mal haben an diesem Abend und in der Nacht haben zahlreiche Hamburger Museen geöffnet und die Besucher können sich unter dem Motto „Forsch Dich durch die Nacht! Wieder auf Entdeckertour machen. Das Ticket, mit dem man in alle Museen reinkommt und sowohl die Shuttlebus-Linien als auch die ganze Nacht über den gesamten HVV mit Bussen, HADAG-Fähren, U- und S-Bahnen nutzen kann, kostet 17 Euro (erm. 12 Euro).

Auch in Harburg und Wilhelmsburg haben die Museen geöffnet. Das Programm für ganz Hamburg gibt es hier.

Archäologisches Museum Hamburg / Helms-Museum (AMH)

Das AMH präsentiert sein ganz neue Ausstellung „Zwei Millionen Jahre Migration“.

• Kurzführung "Woher kommen wir?"
Wir Menschen sind seit zwei Millionen Jahren unterwegs. Woher wir kommen und was genau die Reise unserer Vorfahren mit unserer Gegenwart und Zukunft zu tun hat, diesen Fragen wird in einer spannenden Führung durch die neue Ausstellung "Zwei Millionen Jahre Migration" nachgegangen. Die Besucher begeben sich auf eine Zeitreise und entdecken, welches genetisches Erbe in ihnen steckt. Neue Forschungsmethoden geben heute ungeahnte und überraschende Einblicke in die Thematik.
Zeiten: 18:45 - 19:15 Uhr, 19:45 - 20:15 Uhr, 20:45 - 21.15 Uhr, 21:45 - 22:15 Uhr, 22:45 - 23:15 Uhr, 23:45 - 00:15 Uhr
Ort: Museumsplatz 2

• Kurzführung "Spurensuche"
Die Menschen hinterließen in den vergangenen Epochen ihre Spuren in Form unterschiedlicher Wirtschaftsweisen, Bestattungssitten, Modetrends oder Glaubensbekenntnissen. Durch die Erforschung archäologischer Artefakte können die durch Wanderungsbewegungen ausgelösten Entwicklungen über lange Zeiträume betrachtet werden. Der Gang durch einen Teil der Ausstellung zeigt, welche Spuren die verschiedenen Migrationsereignisse in Norddeutschland hinterlassen haben.
Zeiten: 19:30 - 20:00 Uhr, 20:30 - 21:00 Uhr, 21:30 - 22:00 Uhr, 22:30 - 23:00 Uhr, 23:30 - 00:00 Uhr, 00:30 - 01:00 Uhr
Ort: Harburger Rathausplatz 5

• Mitmach-Aktion "Funkenschlag"
Feuer zu machen, ist gar nicht so einfach. Sein Nutzen ist jedoch von unschätzbarem Wert für den Menschen. Es wärmt, schützt und ist auf vielfältige Art nützlich zur Sicherung und Erleichterung des (Über-)Lebens. Die Beherrschung des Feuers ermöglichte es den Menschen, auch die kälteren Regionen der Erde zu besiedeln. An der Mitmachstation dreht sich alles um das feurige Element. Hier können Funken geschlagen und Feuer entfacht werden.
Zeit: 18:00 - 01:00 Uhr
Ort: Harburger Rathausplatz 5

• Mitmach-Aktion "Bunte Perlen"
Sich zu schmücken, ist seit jeher ein Bedürfnis des Menschen. Schmuck ist Ausdruck des eigenen Selbstverständnisses und kann zudem die Zugehörigkeit zu einer Gruppe symbolisieren. In Gräbern findet sich Schmuck häufig als Grabbeigabe für die Verstorbenen. Bei sächsischen Frauen des Frühmittelalters waren Gewandspangen, Ringschmuck und Glasperlen besonders beliebt. Nach originalen Vorbildern werden in der Mitmach-Werkstatt aus Fimo bunte Perlen geformt.
Zeit: 18:00 - 01:00 Uhr
Ort: Harburger Rathausplatz 5

• Mitmach-Aktion "Und woher kommen Sie?"
Migration und Mobilität sind seit Beginn der Menschheitsgeschichte ein natürlicher Bestandteil des Menschen. Daher haben wir alle einen "Migrationshintergrund". Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns, und werden Sie Teil unseres "Migrationsarchivs"!
Zeit: 18:00 - 00:00 Uhr
Ort: Harburger Rathausplatz 5

• Kulinarisches "Alles aus einem Topf"
Ein Suppentopf mit bunten Zutaten köchelt auf dem Feuer vor dem Museum.
Zeit 18:00 - 01:00 Uhr
Harburger Rathausplatz 5

• Kulinarisches "Orient trifft Okzident"
Köstliche Speisen aus dem Morgen- und Abendland serviert die Helms Lounge.
Zeit: 18:00 - 00:00 Uhr
Ort: Museumsplatz 2 / Helms Lounge

electrum - Das Museum der Elektrizität in Hamburg

Motto 2018: »Bernstein, Blitz und Batterie - Das Elektrische-Kabinett«
• 18-2 Uhr: Bernstein, Blitz und Batterie - Das Elektrische-Kabinett• 18-2 Uhr: Die TastBar - Das haptische Ratespiel

• 18-2 Uhr: Die HörBar - Das akustische Ratespiel

• 18:30-19 Uhr: Reise durch die Sammlung: Lassen Sie sich von unserer Begeisterung für elektrische Geräte anstecken. Treffpunkt: Eingangsbereich
Weitere Zeiten: 19:30-20 Uhr, 22:30-23 Uhr

• 18:30-0 Uhr: Elektrisches Kabinett

• 19-19:30 Uhr: Bernstein, Blitz und Batterie - Das Elektrische-Kabinett: Werden Sie Teil der fantastischen elektrischen Welt im electrum. Treffpunkt: Eingangsbereich
Weitere Zeiten: 21:30-22 Uhr

• 20:30-21 Uhr: Reis dörch de Sammeln: Vertellt ward op Platt un datt fangt clock halbig neegen obends an. Treffpunkt: Eingangsbereich

Kunstverein Harburger Bahnhof

Motto 2018: »Komplizenschaft«

• 18-2 Uhr: Stockholm Syndrome
Bis 13. Mai 2018 Die Gruppenausstellung „Stockholm Syndrome“ widmet sich mit Videoarbeiten und Workshops politischen Systemen als kollektiv erzeugten Zwangssituationen in einer die Besucher_innen und Teilnehmer_innen als Akteure adressierenden Ausstellungsarchitektur

• 21-21:20 Uhr: Führung durch die Ausstellung "Stockholm Syndrome"
Treffpunkt: KVHBF (Bar).
Weitere Zeiten: 0:30-0:45 Uhr

• 18-2 Uhr: KVHBF Bar: Wein, Bier, alkoholfreie Getränke und Kaffee

Sammlung Falckenberg / Phoenix Fabrikhallen

• 18-2 Uhr: Ausstellung „Astrid Klein – transcendental homeless centralnervous“

• 18-21 Uhr: Das Schicksal korrigieren – collagieren nach Astrid Klein. Workshop zur Ausstellung Astrid Klein – transcendental homeless centralnervous. Mit Rahel Bruns, Künstlerin

• 18:15-18:45 Uhr: Astrid Klein – transcendental homeless centralnervous. Einführung in die Ausstellung
Weitere Zeiten: 19-19:30 Uhr, 20:30-21 Uhr, 21:30-22 Uhr, 23-23:30 Uhr

• 18:30-19 Uhr: Behind the Scene. Blick in das Schaulager der Sammlung mit Goesta Diercks. Nur nach Anmeldung an der Kasse (15 Minuten vor Beginn)
Weitere Zeiten: 22-22:30 Uhr, 0-0:30

• 20-20:30 Uhr: Vom Pump Haus zu den Phoenix-Fabrikhallen – Eine Sammlung wird zum Ort. Kurzvortrag von Stephanie Regenbrecht. Nur nach Anmeldung an der Kasse (15 Minuten vor Beginn)

• 20-20:30 Uhr: Lights on: Künstlerinnen in der Sammlung Falckenberg. Führung mit Isabel Abele

• 21-21:30 Uhr: Vom Pump Haus zu den Phoenix-Fabrikhallen – Eine Sammlung wird zum Ort. Kurzvortrag von Stephanie Regenbrecht. Nur nach Anmeldung an der Kasse (15 Minuten vor Beginn)

• 22:30-23 Uhr: Lights on: Architektur in der Sammlung Falckenberg. Führung durch die Sammlungsräume mit Angela Holzhauer

• 23:30-0 Uhr: Lights on: Film im Werk von Astrid Klein. Führung mit Angela Holzhauer

• 0:45-1:15 Uhr: Lights on: Installation in der Sammlung Falckenberg. Ausgewählte Positionen mit Angela Holzhauer

• Bis 23 Uhr: Getränke und Snacks im Hof der Sammlung

Wälderhaus

• 18-1 Uhr: "trash to treasure" und "human and nature"

• 18-18:30 Uhr: Moderner Wald
Eine Märchenerzählerin nimmt die Zuhörer mit in ihre Welt. Treffpunkt: Foyer im WÄLDERHAUS

• 18-1 Uhr: Besuch des UpCycling Marktes: Wenn aus Abfall Kunst entsteht
Treffpunkt: 1. OG

• 18:15-19 Uhr: Poetry Slam im Wald
Nutzen Sie die Bühne für Ihre eigene Interpretation

• 18:30-19:15 Uhr: Erkundung des Waldes: Science Center Wald Führung
Treffpunkt: Foyer
Weitere Zeiten: 21:15-22 Uhr, 23:45-0:30 Uhr

• 19-19:45 Uhr: UpCycling Workshop: Schöne Produkte selbstgestalten

• 19:15-20 Uhr: Abendkonzert der Stadtvögel
Kleine Nachtwanderung: Singdrossel, Amsel, Misteldrossel, Rotkehlchen und Co. geben ein Abendkonzert zur LANGEN NACHT DER MUSEEN
Treffpunkt: Foyer
Weitere Zeiten: 20:15-21 Uhr

• 20-20:45 Uhr: Nachhaltige und ökologische Architektur kennenlernen
Führung durch das Raphael Hotel WÄLDERHAUS
Treffpunkt: Foyer
Weitere Zeiten: 23-23:45 Uhr

• 20-20:45 Uhr: Künstlerführung
Eine ganz besondere Führung mit den Künstlern durch die Sonderausstellung "trash to treasure" und "human and nature" mit Life Performance
Treffpunkt: 1. OG
Weitere Zeiten: 22-22:45 Uhr

• 22:45-23 Uhr: Poetry Slam zum Thema Abfall
Nutzen Sie die Bühne für Ihre eigene Interpretation

• Bis 1:30 Uhr: Köstlichkeiten im Restaurant "Wilhelms" im Wälderhaus: Spargel von Anfang bis Ende

Museum Elbinsel Wilhelmsburg

Motto 2018: »Land & Lecker - So ernährte man sich früher«

• 18-2 Uhr: 500 JAHRE REFORMATION - Martin Luther - Die Kirche auf Wilhelmsburg
Wie kam die Reformation so schnell nach Wilhelmsburg?
Treffpunkt: 1. Stock

• 18-2 Uhr: Ausstellung: "Eat-Art"
Fotos und Objekte von R. im Brahm, J. Drygas, U. Freitag, W. Höllerl, M. Jeliabovski, G. van Krimpen, K. Milan, J. Schermuly, H. Wagner, H. Wernicke, A. Wirz u.a
Treffpunkt: Burgkeller

• 18-2 Uhr: Ausstellung: "Essen früher und heute"
Fotos und Texte: "Von der Natur auf den Teller"
Treffpunkt: Abteilung "Gemüseanbau" im 1. Stock

• 18-1:30 Uhr: Führungen durch die Sammlung des Museums
Schwerpunkte je nach Interesse der Besucher, z.B. "Adlige Damen und Wilhelmsburg", Eindeichung Wilhelmsburgs, Werftengeschichte der Elbinsel
Treffpunkt: Diele im Erdgeschoss

• 18-1 Uhr: "Kohl International"
Verkostung traditioneller und internationaler Gerichte: "Essen früher und heute"
Treffpunkt: Bauernküche, 1. Stock

• 19-20 Uhr: Chor "TUMA MINA"
Lieder aus aller Welt und allen Zeiten
Treffpunkt: Café Eléonore

• 21-0 Uhr: "Trio Kosmopolka" - Musik auch zum Mitsingen
Plattdeutsche Lieder, Handwerkerlieder, Oldies, Musik aus Griechenland, Irland, Karibik
Treffpunkt: Café Eléonore

• Bis 2 Uhr: Zu Gast im Café Eléonore
Zu Kaffee und Tee gibt es selbstgebackenen Kuchen oder Bohnen-/Erbsensuppe, Würstchen, Schmalzbrote und kalte Getränke

Anzeige

Verwandte Artikel

Harburg. Die Technische Universität Hamburg (TUHH) hat eine große Auszeichnung erhalten: Sie wird mit dem neuen Exzellenzcluster „BlueMat: Water-Driven Materials“ zum bundesweiten Spitzenstandort der Materialforschung. Bis zu 77 Millionen Euro stellt die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern in d…
Buxtehude. Am Donnerstag, den 6. Februar, um 19 Uhr lädt das Buxtehude Museum zu einem Vortrag des Kulturwissenschaftlers Dr. Nils Kagel ein. Unter dem Titel „Bauern und Bürger: Stadt-Land-Beziehungen um 1800“ gibt er Einblicke in den Alltag der Menschen an der Este vor rund 200 Jahren. Mit zahlrei…
Buxtehude. Am Sonntag, den 2. Februar 2025, lädt das Buxtehude Museum erneut zu einem spannenden Kombi-Programm aus einer thematischen Führung und der „Kleinen Sonntagswerkstatt“ ein. Während Erwachsene in der Führung tief in die Geschichte eintauchen, können Kinder ab sechs Jahren ihrer Kreativitä…
Harburg.  Die Sonderausstellung im Archäologischen Museum Hamburg / Harburger Stadtmuseum wird aufgrund des großen Besucherzuspruchs verlängert. Interessierte haben nun noch bis zum 27. April 2025 die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Lost Places zu erkunden.
  • Stellenanzeige
    Mobilcentrum Lönnies
  • Stellenanzeige
    KOS Nord | IT-Techniker (m/w/d)
  • Stellenanzeige
    Malermeister Gert Krieger
  • Anzeige
    Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Anzeige
    Küchenland
  • Anzeige
    Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Anzeige
    Kulturstiftung Seevetal
  • Anzeige
    Autohaus Ford Tobaben
  • Anzeige
    Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
Anzeige
  • Anzeige
    Form Fit - Fitness, Yoga, Bodybuilding
  • Anzeige
    Country House Seevetal
  • Anzeige
    Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • Anzeige
    Stunt & Action Show Roselly
  • Anzeige
  • Anzeige
    DRK Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Harburg Marketing: Sommer im Park
  • Anzeige
    Blockhaus Salate: Der neue Matjes ist da!
  • Anzeige
    Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

Anzeige

Inserate

Inserat

Natur erleben – mit viel Spaß oder ganz in Ruhe: Im Barfußpark Lüneburger Heide beginnt die Barfuß-Saison

Unser Tipp nicht nur für warme Tage: Im Barfußpark Lüneburger Heide beginnt die Barfuß-Saison auch bei kühlerem Wetter mit warmen Füßen! Er liegt nur…
Inserat

WELLER auf der Kieler Woche erstmalig als Hauptsponsor

Die WELLER Holding SE & Co. KG ist dieses Jahr erstmals gemeinsam mit der Premiummarke Lexus Hauptsponsor bei der Kieler Woche. Die Kieler Woche…
Inserat

Energieberatung zum Anfassen - kostenlos, unabhängig und verständlich

Die Energiewende beginnt vor der eigenen Haustür – und zwar ganz konkret in Bütlingen, mitten in der Elbmarsch! Wer über energetisches Sanieren, den…
Inserat

Tages- und Gruppenfahrten: Reisen mit Sicherheit und Herz

Seit 2017 bringt Höcker Tours Menschen sicher und komfortabel ans Ziel. Mit einer Flotte aus drei modernen Reisebussen, einem Kleinbus und einem Gele…
Inserat

Mobil trotz Behinderung - Barrierefrei Auto fahren

Mobil bleiben mit dem eigenen Auto – das ist gerade bei einem Handicap, bei Einstiegsschwierigkeiten, Mobilität, Fahrhilfen, Nutzung eines Rollators…
Inserat

Emergency Medicine Hamburg - zehn Jahre Erste Hilfe-Ausbildung und Brandschutz

Eine Ausbildung, die Leben rettet - die bietet Hauke Junak mit seinem Team von Emergency Medicine Hamburg (EMH): EMH bietet seit zehn Jahren Ausbildu…
Inserat

Im DÖRPHUS HÖRSTEN ist immer was los!

Im Herzen von Hörsten liegt das DÖRPHUS HÖRSTEN. Hier ist immer was los: Ob Linedance, Sparclub, diverse Feierlichkeiten, die Monday Music (jeden zwe…
Inserat

Der neue Matjes: Bei Anuschka auf dem Harburger Wochenmarkt gibt es ihn!

Endlich! Das ist ein Gedanke, den viele norddeutsche Gourmets jedes Jahr im Juni haben. Dann nämlich, wenn die Matjessaison wieder beginnt. Und dann…
Inserat

"WELLER ERLEBEN" am 14. Juni 2025 in Hamburg – Heiße Temperaturen, coole Probefahrten und strahlende Gesichter

Trotz hochsommerlicher Temperaturen und einer zeitweisen Sperrung der A7 wurde das Event "WELLER ERLEBEN" am 14. Juni 2025 in Hamburg zu einem vollen…
Inserat

Mit allen Sinnen genießen: Maßgeschneiderte individuelle Küchenlösungen

Die Küche ist das Herzstück eines jeden Zuhauses. Hier kommen Familie und Freunde zusammen, hier wird gelebt, gelacht und gekocht. Eine gut gestaltet…
Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die War…
Inserat

Europas größte Stunt & Action Show: Spektakuläres Programm in Bergedorf

Die Stunt & Action Show Roselly kommt an zwei Wochenenden im Juli nach Bergedorf: Am 12. & 13. sowie 19. & 20.07.25 (samstags um 18 Uhr…
Inserat

ChackPack – Ihr Partner für den Reisebedarf und maßgeschneiderte Lösungen

Wenn es um individuell zusammengestellte Sets für den Reisebedarf, Gastgeschenke oder Konferenzzubehör geht, ist ChackPack die richtige Wahl. Wir bi…
Anzeige