Standing Ovations beim "River Kwai Marsch" nach den Disney-Melodien

Seevetal-Hittfeld/Meckelfeld. Mehr als 50 Musikerinnen und Musiker aller Altersgruppen auf der Bühne der Burg Seevetal in Hittfeld haben die Zuschauer im ausverkauften Haus am Sonntagvormittag zunächst mit Disney-Melodien erfreut und später bei den Zugaben wie beim „River Kwai Marsch“ begeistert. „Die Musik von Disney war zwar schön inszeniert und umgesetzt, aber die beste Stimmung bei den Zuschauern kam dann, als eher bekannte Titel gespielt wurden, bei denen die Konzertbesucher mitgehen konnten und es fröhlicher und stimmungsvoller klang“, sagte eine Besucherin, die aus Fleestedt nach Hittfeld gekommen war.
Das 43. Neujahrskonzert des Blasorchester MUSAS (Musik aus Seevetal) war ein riesen Erfolg. Dieser Meinung waren auch die Ehrengäste Peter Langenbeck (Ortsbürgermeister Meckelfeld), Ralf Drossner (Präsident des Niedersächsischen Musikverbands) und Ingo Mönke (1. Patron der Harburger Schützengilde).

Die Musiker aus Meckelfeld und Umgebung haben super gespielt und das Gros des Publikums war sehr zufrieden mit dem, was ihnen am Sonntagsvormittag geboten wurde.
Die Inszenierung der Musikstücke aus „Die wunderbare Welt von Disney“ war sehr gut dargestellt. Zu hören waren Lieder aus den Musicals wie „Die Schöne und das Biest“, „König der Löwen“, „Aladdin“ und aus den Kinofilmen „Star Trek“ und „Fluch der Karibik“. Durch das Programm, die Begrüßung der Gäste und Ehrengäste, führte der MUSAS-Hauptdirigent Carsten Klein - humorvoll und mit vielen und hilfreichen Informationen über die Musik.
Bevor es in die Pause ging, wurde das Blasorchester Seevetal mit dem „Nimbus-Siegel“ ausgezeichnet. Diese Ehrung steht für „Hervorragende Leistungen und besonderes Engagement in der Musikförderung von Kindern und Jugendlichen“. Die Ehrung wurde durch Präsident Ralf Drossner vom Niedersächsischen Musikverband durchgeführt. Die Urkunde sowie das Siegel wurden von Dirigent Carsten Klein und den Nachwuchsmusikerinnen Lenja Eddelbüttel (10), Charlotte Rüth (9) und Carina Ludwig (7) entgegengenommen.