Harburger Sagen und Legenden: Lesung im antikyno
Harburg. „Im öffentlichen Bücherschrank unten in den Harburg Arcaden findet sich allerhand Skurriles, wenn man gründlich guckt. Hexen-Bücher, Anleitungen für Pentagramm-Rituale, Berichte über UFO- und Geister-Sichtungen - Die Möglichkeiten sind schier unendlich“, findet Regisseur und Schauspieler Lars Henriks (Korridore, ARD; Die Pfefferkörner, NDR, In your Dreams, Endemol). Er hat dort zum Beispiel eine so kuriose wie rare Sammlung von Erzählungen, Sagen und Legenden aus Harburg und dem Landkreis Harburg gefunden.
Fasziniert von der unerwartet reichen Mythologie seiner Heimat stellte er daraus den Lese-Abend “Harburger Sagen und Legenden” zusammen, den das antikyno ab dem 18. Mai 2023 präsentiert.
„Wussten Sie, dass der Großteil der Landschaft im Kreis Harburg vom Teufel persönlich erbaut worden ist, weil dieser lange Jahre hier gelebt hat? Kennen Sie sich mit den verschiedenen Riesen aus, die Harburg und den Landkreis noch bis vor wenigen hundert Jahren bewohnten und plagten?“, fragt Lars Henriks. Oder, dass das Moor, das früher dort war, wo jetzt die Bremer Straße entlangführt, früher von magischen Wasser-Wesen und skrupellosen Räubern bewohnt war? Wer kennt den Tunnel, der das verschwundene Gutshaus, wo heute der Harburger Bahnhof ist, mit dem ebenso nicht mehr so recht vorhandenen Harburger Schloss verbunden hat - Durch den eins Prinzessinnen und Prinzen vor Verfolgern flohen?
Das war alles unbekannt? „Dann sollten Sie dringend vorbeikommen und zahlreiche aufregende Geschichten über das märchenhaft-magische Harburg hören. Sie werden Ihre Umgebung danach sicherlich mit ganz anderen Augen sehen.“
Lars Henriks bestreitet den Abend alleine, liest Märchen, Sagen und Legenden vor, kommentiert und ergänzt Hintergrund-Fakten und macht begleitende Musik.
Die Lesung findet am 18., 19. 20., 21., 25., 26. und 27. Mai im antikyno, in der Neuen Straße 35a, statt und dauert jeweils ca. 80 Minuten. Donnerstags beginnt die Show um 19 Uhr, sonntags um 18 Uhr, freitags und samstags um 20 Uhr.