Zum Hauptinhalt springen

SV Ashausen: Nach Schützenfest ab heute Jubiläumsfeiern

| Redaktion | Life
Das Schießen auf den großen Vogel endete am vergangenen Samstag beim Schützenfest Ashausen recht spät. Die männlichen Aktiven machten es spannend beim Kampf darum, wer letztendlich den Rumpf abschießt.
Das Schießen auf den großen Vogel endete am vergangenen Samstag beim Schützenfest Ashausen recht spät. Die männlichen Aktiven machten es spannend beim Kampf darum, wer letztendlich den Rumpf abschießt.

Stelle-Ashausen. Das Schießen auf den großen Vogel endete am vergangenen Samstag beim Schützenfest Ashausen recht spät. Die männlichen Aktiven machten es spannend beim Kampf darum, wer letztendlich den Rumpf abschießt. Mit dem 569. Schuss um 19.19 Uhrfiel dieser letztendlich bei Julian Köhlmoos „der Auswanderer“. Julian Köhlmoos ist 36 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er ist seit 2001 Mitglied im Verein. 

Seine Adjutanten sind Mathias Deeth und Jürgen Heitmann. Gebürtig ist Julian Köhlmoos in Ashausen. Inzwischen hat sich seine Familie in Stelle ein Haus gebaut und fühlt sich dort seit einem Jahr wohl.

Die neue Königin Stefanie Lohse hat nicht ohne Grund ihren Beinahmen "Königin der Herzen" erhalten. Sie ist außerordentlich beliebt. Vor allem die Kids haben sie besonders ins Herz geschlossen. Sie ist immer fröhlich, ihre positive Ausstrahlung ist ansteckend. Der Rumpf fiel nach dem 393. Schuss um 18.58 Uhr. Die neue Königin ist seit 2010 aktive Schützin. Ihre Adjutantinnen sind Wiebke Iwohn und Birgit Deeth.

Weitere Ergebnisse: Jugendkönig: Leon Cordes, Adjutant; Tim Esser, Schülerkönig: Leon Bernstein, Adjutant: Elias Krebs, Lichtpunktkönig: Elisa Cordes, Adjutant: Marlon Büsselmann, Blasrohrkönig: Uwe Bruder

75-Jahr-Feier am ersten Augustwochenende

Der Vorstand und die Mitglieder des Schützenvereins Ashausen feiern ab heute ihr 75-jähriges Bestehen. Die Feiern zum Jubiläum finden mit einem umfangreichen Festprogramm bis 4. August statt. Vor 75 Jahren, genau am 11. August 1949, also etwas mehr als vier Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde der Schützenverein Ashausen und Umgebung gegründet. Gegründet wurde der Verein am 11. August 1949. Exakt 46 Mitglieder ab 21. Jahre, traten dem Verein spontan bei. Das erste Schützenfest fand am 25. und 26. September 1949 statt.

Die Mitglieder des Vereins blicken mit Freude auf eine lange Tradition zurück. Der Schützenverein ist ein wichtiger, historisch gewachsener und lebendiger Teil der regionalen und lokalen Identität. Gerade in kleineren Orten prägen ortsbezogen Bräuche und Vereine das soziale und kulturelle Gemeinschaftsleben und sie sind ein fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft.

Das jährliche Schützenfest zu Ehren des Königs und der Königin, ist ein wesentlicher Teil des Vereinslebens. Einmal im Jahr feiert auch Ashausen den letzten Schuss, der vom neuen König und Königin abgegeben wird, mit großem Hallo und viel Jubel. Im Anschluss wird mit ihnen drei Tagelang ausgiebig gefeiert. Die Kombination aus Schießsport und Geselligkeit, und vor allem der Zusammenhalt, ist für viele ein wichtiger Teil in ihrem Leben.

Der sportliche Aspekt der Schützentradition ist aber das ganze Jahr über wahrnehmbar - sei es beim Übungsschießen, bei Wettkämpfen im Verein, auch auf Kreis- oder Landesebene. Gemeinsam, und auch gegeneinander, wird um den besten Treffer gerungen. Erster König in Ashausen wurde Friedrich Wentzien, „Fritz der erste“. Im alten Schießstand wurde bis 1981 geschossen, danach im heutigen Schießstand am Holtorfsloher Weg.

Seit 1955 besteht die Jugendabteilung, damals war der Eintritt ab 16 Jahren möglich, 1976 mit zwölf Jahren. Heute trainieren bereits Achtjährige mit dem Laserpunktgewehr.

ANZEIGE
Autohaus Ford Tobaben

Eine aktive Damenmannschaft in Ashausen gibt es seit 1981. Erste Königin war Petra Heinsen mit ihrer Adjutantin Jutta Schmidt. Die erste Pokalmannschaft wurde 1972 ins Leben gerufen. Bis heute sind die Teilnehmer am Pokalschießen ein wichtiger Bestandteil des Vereins.

Seit 75 Jahren ist noch vieles so wie bei der Gründung, aber einiges hat sich natürlich auch mit der Zeit gewandelt. Was sich nicht ändert hat, ist die Begeisterung der Mitglieder für ihren Verein, an der Geselligkeit, dem Miteinander und natürlich dem Schießsport. Es folgten in der Nachkriegszeit nahezu unbeschwerte Jahre mit vielen Aktivitäten, aktiv gelebtem Brauchtum und stetem  Mitgliederzuwachs

Mit neuen Vorstandsmitgliedern kamen auch viele neue Ideen. In den kommenden Jahren werden bewährte Traditionen des Vereins erfolgreich fortgeführt, neue Ideen und Veranstaltungen geplant und umgesetzt. Das Team

der Jugendabteilung nimmt in den kommenden Jahren wieder an vielen Hallenbiathlons teil. Die wachsende Zahl der Mitglieder, vor allem in der Damen- und der Jugendabteilung, spiegelt die gelungene, aktive Vereinsarbeit wieder.

Das Festprogramm der Jubiläumsfeiern

Freitag 2. August: 

  • 18.00 Uhr Treffen Marsch zur Kranzniederlegung
  • 18.30 Uhr Antreten Marsch zur Kranzniederlegung
  • 20.30 Uhr Antreten Marsch zum Zapfenstreich
  • 21.00 Uhr Zapfenstreich
  • 21.45 Uhr Kommers im Festzelt mit Ehrungen Verband und Jubilare

Samstag, 3. August, 

  • 13.30 Uhr Start Ummarsch - 2 Züge
  • 14.30 Uhr Festakt
  • 15.15 - 17.45 Uhr Musik (Steller Musikanten) im Festzelt
  • 19.30 Uhr - 2.00 Uhr Party - Musik DJ

Sonntag, 4. August 

  • 14.00 - 14.15 Uhr Sammeln der Kinder - Popcorn
  • 14.15 Uhr Ummarsch mit Kindern
  • 15.00 Uhr - 16.30 Uhr Preisschießen Schießstand
  • 15.00 Uhr - 17.30 Uhr Kaffetrinken im Festzelt - Hintergrundmusik von DJ Birne
  • 15.00 Uhr Kinderschützenfest Spiele
  • 15.00 Uhr - 16.00 Uhr LG- und Blasrohrschießen - Preisschießen
  • 16.30 Uhr Wagenprämierung Kinder
  • 16.45 Uhr Preisverteilung Kinderspiele/Preisschießen Jugend
  • 18.00 Uhr - 22.00 Uhr Abschlussparty im Festzelt mit DJ Birne
ANZEIGE

Verwandte Artikel


Neuste Artikel

ANZEIGE

Inserate

Inserat

Frischer Grünkohlgenuss bei Fleischermeister Jens Boldin auf dem Wochenmarkt

Auf dem Wochenmarkt in Harburg befindet sich das Reich von Fleischermeister Jens Boldin. Mit seiner Leidenschaft für Qualität und handwerkliche Tra...
Inserat

Exklusive MINI Events in Hamburg-Harburg: Kunden und Interessenten sind begeistert!

Im November 2024 lud das WELLER-Team in Hamburg-Harburg gleich zwei Mal zu exklusiven MINI-Veranstaltungen ein, die zahlreiche Gäste in eine Welt a...
Inserat

Rainbow Sanierungen – Ihr Experte für Brandschaden-, Wasser- und Schimmelsanierung

Rainbow Sanierungen ist der Premium-Dienstleister für Brandschadensanierung, Wasserschadensanierung und Schimmelsanierung in der Region Süderelbe. ...
Inserat

Laziz: Leckere Kumpir, Falafel und Fried Chicken im Phoenix-Center

Laziz im Phoenix-Center in Harburg – das sind zwei Läden mit einer Idee: Richtig gutes Essen für die Gäste! Direkt nebeneinander im Foodie im Unter...
Inserat

Grünkohl, Weihnachtsfeiern und Eisstockschießen im Restaurant Eisvogel am See

Die Saison neigt sich dem Ende, aber nicht für das Restaurant Eisvogel am Neuländer See. Da Marian Hansen das Restaurant wind- und wetterfest gemac...
Inserat

Andre Wiegers Sonnenschutz – Wir bauen Ihre Träume.

Inmitten des malerischen Alten Landes, im idyllischen Ort Mittelnkirchen im Landkreis Stade hat sich ein Unternehmen etabliert, das für Qualität, I...
Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die W...
Inserat

Steak-Kreationen & Gans-to-go: Oase für Weihnachtsspecials

Das Rindock’s Restaurant, das im Februar diesen Jahres in der Bremer Straße in Harburg eröffnet hat, vereint Steak-Köstlichkeiten und gut bürgerlic...
Inserat

Aufregung in der Schwarzen Stadt: Das Affenmädchen Maja und die außergewöhnliche Oper

Nachdem das musikalische Weihnachtsmärchen „Aladin und die Wunderlampe“ der Musical KIDS Hamburg innerhalb von wenigen Wochen ausverkauft war, steh...
ANZEIGE