Neue Kreismajestäten gekrönt: Jan Wolkenhauer und Yvonne Ammer sind die neuen Kreiskönige

Harburg/Süderelbe-Fischbek. Beim diesjährigen Kreiskönigsschießen des Schützenkreisverbandes Harburg Stadt e.V. sicherten sich am vergangenen Freitag Jan Wolkenhauer vom SV Rönneburg den Titel des Kreiskönigs. Die Veranstaltung, die im Vereinsheim des Fischbeker Schützenvereins stattfand, krönte Wolkenhauer als neuen Kreiskönig für das Jahr 2024/2025. Zuvor war Yvonne Ammer vom Heimfelder SV neue Kreiskönigin geworden.
Volles Haus und ausgelassene Stimmung
Kreispräsidentin Martina Wiechers zeigte sich erfreut, mehr als 137 Schützen aus 13 Vereinen beim Fischbeker SV begrüßen zu dürfen. Ein besonderer Dank ging an Peter Wondruschka, den amtierenden Kreiskönig 2023/2024 vom Fischbeker SV, der nicht nur für ein erfolgreiches Königsjahr, sondern auch für die Ausrichtung des aktuellen Wettkampfs geehrt wurde.
Mit besonderer Freude hieß Martina Wiechers den Ehrenpräsidenten Heinz-Heinrich Thömen willkommen, der das Kreiskönigsschießen 2008 ins Leben gerufen hatte. Für die musikalische Begleitung des Abends sorgte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Fischbek und Neuenfelde Nord, was für eine fröhliche Atmosphäre sorgte.
Spannender Wettkampf um die Königswürde
Beim diesjährigen Kreiskönigsschießen traten die Schützen und Schützinnen an, die in ihren Vereinen die Königs- oder Vizekönigswürde errungen haben. Unter den 13 Schützenkönigen und elf Vizekönigen wurde in der Disziplin Luftgewehr Freihand mit jeweils zehn Schüssen um den Titel gerungen.
Der Wettkampf selbst war spannend bis zum Schluss, und die Teilnehmer gaben ihr Bestes, um den begehrten Titel zu erringen. Um 21:50 Uhr schließlich war es soweit: Jan Wolkenhauer wurde als neuer Kreiskönig proklamiert. Er ist mit 26 Jahren der bisher jüngste Kreiskönig.

Yvonne Ammer zur neuen Kreisdamenkönigin gekrönt
Bereits eine Woche vor dem großen Kreiskönigsschießen kamen die Schützendamen der Harburger Vereine zusammen, um ihre neue Kreisdamenkönigin zu ermitteln. Gastgeber des Wettkampfs war der SV Moorwerder, während der SV Neuland als Ausrichter fungierte. In einem spannenden sportlichen Wettkampf bewies Yvonne Ammer vom Heimfelder SV besonderes Können und wurde unter tosendem Applaus zur neuen Kreisdamenkönigin proklamiert.
Abschied von der amtierenden Kreisdamenkönigin
Yvonne Ammer trat die Nachfolge von Sylvia Senger vom SV Neuland an, die im Vorjahr den Titel innehatte. Der Wettkampf unterschied sich in einem Punkt von dem der Schützenherren: Die Damen schossen mit dem Luftgewehr auf eine sogenannte „verdeckte Scheibe“, bei der die Zielscheibe umgedreht ist, was das Treffen erheblich erschwert.
Yvonne Ammer meisterte diese Herausforderung eindrucksvoll und erreichte mit 95 Ringen eine herausragende Leistung, die ihr den Titel der Kreisdamenkönigin 2024/2025 sicherte.
Knappes Rennen um die Spitze
Sylvia Senger, die bisherige Kreisdamenkönigin, zeigte ebenfalls eine starke Leistung und verfehlte den Sieg nur knapp. Mit einem Unterschied von lediglich drei Ringen erreichte sie den zweiten Platz. Den dritten Rang belegte Martina Wolkenhauer vom SV Rönneburg, die sich ebenfalls nur hauchdünn hinter den Führenden einreihte.
Lenni Lehmann stellt neuen Rekord auf und wird Kreisjugendkönig
Die Schützenjugend des Kreisverbandes ging bereits im September beim Eißendorfer Schützenverein an den Start, um ihre neuen Kreismajestäten zu ermitteln. Mit einer herausragenden Leistung sicherte sich Lenni Lehmann vom Schützenverein Fischbek und Umgegend den Titel des Kreisjugendkönigs und schrieb dabei Geschichte.
Neuer Kreisrekord aufgestellt
Mit einem beeindruckenden Teiler von 3,1 übertraf Lenni Lehmann alle Konkurrenten und stellte einen neuen Kreisrekord auf. Der bisherige Rekord von 5,0, der zehn Jahre lang unangefochten geblieben war, wurde damit deutlich überboten.
„Ich freue mich als Kreispräsidentin sehr über die gelungenen Veranstaltungen und wünsche allen neuen Majestäten des Kreises ein erfolgreiches und schönes Königsjahr 2024 / 2025. Insbesondere danke ich den vielen fleißigen Helfern, die im Hintergrund für das Gelingen der Veranstaltungen gesorgt haben. Vielen lieben Dank“, sagt Martina Wiechers.