Gasgeruch in Mehrfamilienhaus: Großeinsatz für die Feuerwehr
Harburg. Großeinsatz für die Feuerwehr: Am gestrigen Montagabend wurde der Feuerwehr Hamburg gegen 17:20 Uhr Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus in der Bremer Straße in Harburg gemeldet. Daraufhin alarmierte die Leitstelle ein Löschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache Harburg sowie den Umweltdienst der Technik- und Umweltschutzwache.
Nach der Ankunft führten die Einsatzkräfte unverzüglich Messungen durch, die einen Gasaustritt im Kellerbereich des Gebäudes bestätigten. Angesichts der Gefahr erhöhte der Einsatzleiter das Alarmstichwort auf "Technische Hilfeleistung mit Explosionsgefahr". Er ordnete die Evakuierung des betroffenen Gebäudes sowie der angrenzenden Gebäude an. Ein HVV-Bus wurde bereitgestellt, um die evakuierten Personen vor der Kälte zu schützen.
Das Modul-Betreuung der Feuerwehr Hamburg, bestehend aus einem Rettungs- und Großraumrettungswagen, wurde aktiviert. Der Organisatorische Leiter Rettungsdienst koordinierte die Versorgung der 36 evakuierten Personen, von denen glücklicherweise niemand verletzt wurde.
Für die sichere Belüftung des Gebäudes kamen Spezialfahrzeuge und Geräte der Technik- und Umweltschutzwache zum Einsatz. Vorsorglich wurde ein Brandschutz eingerichtet, und das Gebäude durch das Stromnetz Hamburg stromlos geschaltet. Diese Maßnahmen ermöglichten es den Einsatzkräften sowie Mitarbeitenden von Gasnetz Hamburg, das Gebäude sicher zu betreten und den defekten Gasanschluss zu schließen.
Nach umfangreichen Kontroll- und Belüftungsmaßnahmen konnte die Einsatzstelle um 20:48 Uhr an die Polizei übergeben werden. Eine Person mit internistischen Problemen wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr Hamburg war mit etwa 50 Einsatzkräften der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr rund dreieinhalb Stunden im Einsatz. Der Verkehr in Harburg war aufgrund des Einsatzes rund um die Bremer Straße zusammengebrochen. Die Hauptverkehrsstraße wurde zwischen Bremer Straße und Marmstorfer Weg voll gesperrt.