Musikgemeinde Harburg: Boston Early Music Festival und Shelly Kupferberg zu Gast in Heimfeld

Harburg-Heimfeld. Gleich mit zwei besonderen Veranstaltungen an einem Wochenende beginnt die Musikgemeinde Harburg das Jahr 2025. Am Sonnabend, 25. Januar, ab 19.30 Uhr kommt das international gefeierte Boston Early Music Festival Ensemble (BEMF) in die Heimfelder Friedrich-Ebert-Halle. Das 1980 gegründete Festival ist Nordamerikas führende Institution im Bereich der Alten Musik. Die musikalischen Leiter Paul O’Dette und Stephen Stubbs stellen mit dem BEMF Chamber Ensemble und sechs gefeierten Sängern Carissimis Motetten und Oratorien ins Zentrum des besonderen Konzertabends.

Giacomo Carissimi, einer der meistverehrten und einflussreichsten Komponisten des 17. Jahrhunderts, hat einige der bewegendsten Musikstücke geschaffen, die je geschrieben wurden. In wechselnden Vokalbesetzungen und begleitet von Barockinstrumenten wie Violinen, Viola da Gamba, Lauten, Theorbe, Harfe und Orgel oder Cembalo spielen die herausragenden Musiker auch das Oratorium Jephte mit so herzzerreißenden Melodien, dass derzeit sogar Händel zu der ein oder anderen Anleihe verleitet wurde.
In einer viertelstündigen Einführung ab 19 Uhr führen die musikalischen Leiter des Ensembles in das besondere Programm des Abends ein. Als ein besonderes Highlight der Saison 2024/25 – das Konzert wird in der für seine Akustik berühmten Friedrich-Ebert-Halle für eine Sendung im Deutschlandfunk mitgeschnitten (Sendetermin 4. Mai ab 21.05 Uhr Konzertdokument der Woche) – veranstaltet die Musikgemeinde Harburg diesen Abend bereits einen Tag vor der traditionell zum Jahresbeginn im Harburger Theater stattfindenden Lesung mit Musik.
Am Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr kommt Shelly Kupferberg in den Helmssaal und liest aus ihrem Buch Isidor. Zur Einstimmung auf die Lebensgeschichte des schillernden Lebemanns Isidor, sein tragisches Schicksal und das seiner Familie singt Linda Joan Berg, begleitet von Friederike Sieber am Klavier, einige Lieder, die vielleicht so auch in den Wiener Salons der 20er- und 30er- Jahre zu hören waren.
Weitere Informationen zur Musikgemeinde Harburg, zu den Konzertterminen 2025 und zum Programm sind auf der Seite www.musikgemeinde-harburg.de zu finden. Karten für das Konzert des BEMF können auch von Nicht-Mitgliedern der Musikgemeinde Harburg 45 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse (30 Euro, ermäßigt 15 Euro) erworben werden. Für die Lesung sind Karten ab 10.30 Uhr (20 Euro, ermäßigt 10 Euro) erhältlich. Vorbestellungen unter Telefon: 01 57-33 08 28 27.