Konzert Maite Kelly im Volkspark - auch Harburger Fan-Club dabei

Hamburg/Harburg. Vor einem gutgelaunten Publikum, unter ihnen auch viele Aktive ihres Harburger Fan-Clubs, zeigte Maite Kelly am vergangenen Donnerstag ihre "Nur Liebe - Tour Live 2025" in der gut gefüllten Barclays Arena im Hamburger Volkspark. Mit einem tollen Showprogramm, großartigen Tänzern und Topmusikern zeigte die 45-jährige Sängerin nicht nur tänzerisch gute Einlagen, sondern sorgte mit ihrer Stimme und ihren Liedern für beste Laune.
Als Stargast war der Sänger und Songschreiber Daniel Sommer dabei. Er brachte die Fans gleich am Anfang des Konzerts schon mal richtig in Partystimmung. Daniel Sommer schreibt nicht nur Lieder für Maite Kelly, sondern hat auch schon für Roland Kaiser, Michelle und Marie Reim, die Tochter vom Matthias Reim und Michelle, erfolgreiche Songs kreiert.

In dem rund zweistündigen Konzert gab es nicht nur Partyschlager, sondern es wurde auch sehr emotional - mit Liedern wie "Hab keine Angst" und "Held" (Ein Löwenherz). Maite Kelly erzählte auch von ihren Kindern, dem "Loslassen", was ihr sehr schwer fällt und ihr auch ein paar Tränen in den Augen kommen ließ und gewährte während des Konzerts sehr private Einblicke. Sie machte ihren Fans auch klar, dass sie zu ihrer Figur steht. Tatsächlich hielt sie sich auch nicht mit fast erotischen Tanzeinlagen zurück.
Außerdem machte Maite Kelly ihren Hamburger Fans eine Liebeserklärung. Schon seit vielen Jahren ist sie - wie sie ihren Fans verriet - in Hamburg und die Hanseaten verliebt. Besonders erwähnenswert ist auch der gelungene Auftritt einer Streicherin des Begleitorchesters, die den Titel "Das tut sich doch keiner freiwillig an", im Scheinwerferlicht ganz groß inszenierte.
So gab es in Hamburg wirklich jeden großen Hit von Maite Kelly zu erleben. Sei es "Sag mir wann", "Ich will dich heute noch", "Jetzt oder nie", "Einfach Hello" oder bei der Zugabe mit "Ich brauch einen Mann" und "Warum hast du nicht nein gesagt", wo die begeisterten Zuschauer den Part von Roland Kaiser übernahmen. Ein grandioser Schlusspunkt einer Show, die wohl jedem Konzertbesucher gefallen hat.