Der jüngste Teilnehmer Jan Peter Strauß vom SV Brackel siegt beim Preisschießen in Hausbruch

Süderelbe-Hausbruch. Für eine kleine Sensation hat Jan Peter Strauß vom Schützenverein Brackel beim traditionellen Großen Neujahrsschießen des Schützenvereins Hausbruch gesorgt und damit sämtliche Konkurrenten hinter sich gelassen. Der Gewinner des Preisschießens freute sich über 400 Euro. Der jüngste Teilnehmer hat sämtliche alte Hasen alt aussehen lassen und gewann souverän. Jan Peter Strauß ist erst 15 Jahre alt. Der talentierte Nachwuchsschütze freute sich sehr und auch sein ihn begleitender Vater war stolz auf das Ergebnis seines Sohnes. In der nun 45-jährigen Historie des Preisschießens ist Jan Peter Strauß auch der jüngste Gewinner des Wettbewerbs.
Auf den Plätzen folgten Wilfried Heurich vom SV Sprötze-Kakenstorf, Dennis Buchholz vom SV Brackel, Kristin Mojen vom Damenschießclub Fischbek und Gerhardus Elsen vom SV Tornesch. Der Wettbewerb fand als erster großer sportlicher Höhepunkt im Schießsportbereich als Pokal- und Preisschießen im Hausbrucher Schießstand am Ehestorfer Heuweg statt. Dieses Pokalschießen wurde in diesem schon zum 45. Mal ausgetragen.

Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr Standauflage 50 Meter im vereinseigenen geschlossenen, klimatisierten und elektronischen Schießstand des gastgebenden Schützenvereins beim Landhaus Jägerhof statt. Beim Mannschaftspokalschießen besteht die Mannschaft aus vier Akiven. Aber es waren auch reine Männermannschaften oder gemischte Mannschaften zugelassen.
Den Wanderpokal „Landhaus Jägerhof“ gewann das Team des SV Sprötze-Kakenstorf „Alte Hasen“ vor den Vereinen SV Tötensen-Westerhof und SV Tornesch. Bestmann wurde Rainer Hoppe vom SV Tötensen-Westerhof mit 49 Ringen und Teiler 57,4.
Das Sieger-Team im Wettbewerb Wanderpokal „Wochenblatt“ war der SV Eißendorf vor den Vereinen SV Neugraben-Scheideholz und SV Elstorf. Die Siegermannschaft bestand war ein gemischtes Team mit zwei männlichen und zwei weiblichen Schützen. Bestmann wurde Holger Schlüter vom SV Eißendorf mit 50 Ringen und Teiler 89,5.
Dem SV Sprötze-Kakenstorf fehlten im vergangenen Jahr insgesamt nur vier Ringe, um beide Pokale zu gewinnen. Diesmal gewannen sie einen Pokal und beim zweiten Pokal erreichten die Aktiven aus Sprötze-Kakenstorf den vierten Platz. Beim Mannschaftspokalschießen für Damen besteht die Mannschaft aus drei Aktiven - entweder aus drei Schützinnen oder aus zwei weiblichen und einem männlichen Schützen.
Den Wanderpokal „Striepen-Apotheke“ gewannen die Damen des SV Eckel vor den Damen der Vereine Neu Wulmstorf, die den zweiten Platz offensichtlich „gepachtet“ zu haben, und dem SV Klecken. Beste Dame wurde Anke Achten vom SV Eckel. Beim Preisschießen kommen die zwei besten Teilerschüsse eines Schützen in die Wertung. Für die zehn besten Schützen gab es Geldpreise zu gewinnen.
Der Vorstand des Hausbrucher Schützenvereins war sehr zufrieden mit der hohen Anzahl der teilnehmenden Vereine und Schützen am Pokal- und Preisschießen. Für das Jahr 2026 steht der Termin für das Neujahrsschießen auch schon fest: Vom 28. bis zum 30. Januar 2026 findet das beliebte Schießsportereignis statt.