"Irisches Herzklopfen" in der Buchholzer Empore - Erster "St. Patrick's Day" ein großer Erfolg

Buchholz. Am vergangenen Sonntagabend startete die Empore in Buchholz mit einer für die Nordheidestadt neuen Veranstaltung. Mit "Irish Heartbeat - HEY, Let's celebrate St. Patrick's Day" wurde der irische Nationalfeiertag in der liebevoll geschmückten Empore mit Guinness Bier vom "Lim's" und irischem Whisky vom "Pop-Art Café" aus Buchholz, gefeiert.
Drei hochkarätige Bands sangen und spielten typisch irische Folkmusik - und die Iren sind ja bekannt für ihr großes Herz voller Geselligkeit, Witz und Leidenschaft. Und gerade rund um den St. Patrick's Day erblüht die irische Kultur in all ihren Facetten.
Dieses Fest der Zusammengehörigkeit und Freude wird weltweit gefeiert und lässt die Herzen, nicht nur der Iren, höher schlagen. Das erlebten auch die Besucher in der Empore. Einige von ihnen kamen in grüner Kleidung mit Kleeblatt - als Symbol der Zugehörigkeit. Der St. Patrick's Day, eigentlich der 17. März, erinnert an den Heiligen Patrick, den Schutzpatron Irlands, der im 5. Jahrhundert das Christentum auf die Insel brachte. Bereits seit 36 Jahren bringt "Irish Heartbeat" den Puls der irischen Musikszene auf Tour, jetzt also auch in Buchholz.
Am Sonntagabend standen auf der Bühne:
CUA - Celtic Escapades - eine Band, die eine vielfältige Mischung aus irischen und schottischen Klängen, angereichert mit Blues, Bluegrass und Americana, zum Klingen brachte. Das Quintett "RÉALTA" (gältisch für "Stern") wurde 2012 in Belfast gegründet und hat sich seitdem als aufregende Formation der irischen Musikszenen etabliert und gibt sogar weltweit Konzerte. Ihr Markenzeichen sind zwei Uilleann Pipes, die an diesem Abend meisterhaft gespielt wurden. Diese irischen Dudelsäcke bieten im Vergleich zu den schottischen eine zusätzliche Oktave und einen sanfteren Klang. Mit Gitarre, Mandoline, rhythmischen Grooves zeigte "Réalta" eindrucksvoll, wie man mit einer überschaubaren Auswahl an Instrumenten einen neuen, fesselnden Klang kreieren kann.
Den Abschluss machte die Rockgruppe "The Outcast Crew - The Godfathers of Punky Folk". Bei dieser irischen Rock-Punk-Band blieb kein Bein in der Empore mehr ruhig. Die Gruppe aus Mittelirland bewies mit ihrem energiegeladenen Mix aus Rock, Folk und Punk, dass dieser Stil noch lebt und begeistert.

Zum Finale standen alle drei Bands gemeinsam auf der Bühne und sangen den wohl bekanntesten und sehr beliebtesten Song "Whisky in the jar". Mit "Irish Heartbeat - Let's celebrate St. Patrick's Day" hat die Empore in Buchholz wieder eine einzigartig neue Veranstaltung in ihr Programm aufgenommen.
Wer sich für irische Folkmusik interessiert, den erwarten in diesem Jahr noch zwei tolle Konzerte: Am Donnerstag, 30. Oktober, ab 20 Uhr kommt erneut die Show "Seven Drunken Nights - The Story of the Dubliners" , und am Dienstag, 18. November, ab 20 Uhr das "Irish Folk Festival (IFF)" in die Empore. Das nächste Konzert "Irish Heartbeat - St. Patrick's Day" findet am Montag, 16. März 2026, statt.