100 Jahre Jungschützen Eißendorf

Harburg-Eißendorf. „Wir feiern heute eine Institution, denn sie ist eine der ältesten in Norddeutschland!“ Mit diesen Worten verlieh Martina Wiechers, Präsidentin des Schützenkreises Harburg-Stadt, den Eißendorfer Jungschützen den Ritterschlag. Denn die feierten am Sonnabend ihr 100-jähriges Bestehen. Über Jahrzehnte hinweg, so Wiechers weiter, sei die Jungschützenabteilung des Eißendorfer Schützenvereins eine der aktivsten im Kreis. Das sei auch dem geschuldet, dass die Jungschützen einen eigenen Vorstand hätten. „Hier wird Jugend nicht nur betreut, hier gestaltet die Jugend“, so Wiechers. „Das ist es, was Zukunft sichert.“
1925 wurde der Grundstein mit einer kleinen Gruppe Jugendlicher gelegt. Rund 40 Mitglieder umfassen die Eißendorfer Jungschützen heute. 1971 schrieb Karin Lange Vereinsgeschichte: Als erste Jungschützenkönigin öffnete sie in einer bis dato rein männlich geprägten Welt Türen für eine Zukunft des Vereins und schuf neue Perspektiven.

Und zum großen Umzug, begleitet von den Spielmannszügen aus Eißendorf, Neuenfelde und Rönneburg, anlässlich des Jubiläums und zu Ehren des Jubiläums-Jungschützenkönig Manuel Polley kamen dann auch viele Jungschützinnen und Jungschützen aus befreundeten Vereinen. Mit dabei waren Abordnungen aus Hollenstedt, Neugraben-Scheideholz, Moorburg, Jork-Borstel, Fleestedt, Rade, Hausbruch, Fischbek, Neu Wulmstorf, Rönneburg mit Spielmannszug, Heimfeld und Marmstorf. Auch Eißendorfs „großer“ König Andreas Jepp ließ es sich nicht nehmen, am Jubiläum teilzunehmen.
Nach dem Marsch durch Eißendorf, vom Kirchenhang über das Göhlbachtal hinauf zum Schützenhaus am Strucksbarg, wartete ein weiterer Höhepunkt auf die Teilnehmer. Von einem festlich geschmückten Hänger, gezogen von einem Oldtimer-Trecker, begrüßten Jungschützenkönig Manuel Polley und Jugendsportwartin Katja Herpich sowie Ehrengäste wie Kreispräsidentin Martina Wiechers und Landesjugendleiter Lukas Ben Kabbe den heranziehenden Zug.
Dann ging es zum gemütlichen Teil und mit einer Jungschützendisco feierten die jungen und auch die alten Mitglieder und Gäste ausgelassen, tanzten, lachten und ließen den Tag mit Beats, Lichtern und bester Stimmung ausklingen.