André Linné ist neuer König in Sieversen-Leversen – kein neuer König in Klecken

Rosengarten. Gemischte Gefühle in Rosengarten: Beim Jubiläums-Schützenfest des Schützenvereins Sieversen-Leversen wurde am vergangenen Sonntag André Linné zum neuen König proklamiert. In Klecken fand sich dagegen ein Wochenende zuvor kein Nachfolger für Christoph Schlüter.
Strahlendes Jubiläum: André Linné holt den Vogel beim Jubiläums-Schützenfest in Sieversen-Leversen
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung bei den Gastgebern ebenso wie bei den zahlreichen Gästen aus vielen Teilen des Landkreises und des Bezirks Harburg ist das Schützen- und Jubiläumsfest der Spielleute am Sonntagabend in Sieversen zu Ende gegangen.
Einer der vielen Höhepunkte des dreitägigen Fests war der Sternenmarsch mit acht Spielmannzügen aus den Rosengarten-Schützenvereinen zum Festplatz in Sieversen. Dem Publikum bot sich ein farbenprächtiges Bild und die musikalischen Darbietungen gefielen Alt und Jung. Volker Höper aus Heidenau, der Präsident des Schützen-Kreisverbands Nordheide und Elbmarsch, gratulierte den Aktiven des Jubiläums-Spielmannszugs: "Was wäre ein Schützenfest ohne die schönen Klänge der Spielleute!"
Ein weiterer Höhepunkt war das Schießen auf den Vogel. Nach einem Dreikampf fiel der Rumpf nach einem Volltreffer von André Linné. Der neue König ist ein begeisterter Mountainbiker und bereits seit 40 Jahren im Schützenwesen aktiv. Und das nicht nur in Sieversen-Leversen, sondern auch im Nachbarverein Tötensen-Westerhof.
Beruflich ist er als Dipl.-Ing. für Druck- und Medientechnik in Hamburg tätig. Er wohnt auch mit seiner Königin Stefanie in Hamburg. Ein großer Dank des Vereinsvorstands ging an Yvonne Weseloh, die Tambormajorin der Spielleute aus Sieversen-Leversen. Durch ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre Ideen ist das Jubifest zu dem großen Erfolg geworden, den sich alle erhofft hatten.

Schützenfest in Klecken: Abschied mit Emotionen – kein neuer König

Bei bestem Sommerwetter feierte der Schützenverein Klecken ein stimmungsvolles Fest – allerdings ohne Krönung eines neuen Hauptkönigs. Damit steht dem Verein ein königsloses Jahr bevor.
Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stand König Christoph „der 100-Prozentige“ Schlüter mit seiner Königin Lea „die Aufgeschlossene“ Ronge. Der Auftakt am Freitag mit sechs Gastvereinen, Kommers und dem emotionalen Großen Zapfenstreich rührte das Königspaar sichtlich.
Am Samstag wurde bei traditionellem Mittagessen nicht nur gut gegessen, sondern auch langjährige Mitglieder geehrt. Besonders hervorgehoben wurde Heinz Matthies für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit. Auch der Festausschuss des 100-jährigen Jubiläums im Vorjahr wurde ausgezeichnet.
Der Sonntag gehörte den Kindern: Der Festplatz verwandelte sich dank Spielstationen und Musik in einen fröhlichen Rummel. Beim Vogelschießen fiel der goldene Flügel – doch kein Schütze wagte sich an den Rumpf. So übergab Christoph Schlüter sein Amt an Vizekönig Christian Meyer, der nun mit der neuen Damenkönigin Lara Ockenfels den Verein nach außen vertritt.