„Gemeinsam unsere Freiheit feiern“: Fest der Demokratie in Buchholz

Buchholz. Das Buchholzer Bündnis für Demokratie lädt eine Woche vor der Bundestagswahl zu einem „Fest der Demokratie“ in die Buchholzer Höfe ein. Am Sonnabend, 15. Februar, von 12 bis 17 Uhr wollen „wir gemeinsam mit Buchholzerinnen und Buchholzern unsere Freiheit, unsere Vielfalt und unsere Stadtgesellschaft feiern“, erklärt Christoph Selke vom Bündnis für Demokratie. Das Bündnis möchte über die vielen Facetten von Freiheit und Demokratie und deren Bedrohungen ins Gespräch kommen. Und es möchte mit dem „Fest der Demokratie“ zeigen, wie breit die Unterstützung für Menschenrechte, Gewaltfreiheit, Toleranz, Dialog und soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft - und in unserer Stadt - ist.

Die Besucher erwartet ein informatives und abwechslungsreiches Programm: Mit Musik, Infoständen, Lesungen und einer moderierten Podiumsdiskussion mit den Direktkandidatinnen und -kandidaten der demokratischen Parteien für den Bundestag. Dabei steht nicht der Wahlkampf im Fokus, sondern die Bedeutung der Demokratie und deren Bedrohungen. „Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden, das Fest eine Woche vor der Bundestagswahl zu veranstalten“, sagt Christa Nöbl vom Organisationsteam, „wir wollen damit die Menschen ermuntern, zur Wahl zu gehen und unsere Demokratie zu stärken.“
Einen Tag später, am Sonntag, 16. Februar, ruft das Bündnis für Demokratie zu einer „Buchholzer Lichterkette für Demokratie und Zusammenhalt“ auf. Von 18 bis 18.30 Uhr „wollen wir gemeinsam vor dem Rathaus ein Licht für Solidarität, Zusammenhalt und eine wehrhafte Demokratie entzünden“, sagt Beate Winter, die die Lichterkette für das Bündnis organisiert. Und appelliert: „Lasst uns gemeinsam Farbe bekennen und die Werte unseres Grundgesetzes verteidigen!“
Das Programm
- 12 Uhr - Chor tonArt singt aus seinem Repertoire
- 13 Uhr - Eröffnung durch Vertreter des Bündnis’ für Demokratie
- Grußwort Jan-Hendrik Röhse
- 15 Uhr - Musik Koch mit i Punkt
- 45 Uhr - Vortrag Stadt, Land, Fremdenfeindlichkeit - Christoph Hassler
- 15 Uhr - Franz Josef Singer und Songwriter
- 30 Uhr - Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidatinnen und -kandidaten
- 45 Uhr Vortrag - Der Umgang mit Kriegstoten – Zeitgemäße Erinnerung in Buchholz? - Jörn Lindner
- 30 Uhr Poetry Slam und Musik mit Merle Hinrichs und Linda Menz
- 17 Uhr Schlusswort