Sportlicher Glanz in Harburg: 48. Sportlerehrung würdigt beeindruckende Erfolge

Harburg. Es war ein Abend voller Anerkennung und sportlicher Höchstleistungen: Am Mittwoch vergangener Woche fand in der Friedrich-Ebert-Halle die 48. Harburger Sportlerehrung statt. Im feierlichen Rahmen ehrten das Bezirksamt und die Bezirksversammlung Harburg rund 300 Sportlerinnen und Sportler für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Jahr 2024.
Stellvertretend für das Bezirksamt überreichte Christian Queckenstedt, der stellvertretende Bezirksamtsleiter, Ehrenurkunden an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus insgesamt 18 Harburger Sportvereinen. Geehrt wurden nicht nur sportliche Erfolge auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, sondern auch Einsatz, Fairness und Disziplin im Sport.

Die Zahlen sprechen für sich: Harburger Athlet:innen konnten im vergangenen Jahr beeindruckende 248 Hamburger Einzel- und Mannschaftsmeistertitel, 26 Norddeutsche Meisterschaften, 28 Deutsche Meisterschaften, sechs Europameistertitel sowie 19 Weltmeistertitel erringen. Diese Bilanz zeigt eindrucksvoll die Qualität und Vielfalt der sportlichen Vereinsarbeit im Bezirk.
Organisiert wurde die Veranstaltung in bewährter Kooperation mit der Bezirksversammlung Harburg, dem Bezirksamt Harburg und der Arbeitsgemeinschaft der Harburger Sportvereine (ArGe Süd). Als verlässlicher Partner unterstützte erneut die Sparkasse Harburg-Buxtehude die Ausrichtung der Ehrung.
Die Harburger Sportlerehrung ist längst zu einer festen Tradition geworden und zeigt Jahr für Jahr, wie viel Energie, Leidenschaft und Teamgeist im Bezirk steckt. Mit der Veranstaltung bekräftigt der Bezirk Harburg sein Ziel, den Breiten- wie auch den Leistungssport nachhaltig zu fördern und jungen Menschen Perspektiven im organisierten Sport zu bieten.