Gewerbeverein Neu Wulmstorf e.V. beschließt Auflösung nach 47 Jahren
Neu Wulmstorf. Nach fast fünf Jahrzehnten hat der Gewerbeverein Neu Wulmstorf e.V. beschlossen, den Verein geordnet aufzulösen. Dieser Schritt wurde am 4. Dezember 2024 während der Jahreshauptversammlung einstimmig beschlossen, nachdem eine intensive Diskussion den Weg für diese Entscheidung ebnete. Der Vorstand betonte dabei die Verantwortung, laufende Projekte in kompetente Hände zu übergeben.
Der Entschluss markiert nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch den Mut, sich den veränderten Rahmenbedingungen zu stellen. Über Jahre nahm die Beteiligung der Mitglieder ab, trotz zahlreicher Bemühungen um innovative Konzepte. „Wir haben in den letzten sieben Jahren mit viel Herzblut versucht, Mitglieder zu aktivieren und neue hinzuzugewinnen. Leider mussten wir feststellen, dass das Interesse an gemeinschaftlichen Aktivitäten nicht mehr im nötigen Maße vorhanden ist“, so Marco Hauschild, erster Vorsitzender des Vereins.
Der Vorstand, darunter auch Kassenwart Hartmut Dieterle, wurde wiedergewählt und mit der Umsetzung der Vereinsauflösung innerhalb von zwei Jahren beauftragt. Patrick Solle trat nach sechs Jahren engagierter Arbeit als stellvertretender Vorsitzender zurück.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Sicherung bestehender Projekte wie der beliebten „NeuWuWo“-Veranstaltung. Gespräche mit möglichen Nachfolgeorganisationen sollen deren Fortbestand sichern. Auch die sinnvolle Verwendung des Vereinsvermögens steht im Fokus. Konkrete Vorschläge hierzu werden in der nächsten Versammlung vorgestellt.
Die harmonisch verlaufene Sitzung endete mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier. „Der Beschluss zur Auflösung fällt uns allen schwer, doch er ist auch eine Chance für einen Neuanfang und neue Strukturen, die besser zu den Bedürfnissen unserer lokalen Wirtschaft passen“, resümierte Hauschild. Der Gewerbeverein bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern für die erfolgreiche Zusammenarbeit und die gemeinsamen Erfolge.