Jobmesse Süderelbe: Eine Erfolgsgeschichte für Chancen und Perspektiven
Süderelbe. Seit mittlerweile elf Jahren bietet die Jobmesse Süderelbe jungen Menschen und Erwachsenen die Möglichkeit, berufliche Perspektiven zu entdecken. Organisiert wird diese Berufs-, Ausbildungs- und Weiterbildungsmesse von ehrenamtlich engagierten Mitgliedern des Sportvereins TV Fischbek von 1921 e.V.
Am 11. April 2025 öffnet die Messe zum neunten Mal ihre Türen in der CU Arena in Hamburg-Neugraben. Die Einladung richtet sich an alle: von Gymnasiasten und Studierenden bis hin zu Jugendlichen aus schwierigen sozialen Verhältnissen. Besonders letztere stehen im Fokus der Veranstaltung, denn sie haben oft keinen Zugang zu großen Berufsmessen oder staatlichen Institutionen und benötigen eine niedrigschwellige, vertrauensvolle Plattform, um berufliche Chancen wahrzunehmen.
Brücken bauen für alle
Die Jobmesse Süderelbe verfolgt das Ziel, Hemmschwellen abzubauen und durch den vertrauten Rahmen eines Sportvereins Unterstützung zu leisten. Dabei stehen nicht nur junge Menschen im Mittelpunkt: Auch Flüchtlinge erhalten hier die Möglichkeit, Wege in die Arbeitswelt zu finden. „Die Jobmesse Süderelbe ist wichtiger als je zuvor“, betonen die Organisatoren, die sich Jahr für Jahr mit großem Engagement für dieses Projekt einsetzen.
Prominente Schirmherren
Die letzte Messe, die unter der Schirmherrschaft der Fußballlegende Horst Hrubesch stand, lockte über 3.000 Besucher in die CU Arena. 89 Unternehmen präsentierten sich mit einer breiten Palette an Berufen, Ausbildungen und Weiterbildungen. Für 2025 konnten bereits viele Unternehmen und Organisationen gewonnen werden, wobei weiterhin gezielt regionale und niederschwellige Angebote gesucht werden, um allen Besuchern passende Perspektiven zu bieten.
In diesem Jahr übernimmt der Journalist, Moderator und ehemalige Fußballprofi Thomas Helmer die Schirmherrschaft. Zudem steht die Messe in enger Zusammenarbeit mit über 100 Schulen, Vereinen und sozialen Institutionen, um möglichst viele Menschen zu erreichen – jung und alt.
Die Jobmesse Süderelbe wird ausschließlich von ehrenamtlich tätigen, sozial engagierten Menschen organisiert. Die Finanzierung erfolgt durch Spenden und Fördergelder. Für ihr Engagement wurde die Messe bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Großen Stern des Sports in Gold und dem DFB/Mercedes-Benz-Integrationspreis – beides bedeutende Ehrungen für ihren Beitrag zu Integration und Chancengleichheit.
Eine Messe mit großer Wirkung
Die Jobmesse Süderelbe hat sich längst als größte Berufs- und Ausbildungsmesse im Hamburger Süden etabliert. Sie ist ein Ort, an dem Zukunftsperspektiven geschaffen und Barrieren überwunden werden. Mit ihrem Fokus auf Gemeinschaft und Unterstützung setzt sie ein starkes Zeichen für Integration und soziale Verantwortung.
Interessierte Unternehmen, die sich 2025 beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, Teil dieses besonderen Projekts zu werden. Denn die Jobmesse Süderelbe zeigt, dass Ehrenamt Großes bewegen kann – für die Gesellschaft und die Zukunft vieler junger Menschen. Mehr Infos hier.