Tostedt. Im Oktober 2021 wurden erstmalig auf dem Gebiet der Samtgemeinde Tostedt sechs Stolpersteine verlegt. Diese Steine sollen an Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Begleitet wurde diese Aktion von einem Filmteam. In langwieriger Arbeit haben die Initiatoren anschließend die Verlegung in...
Neu Wulmstorf. Am Sonntag, 13. November, ist Volkstrauertag. Die Gemeinde Neu Wulmstorf hält traditionell an diesem Tag am Ehrenmal auf dem Friedhof bei der Lutherkirche eine zentrale Gedenkfeier ab, die um 11:30 Uhr beginnt. Die Ehrenwache wird gestellt vom Artillerie-Lehrbataillon 325 aus Munst...
Neuenfelde/Francop/Moorburg. Am Mittwocht trafen sich Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen, der Vorsitzende der Bezirksversammlung Jürgen Heimat, Vertretungen der Bezirksfraktionen, der Kirchengemeinden Neuenfelde und Moorburg sowie Vertretende des Heimatvereins Neuenfelde am Flutdenkmal Franco...
Harburg. Die Mitglieder der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ haben mit ihren Flugblättern gegen das Naziregime aufgeklärt. Die in der Hauptsache von Studenten um die Geschwister Hans und Sophie Scholl getragenen Gruppe hatte auch einen Zweig, der in Hamburg aktiv war. Mitglied dort war unter andere...
Buchholz. In Buchholz wird seit 1996 am 27. Januar der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Jahr für Jahr wird der Gedenktag von einem anderen Verein, Organisation oder Institution für die Stadt umgesetzt. Unter der Überschrift „Zwangsarbeit in Buchholz - 1939 bis 1945“ richtet der Sozial- und ...
Seevetal-Hittfeld. In Hittfeld wurde am heutigen Sonntag der erste Stolperstein in der Gemeinde Seevetal verlegt. Gunter Demnig, Begründer des Projektes zum Gedenken an die Opfer der Nazis, verlegte den Stolperstein in der Kirchstraße 11 persönlich.
Der Stolperstein erinnert an Erna Marie Ahrens...
Harburg. 1920 war die Weimarer Republik noch jung und die alten Mächte und Anhänger des Kaiserreichs nicht geschlagen, sondern versuchten, die alte Ordnung wiederherzustellen. Am 13. März versuchten reaktionäre Kräfte um General Walther von Lüttwitz, Erich Ludendorff und Wolfgang Kapp gegen die d...
Wilhelmsburg. Vor 75 Jahren, am 29. Januar 1945, wurde Hans Leipelt von den Nazis im Gefängnis München-Stadelheim mit dem Fallbeil ermordet. Der Chemiestudent aus Wilhelmsburg war maßgeblich am Hamburger Zweig der Weißen Rose beteiligt, der Widerstandsgruppe gegen die Nazibarbarei um die Geschwis...