Inserat. Was zeichnet einen guten Arbeitgeber eigentlich aus? Wenn die Entscheidung für den Arbeitgeber, wie Pflegehilfskraft Ayla Kavak es sagt, „das Beste war, was ich machen konnte“, dann steckt da bestimmt mehr hinter als nur eine gute Bezahlung. Was Ayla Kavak zum Deutschen Roten Kreuz in Harburg gebracht hat? „Man kann hier berufsbegleitend eine Ausbildung machen, was andere nicht anbieten“, sagt sie, die bald eine Weiterbildung zur Pflegefachkraft beginnen wird. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass das DRK Harburg Rücksicht auf die auch familiären Bedürfnisse und Situationen nimmt. „Ich kann wegen meiner Kinder nicht vor sieben Uhr den Dienst beginnen - und das ist hier möglich. Arbeiten und Kinder erziehen – das passt beim DRK zusammen.“ Und als Pflegehilfskraft merkt sie: Sie wird von den Kolleginnen und Kollegen als vollwertiges Teammitglied akzeptiert.
So sieht es auch Pflegefachkraft Stefanie Pohle. „Ich arbeite beim DRK Harburg ausschließlich in der Frühschicht, so dass ich auch für meine Familie da bin“, berichtet die zweifache Mutter. „Man ist hier mit jedem und jeder auf Augenhöhe und kann sich einbringen.“ Sie absolviert gerade eine Weiterbildung zur Praxisanleitung.
Christian Mayer ist Pflegefachkraft, Praxisanleiter und Wundexperte. „Ich bin der Liebe wegen nach Hamburg gekommen“, erzählt der gebürtige Rostocker. „Dann habe ich mir die verschiedenen ambulanten Pflegedienste angeschaut und mich für das DRK Harburg entschieden. Denn hier gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten.“ Und ein offenes Ohr. „Wir werden seitens des DRK richtig ermuntert, Weiterbildung in Anspruch zu nehmen.“
Da ist es nicht verwunderlich, dass das DRK Harburg auch mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet ist. Und auch auf die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird viel Wert gelegt. So können diese über das Angebot Hansefit verschiedene Fitnessstudios, Sportvereine und Schwimmbäder besuchen. Der Monatsbeitrag wird anteilig vom DRK Harburg übernommen. Und auch E-Bikes lassen sich zu einem günstigen Tarif leasen.
Allen dreien macht ihre Arbeit im ambulanten Pflegedienst des DRK Harburg viel Spaß. „Es ist einfach sehr kollegial und wir haben ein gutes Miteinander hier“, findet Stefanie Pohle. Außerdem geht aufgrund der Digitalisierung beim DRK vieles im Bereich Information und Dokumentation zeitnah und schneller. „So sparen wir Ressourcen und handeln zukunftsorientiert.“ Das Team freut sich über Verstärkung: „Wir brauchen noch viele neue Kolleginnen und Kollegen.“
DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e.V.
Rote-Kreuz-Straße 3-5
21073 Hamburg
Telefon: 040-7660920
Mail:
Web: www.drk-harburg.hamburg
Öffnungszeiten
Mo-Fr 9–13 Uhr & 14–17 Uhr
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.