• Trauerhaus Kirste Bestatungen
  • Bellandris Matthies Gartencenter
  • Pflegedienst Timmler - Ihr Partner für häusliche Pflege seit 1988
  • Der Eventplaner für Harburg Stadt&Land

„Der koschere Himmel“ hätte ein volles Haus verdient gehabt

| Niels Kreller | Feuilleton
Noch bis zum kommenden Samstag läuft "Der koschere Himmel" im Harburger Theater. | Foto: Sören Noffz
Noch bis zum kommenden Samstag läuft "Der koschere Himmel" im Harburger Theater. | Foto: Sören Noffz
ANZEIGE
  • Euromaster - Mehrmarken Neu Wulmstorf
  • Autohaus Ford Tobaben - Dafür stehe ich
  • Bootshaus an der Außenmühle in Harburg
  • Damian Apotheke am Sand Harburg
  • Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Handelshof
  • Harburger Theater - Willkommen in der Theaterwelt des Hamburger Südens
  • Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf
  • Marktkauf Center Hamburg-Harburg

Harburg. Diese Premiere zum Auftakt der neuen Saison 2022/23 hätte ein volles Haus verdient gehabt. Aber der Helms-Saal im Archäologischen Museum Hamburg an der Knoopstraße/Museumsplatz 2 war bedauerlicherweise nur zu gut zwei Drittel gefüllt. Seis drum: Das Ensemble der Kammerspiele Hamburg mit den bekanntesten Akteuren Markus Majowski und Helen Schneider sorgte immerhin dafür, dass sich diejenigen, die sich am Donnerstagabend auf den Weg in die Spielstätte im Herzen Harburgs gemacht hatten, über einen überdurchschnittlich schönen Theaterabend bei der Uraufführung der nicht "Der koschere Himmel" bietet seinen Zuschauern einen überduchschnittlichen Theaterabend. | Foto. sören Noffzeinfach zu inszenierenden Komödie "Der koschere Himmel" gefreut haben.

Und das treue Harburger Publikum belohnte die Bühnenakteure vor allem nach der Pause mit häufigem Szenenapplaus und zum Finale mit minutenlangem Schlussbeifall. Franz-Joseph Dieken, Riccardo Ferreira, Markus Majowski, Raika Nicolai, Antje Otterson, Helen Schneider, Leo Strelle (der Mann mit Geige) und der immer wieder eingespielten Stimme von Corinna Harfouch machten die nicht einfache Geschichte äußerst sehens- und hörenswert.

Die Produktion Hamburger Kammerspiele unter der Regie von Sewan Latchinian und der Musik von Emanuel Meshvinski auf einer besonderen Bühne in Form eines Hausdachs startete eher verhalten und endete dafür umso amüsanter. Zum Publikumsliebling avancierte ein niedlicher echter Hund namens Abraham, dem das Harburger Publikum, unter ihnen Harburgs Rekord-Wohltätigkeitsveranstalter Dieter Bahlmann (früher Chef der Karstadt-Harburg-Buchabteilung), immer wieder Extra-Beifall spendete.

Stück behandelt ein schwieriges Thema

In der Komödie ging es um ein schwieriges Thema: Bernhards (Markus Majowski) Mutter ist gestorben. Das wird schnell zu einem großen Problem. Denn die Mutter war als Jüdin mit einem Christen verheiratet, der ihr im Dritten Reich das Leben gerettet hatte. Ihr unerschütterlicher Wille: Sie wollte an der Seite ihres früh gestorbenen Mannes auf dem städtischen Friedhof beerdigt werden. Natürlich will der Sohn der Mutter diesen Wunsch erfüllen – doch das ist gar nicht so einfach. Denn Rabbinern ist es verboten, auf einem christlichen Friedhof zu bestatten, und einem Pfarrer ist es untersagt, einen jüdischen Ritus vorzunehmen. Und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn nach jüdischer Auffassung muss ein Verstorbener unverzüglich unter die Erde.

Bernhards Cousin, dessen Frau (Helene Schneider) und ihre gemeinsame Tochter fliegen aus Israel ein und eher gegen- als miteinander versuchen sie, das Problem zu lösen. Hinzu kommt ein palästinensischer Kioskbesitzer, der die Sache nicht einfacher macht – oder vielleicht doch? Nach vier turbulenten Tagen, in denen die Vergangenheit aufblitzt und die Protagonisten sich mitunter mit Paradoxien aus der Patsche ziehen („Ein Jude macht aus einem Problem einen Witz, der Deutsche aus einem Witz ein Problem“), in denen bizarre, seltsame und hintersinnige Treffen in Begräbnisinstituten und auf Friedhöfen, mit Rabbis, Priestern und dem Palästinenser stattfinden, lösen sie schließlich diesen absurden Konflikt.

Kritiker: "Herrlich komisch erzählte Geschichte"

Ein Kritiker schrieb nach einer früheren Inszenierung "Herrlich komisch erzählte Geschichte (eines) authentischen Falls." Ein anderer: „Der koschere Himmel' wird sich in die Phalanx der bemerkenswerten Stücke einreihen. Mit viel jüdischem Humor und einer Menge zündender Ideen hat Latchinian die Komödie auf die Bühne gebracht und dabei ein gutes Händchen bei der Schauspielerführung bewiesen. Ida Ehre (Hamburgs Theater-Prinzipalin) hätte an diesem Abend sicher auch ihren Spaß gehabt.“ Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Noch sechsmal ist die Komödie im Harburger Theater zu sehen:

  • Heute Sonnabend, 29. Oktober, 19:30 Uhr
  • Sonntag, 30. Oktober,15 Uhr
  • Mittwoch 2. November, 19:30 Uhr
  • Donnerstag, 3. November, 19:30 Uhr
  • Freitag, 4. November, 19:30 Uhr
  • Sonnabend, 5. November, 15 Uhr.
ANZEIGE
ANZEIGE
  • The Old Dubliner - Irish Pub & Live Musik
  • DRK Hamburg-Harburg
  • Fit in den Frühling & Verkaufsoffener Sonntag | Harburg Marketing
  • Harburger Turnerbund HTB / Kita Haakefüchse / Tag der Offenen Tür
  • Sami Musa, MdHB - Freie Demokraten, FDP
  • EISVOGEL - Restaurant am See
  • Horse in Pub - Burger Bar & Bistro
  • Loki Cocktail-Bar

Verwandte Artikel

De Steenbeeker feiern Jubiläum mit "Wenn ick eenmol riek wer" von Sandra Keck

Buchholz. Zum 40-jährigen Bestehen der Niederdeutschen Bühne Buchholz bringen die „Steenbeeker“ am Sonnabend, 18. März, ab 16 Uhr eine Komödie in drei Akten von Sandra Keck auf die Buchholzer Empore-Bühne - "Wenn ick eenmol riek wer". Wegen der Corona-Pandomie sollte dieses Stück schon vor vielen...

Bickbeern-Schweizer-Speeldeel will mit "Drievjagd in Knevelsfehn" begeistern

Rosengarten-Nenndorf. Die Theatergruppe De Bickbeern-Schweizer-Speeldeel ist zurück. Lange war nicht klar, ob die beliebten "Plattdeutschen" sich als Verein überhaupt halten können. Nach einer langen Corona-Durststrecke können die engagierten Akteure endlich wieder auf die plattdeutschen Bretter,...

Marionettentheater im Museum im Marstall

Winsen. Am Sonntag, den 26. Februar, wird das Marionettentheater des Museums im Marstall erneut ein Theaterstück für Kinder auf die Bühne bringen. Das Stück "Der Froschkönig" ist ein Märchen-Klassiker, den jeder in irgendeiner Form kennt. Die Geschichte des verzauberten Prinzen, der geküsst werde...

Museumsdirektor Rainer-Maria Weiss übernimmt die Patenschaft für das neue Stück der Musical Kids

Harburg. Für ihr Stück „Anouk und ihre Reise ans Meer“ haben die Musical Kids Hamburg einen prominenten Unterstützer gewinnen können: Rainer-Maria Weiss, der Direktor des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg, hat die Schirmherrschaft für die Aufführungen am 8. und 9. Februar i...
  • Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Harburger Theater - Willkommen in der Theaterwelt des Hamburger Südens
  • Bootshaus an der Außenmühle in Harburg
  • Euromaster - Mehrmarken Neu Wulmstorf
  • Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Handelshof
  • Autohaus Ford Tobaben - Dafür stehe ich
  • Damian Apotheke am Sand Harburg
  • Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf
Anzeige
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Loki Cocktail-Bar
  • The Old Dubliner - Irish Pub & Live Musik
  • Fit in den Frühling & Verkaufsoffener Sonntag | Harburg Marketing
  • EISVOGEL - Restaurant am See
  • Harburger Turnerbund HTB / Kita Haakefüchse / Tag der Offenen Tür
  • DRK Hamburg-Harburg
  • Sami Musa, MdHB - Freie Demokraten, FDP
  • Horse in Pub - Burger Bar & Bistro
  • Marquard Bedachung - Die Dachprofis
  • Restaurant Poseidon - Weihnaxchten & Silvester
  • Kaiserwerbung - werben auf besser-im-blick
  • Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

ANZEIGE
  • Kaiserwerbung - werben auf besser-im-blick
  • Marquard Bedachung - Die Dachprofis
  • Restaurant Poseidon - Weihnaxchten & Silvester

Inserate

  • Inserat

    Musik liegt in der Luft beim 2. Erlebnis-Sonntag in Lüneburg

    Der Mai ist gekommen und Musik liegt in der Luft von Lüneburg – der zweite Erlebnis-Sonntag 2023 am 7. Mai bringt Schwung in die Lüneburger Innenst...
  • Inserat

    Neubauprojekt „Roydorfer Haid“ bietet 22 moderne, energieeffiziente Wohnungen in Winsen-Roydorf

    Modernes Wohnen zwischen Dorf und Stadt – diese attraktive Mischung verspricht das Neubauprojekt „Roydorfer Haid“ in Winsen. Unmittelbar an der Gre...
  • Inserat

    In guten Händen bei der Häuslichen Krankenpflege Timmler

    Ins Pflegeheim gehen? Für viele undenkbar. Im Gegenteil: Die meisten Menschen wollen ihre vertraute Umgebung nicht verlassen und in ihrer gewohnten...
ANZEIGE
  • Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.