Klimafreundlicher Strom in der Buchholzer Kirchengemeinde St. Johannis

Buchholz. „Die PV-Anlage auf dem Gemeindehaus-Dach ist ein echter Erfolg. Mit den 74 Solarmodulen können wir bis zu 30 Prozent unseres Eigenverbrauchs decken und dadurch Stromkosten sparen. Zudem speisen wir Strom ins Netz ein, der uns vergütet wird“, sagt Josef Lange, Vorsitzender des Kirchenvorstands der Ev.-luth. St. Johannis Kirchengemeinde Buchholz. „Wir helfen damit, die Schöpfung zu bewahren, Klimaziele der Kirche umzusetzen und für die nächsten Generationen etwas Gutes zu tun. Jede und jeder in der Gesellschaft muss etwas für den Klimaschutz tun und auf regenerative Energien setzen, auch die Kirche.“
Mitte 2021 stellte Josef Lange dem Kirchenvorstand (KV) seine Pläne für eine PV-Anlage vor. Selbst finanzieren konnte die Kirchengemeinde die PV-Anlage nicht. Daher beantragte sie die Genehmigung zur Aufnahme eines Kredits beim Kirchenkreis Hittfeld. Dem Kirchenkreis-Vorstand stellte Lange sein Vorhaben mit einer Wirtschaftlichkeitsberechnung vor. 46.000 Euro wurden als Kredit aufgenommen, für die PV-Anlage und die Ertüchtigung der Hauselektrik.

Seit Mai vergangenen Jahres ist die Anlage, die bis zu 28.000 kWh produzieren kann, in Betrieb. Diese Größe der Anlage war notwendig, weil die Kirchengemeinde im Jahresdurchschnitt etwa 23.000 kWh verbraucht.
St. Johannis ist die erste Kirchengemeinde mit einer eigenen PV-Anlage im Kirchenkreis Hittfeld. „Wir müssen weg davon, dass es von der Eigenmotivation einzelner Personen abhängt, dass PV-Anlagen installiert werden. Es muss eine Struktur geschaffen werden, die dies für Kirchengemeinden übernimmt“, so Lange.