Hilfe-Kompass Phoenix-Viertel: Unterstützung auf einen Blick

Harburg. Am Mittwoch, 12. März 2025, wurde der „Hilfe-Kompass für das Phoenix-Viertel und Umgebung“ veröffentlicht. Der Kompass bietet als gedruckte und digitale Karte einen umfassenden Überblick über Beratungs- und Unterstützungsangebote im Phoenix-Viertel und der näheren Umgebung.
Die Quartiersarbeit Phoenix-Viertel stellte gemeinsam mit dem Bezirksamt Harburg den Hilfe-Kompass Phoenix-Viertel und Umgebung vor. Der Hilfe-Kompass bietet einen umfassenden Überblick über Beratungs- und Unterstützungsangebote im Phoenix-Viertel und der Umgebung. Er richtet sich an alle Einwohner, die in verschiedenen Lebenslagen Unterstützung benötigen.
Mit einer leicht verständlichen Legende und Piktogrammen zeigt die Karte auf, welche Angebote es für verschiedene Zielgruppen wie Familien, Menschen mit Migrationsgeschichte, Jugendliche, Senioren oder Menschen mit psychischen Belastungen gibt. Die Karte wurde in mehreren Sprachen erstellt, um so vielen Menschen wie möglich den Zugang zu Hilfsangeboten zu erleichtern.

Dierk Trispel, Stellvertretender Bezirksamtsleiter Harburg, freute sich sehr über den Kompass. „Mit dem Kompass werden die Sorgen und Nöte der Menschen aufgenommen“, erklärte er. In Vergangenheit habe es keine Möglichkeit gegeben, Beratungs- und Hilfsangebote auf einen Blick zuhaben und der Kompass erreiche die Menschen auch mit einem niedrigschwelligen Zugang. „Auch für die Beratenden ist er eine wertvolle Hilfe.“
„Das Phoenix-Viertel ist ein schönes Quartier“, so Trispel weiter. Viele Gebäude aus der Gründerzeit, die Stadtnähe, eine tolle Bildungseinrichtung mit der Schule Maretstraße mit einer engagierter Lehrerschaft seien dafür ein Ausweis. „In der Sozialstruktur ist aber einiges verbesserungsbedürftig“, gab er zu.
Lukas Gehring von der Quartiersarbeit Phoenix-Viertel: „Die Vielfalt an Hilfsangeboten im Phoenix-Viertel ist beeindruckend.“ Der Hilfe-Kompass mache sie auf einen Blick sichtbar. „Das war auch ein Anliegen der sozialen Einrichtungen selbst. Es ist daher schön zu sehen, wie aus einer gemeinsamen Idee ein greifbares Produkt entstanden ist, das Menschen ganz konkret hilft.“ Rund 100 Menschen, so Gehring, hätten daran seit Ende 2023 mitgewirkt.
Der Hilfe-Kompass mit über 50 Anlaufstationen ist in gedruckter Form in den Einrichtungen des Phoenix-Viertels und Umgebung sowie im Stadtteilbüro Phoenix-Viertel erhältlich. Außerdem soll er auch in Erstaufnahmeeinrichtungen zu erhalten sein. Denn das Phoenix-Viertel, so Trispel, sein ein „Ankommensviertel“ in Hamburg.