Rolf Zuckowski und Elbkinderlandchöre auf Konzerttour - Erste Station ist die Friedrich-Ebert-Halle

Harburg-Heimfeld. Rolf Zuckowski geht noch einmal auf eine Konzerttour - gestaltet von den Mitgliedschören des Elbkinderland. Schirmherr und Initiator Rolf Zuckowski startet die Tour am Sonnabend, 29. März, ab 18 in der Heimfelder Friedrich-Ebert-Halle. Unterstützung erhalten Zuckowski und die Chöre in Heimfeld von der Harburger Sängerin und Schauspielerin Sandra Keck, die in der Eberthalle als Moderatorin fungiert.
Elbkinderland e.V. fördert, koordiniert und organisiert die musikalische Begegnung von,Kindern und Jugendlichen aus der Region Elbe/Labe mit dem Ziel, dass sich die Jugend am Fluss aktiv mit Musik und anderen Künsten beschäftigt und die Gemeinsamkeiten über regionale, kulturelle und Ländergrenzen hinweg gefördert wird.
Die 13 Mitgliedschöre sind in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein zu Hause. Gemeinsam mit 4 regionalen Chören aus Wittenberge, Wischhafen, Glückstadt und Cuxhaven wollen sie die bisher geplanten Konzerte gestalten.
Eingeladen werden die Fans von Rolf Zuckowski zu einer einzigartigen musikalischen Reise entlang der Elbe. Unter dem Motto „Elbtour 2025 - Gemeinsam unterwegs“ werden sie in elf Städten an insgesamt 13 Terminen entlang des Flusses in den Genuss besonderer Konzerterlebnisse kommen.

Nach dem Tourstart am 29. März in der Friedrich-Ebert-Halle führt die musikalische Reise quer durch die malerischen Landschaften des Elbtals, bis sie schließlich in Cuxhaven ihren Abschluss findet. In jeder der elf Städte werden Rolf Zuckowski und Chöre aus dem Elbkinderland ein Konzert geben, das Groß und Klein gleichermaßen begeistern soll. Mit im Gepäck haben die Akteure eine bunte Mischung aus seinen beliebtesten Liedern, die das Leben entlang der Elbe musikalisch widerspiegeln.
„Das „Elbkinderland" lebt! Ich bin glücklich, das immer wieder zu spüren. Ganz besonders wird es so sein, wenn wir wieder eine Reihe von Begegnungskonzerten entlang der Elbe erleben können, die ich gern mitgestalte“, erklärt Rolf Zuckowski. „Was ich im Jahr 2000 mit meiner ersten Elbtour „gegen den Strom" begonnen habe, hat sich als großer Bogen in die Zukunft hinein entwickelt. Dafür bin ich dem Verein Elbkinderland e.V. und all seinen Mitstreitern, insbesondere dem Vorstand, sehr dankbar.“
Restkarten zum Preis von 15 Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder gibt es im Büro von Harburg-Marketing, Hölertwiete 6, Telefon 0 40/32 00 46 95 und im Internet.