Theater ohne Netz und doppelten Boden: the empty room zeigt Hamlet in eigener Bühnenfassung

Hamburg. Ein leerer Raum. Keine Kulissen, keine Lichtshow, kein Regisseur. Was bleibt, ist Theater in seiner reinsten Form. Das freie Theaterkollektiv the empty room aus dem Süden Hamburgs wagt sich an ein Meisterwerk der Weltliteratur: Hamlet.

Mit minimalem Hintergrund und ohne technischen Aufwand entsteht eine intensive, rohe Atmosphäre, in der die Spielerinnen und Spieler gemeinsam die Inszenierung gestalten. Die kollektive Arbeitsweise rückt die schauspielerische Auseinandersetzung in den Mittelpunkt und lässt Raum für Interpretation, Spontanität und echte Bühnenbegegnung.
"Die Welt ist aus den Fugen... Von dem Begräbnis das eingemachte Fleisch deckt kalt den Hochzeitstisch... Komm, setz dich! Nicht weichen sollst du, bis ich dir den Spiegel zeige, der dein Innerstes enthüllt..." Mit diesen Worten beginnt the empty room seine eigene Version von Hamlet – eine intensive Theatererfahrung von etwa 100 Minuten Spieldauer.
Aufführungstermine:
-
Do. 08.05.25, 19:30 Uhr – Heisenberg-Gymnasium, Triftstraße 43, 21075 Hamburg
-
Fr. 09.05.25, 19:30 Uhr – MUT! Theater, Amandastraße 58, 20357 Hamburg
-
Sa. 10.05.25, 19:30 Uhr – Elbdeich e.V., Moorburger Elbdeich 249, 21079 Hamburg
-
So. 11.05.25, 16:00 Uhr – Gartenkunstnetz e.V., Eifflerstraße 35, 22769 Hamburg
-
Fr. 16.05.25, 19:30 Uhr – Heisenberg-Gymnasium, Triftstraße 43, 21075 Hamburg
-
Sa. 17.05.25, 20:00 Uhr – Kellertheater, Johannes-Brahms-Platz 1, 20355 Hamburg
Der Eintritt beträgt 15 Euro (ermäßigt 7 Euro). Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Weitere Informationen unter: www.theemptyroom.org