Harburg. Der (Spitzen)Radsport ist zurück in Harburg! Denn am 28. Mai werden im Harburger Binnenhafen beim „Paletten-Service Hamburg Binnenhafen Rennen“ Amateur- und Profiradsportler auf einem drei Kilometer langen Rundkurs um einen Platz auf dem Treppchen fahren.
Möglich gemacht haben dies die Harburger Radsportlegende Frank Plambeck von der Harburger Radsport Gemeinschaft (HRG), Borhen Azzouz (HRG und SUB-Events aus dem Binnenhafen), die Sparkasse Harburg-Buxtehude als Sponsor und die Familie Mönke von Paletten Service Hamburg (PSH) aus dem Harburger Binnenhafen als Sponsor und Namensgeber des Rennens.
Neben dem Amateurrennen und dem Elite-Damenrennen über 60 Kilometer und dem Elite-Profirennen KT über 90 Kilometer, gibt es auch das Jugendrennen über 60 Kilometer sowie Senioren-, Schüler- und Hobbyrennen. Also ein ganzer Tag wird dem Radsport gewidmet sein.
Der Kurs ist in diesem Jahr drei Kilometer lang. Er führt von der Blohmstraße, wo auch PSH seinen Sitz hat, über die Seehafenstraße mit einer scharfen Rechtskurve in die Konsul-Ritter-Straße. Dann weiter über das etwas archaische Kopfsteinpflaster der Wilhelm-Weber-Straße, den Lauenbrucher Deich in den Dampfschiffsweg. Dort erwartet Rennfahrer und Zuschauer eine spektakuläre 600 Meter lange Zielgerade.
Wer sich jetzt aber denkt, dass es doch easy sei, im Harburger Binnenhafen zu radeln, den belehrt Frank Plambeck eines besseren. „Der Kurs hat es in sich“, weiß der ehemalige nationale Meister im Radsport zu berichten. „Auf der Strecke wird es keinen zufälligen Sieger geben, sondern nur einen, der es kann.“ Auch die Veloroute, die die Strecke kreuzt, stelle mit ihrer Erhöhung ein echtes und auch gefährliches Hindernis dar. „Wie kann man solche Huppel bauen“, fragt sich Plambeck, der die vielgelobte Veloroute für schlicht nicht radtauglich hält.
Schon haben einige Profiteams ihre Meldung eingereicht. Wie etwa das KED-Stevens Team aus Berlin, in dem auch Plambecks Sohn Moritz Plambeck (20) fährt. Auch das Stevens Racing Team und das Deutsche Bahnsport Nationalteam sind mit dabei. In der U17-Klasse wird Max Oertzen (17) von der HRG mit dabei sein.
Dass die Familie Mönke mit PSH Sponsor dieses Renntages ist, liegt nicht alleine an dem 50-jährigen Firmenjubiläum, dass in diesem Jahr gefeiert wird (besser-im-blick berichtete: Familie Mönke: 50 Jahre Paletten von Harburg in die weite Welt). Sondern auch an der Verbundenheit der Mönkes zum Harburger Radsport. So war Ingo Mönke selbst aktiver Radsportler und mit Frank Plambeck verbindet ihn eine lange gemeinsame Sportzeit. „Er war mein großes Vorbild“, gesteht er und freut sich darüber, wieder etwas gemeinsam mit seinem Idol auf die Beine zu stellen.
„Wir freuen uns, wieder ein Radrennen nach Harburg holen zu können“, sagt Ingo Mönke. Als weiteres Zeichen der Verbundenheit hat er auch sein altes Radtrikot mit PSH-Logo wieder hervorgeholt, dass er stolz zeigt. Und schon 1983 wurde der Große Preis Paletten Service Hamburg ausgefahren. Für ihn war es gleich klar, dass PSH bei diesem Rennen Namensgeber wird. „Es war mir eine Herzensangelegenheit, zu sagen, dass sind wir dabei“, so Mönke.
Auch Jörn Stolle von der Sparkasse Harburg-Buxtehude, dem zweiten großen Sponsor, ist begeistert. „Auch wir sind gerne mit dabei!“ Denn es passiere zu wenig derartiges in Harburg. „Und uns geht es dabei auch um Jugend- und Nachwuchsförderung und mit dabei ist beim Radsport ja auch das Thema Nachhaltigkeit.“
Ein Dank geht auch an das Bezirksamt Harburg und Harburgs Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen. „Ohne die tolle Unterstützung des Bezirks wäre das nicht möglich gewesen", freut sich Borhen Azzouz.
Schon einmal, vor 60, 70 Jahren, erlebte Harburg eine Radsportblüte. 1953 war es, als der erste Große Phoenix-Preis in Heimfeld in der Denickestraße ausgetragen wurde. Bis in die 1980er Jahre hinein wurde Rennen gefahren und seit 1978 gibt es das Weihnachtscrossrennen. Die Geschichte des Radsport in Harburg stellt das Harburger Stadtmuseum auf seiner Seite im Rahmen einer Online-Ausstellung dar.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.