Wechsel an der Spitze der Helios Mariahilf Klinik

Harburg. Wechsel an der Spitze der Helios Mariahilf Klinik: Klinikgeschäftsführer Martin Englisch wechselt zum 30. Mai in die Helios Health, um sich dort internationalen Projekten für die Helios Unternehmensgruppe zu widmen. Zum gleichen Zeitpunkt übernimmt Lena Radtke die Verantwortung für das Krankenhaus. Die 33-jährige verantwortete zuletzt die Helios Kliniken in Kiel und Bad Schwartau und befand sich seit Ende 2020 in Mutterschutz mit anschließender Elternzeit.
Ihm falle der Weggang alles andere als leicht, sagt Martin Englisch: „Ich habe hier in einer tollen Klinik mit einem tollen Team arbeiten können. So reizvoll die neue Aufgabe auch ist, so sehr bedauere ich, den Weg hier in Hamburg nicht weitergehen zu können. Meine Nachfolgerin kann sich auf ein gesundes Krankenhaus freuen.“
Lena Radtke hat einen Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre. Nach dem Aufbau eigener Unternehmen in der Präventions- und Rehabilitationsbranche wechselte sie 2015 ins Management Traineeprogramm der Helios Kliniken. Im Anschluss war Sie als Assistentin der Geschäftsführungen der Helios Kliniken in Meiningen und Schleswig tätig, ehe 2019 der Wechsel an die Spitze des Helios Agnes Karll Krankenhauses und der Helios Klinik Kiel folgte.
Auf den Wechsel nach Hamburg freut sie sich sehr: „Die Helios Mariahilf Klinik ist ja die Geburts- und Kinderklinik im südlichen Hamburg. Ich freue mich darauf, sie als solche mit dem Team der Klinik weiter zu etablieren und auch die Kooperationen in anderen Fachabteilungen voranzubringen.“