Der große Mercedes-Stern kam nach Bostelbek

Harburg-Bostelbek/Hamburg. Viele Jahrzehnte war er so etwas wie ein weiteres Wahrzeichen: Wer über die Elbbrücken nach Hamburg fuhr, der konnte schon von weitem den riesigen Mercedes-Stern erblicken, der auf dem Dach eines Hochhauses an der Billhorner Brückenstraße 40 stand. 1972 wurde er dort aufgestellt und schon vorher thronte dort in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts ein Vorgänger.
Bundesweit sollten rund ein halbes Dutzend dieser Sterne nun verschrottet werden. Auch der in Hamburg. Aber eine Initiative aus Anwohnern, Künstlern und Hamburger Bürgern setzte sich für den Erhalt ein – als ein Zeichen für das Wirtschaftswunder.

Trotzdem sollte der Stern abgebaut werden, denn der Mietvertrag für das Dach war wohl ausgelaufen und nicht verlängert worden. Aber es gab einen Teilerfolg: Der Stern wird nichtverschrottet, sondern soll in Zukunft auf einer Biodiversitätsfläche vor der Kantine des Mercedes-Benz-Werkes in Bostelbek aufgestellt werden.
Um Punkt 22 Uhr am Dienstagabend setzte sich der Spezialtransporter in Bewegung, um den Stern zu seinem neuen Domizil zu bringen. Um Punkt 22:51 Uhr erreichte der Stern seine neue Heimat in der Mercedesstraße in Bostelbek.