Sparkasse Harburg-Buxtehude startet zuversichtlich ins Jahr 2017

Harburg. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude blickt zufrieden zurück auf das vergangene Jahr und optimistisch in die Zukunft. Das verdeutlichte Heinz Lüers, Vorstandsvorsitzender des Finanzinstituts auf der Pressekonferenz am Montag. Nahezu in allen Bereichen konnte die Sparkasse im vergangenen Jahr zulegen und so die Bilanzsumme um 131 Millionen Euro auf 3,66 Milliarden Euro steigern. Bedeutend sind dabei die Zuwächse bei den Kundeneinlagen um 158 Millionen auf 2,7 Milliarden Euro. „Ich kann mich nicht daran erinnern über eine solche Steigerung schon einmal hier gesprochen zu haben“, zeigte sich Lüers zufrieden.
Kopfschmerzen bereitet ihm und seinen Vorstandskollegen nur die Anhaltende Niedrigzinsphase. Auch wenn Andreas Sommer vom Vorstand nicht an eine kurzfristige Zinswende glaubt, möchte die Sparkasse ihre Sparer mit Negativzinsen, wie sie andernorts schon erhoben werden, nicht belasten. Es gebe aber betriebswirtschaftliche Grenzen, so Sommer, und alle drei Monate werde dies geprüft. „Im Moment diskutieren wir, ob an größere Anleger Negativzinsen weitergegeben werden“, so Sommer. Dies beträfe dann Anlagen über 1 Millionen Euro.
Zulegen konnte die Sparkasse wieder in der Immobilienbranche. „Die Immobilie wird immer mehr als Altersvorsorge gesehen“, so Sommer. Die Steigerung betrifft nicht nur in die private Baufinanzierung, sondern auch die Immobilienvermittlung. Insgesamt 347 Kaufobjekte hat das hauseigene Maklerbüro S-Immobilien vermitteln können. „Wir sind nicht nur der wichtigste Baufinanzierungspartner in der Region, sondern auch der größte Immobilienvermittler“, so Sommer. Diese Stellung möchte die Sparkasse auch auf ihrer Immobilienmesse Immobilia am 25. und 26. Februar 2017 in der Hauptgeschäftsstelle am Sand in Harburg zeigen.
Dass der Sparkasse die Nähe zu den Menschen der Region wichtig sei wurde vom Vorstand betont. Deshalb soll es keine Filialschließungen geben und in jeder der 24 Filialen geben und die Beratung zur Baufinanzierung wieder dorthin zurückkehren. Auch als Sponsor in kulturellen, sozialen und sportlichen Belangen hat die Sparkasse Harburg-Buxtehude in 2016 wieder viele Projekte in der Region unterstützt. Mit insgesamt 1,1 Millionen Euro konnten Kultureinrichtungen wie die Kunststätte Bossard oder Musikfestivals wie das Buxtehude International Music Festival , soziale Einrichtungen wie Kitas und Vereine unterstützt werden.
Spannend wird das Jahr 2017 in Hinblick auf die Fusionsgespräche mit der Sparkasse Stade-Altes Land. Bis Mitte des Jahres soll eine Entscheidung fallen und dann, so sie positiv ausfällt, soll die Fusion bis spätestens 1. Januar 2018 vollzogen sein.