Tschechische Kammerphilharmonie Prag präsentiert "Die vier Jahreszeiten" in der Buchholzer Empore

Buchholz. Das weltweit bekannte und renommierte Ensemble der Tschechischen Kammerphilharmonie Prag ist am Sonntag, 6. April, ab 18 Uhr in Buchholz zu erleben. Die Musiker bringen gleich drei Highlights der klassischen Musik auf die Empore-Bühne: Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, Händels „Wassermusik, Orchestersuite Nr. 1“ und Haydns „Abschiedssinfonie“. Zwei Meisterwerke der klassischen Barockmusik und einer der wichtigsten Vertreter der Wiener Klassik. Die drei Werke wurden sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt, so dass sie eine sinnvolle Kombination und eine ansprechende Einheit für einen stilvoll abgerundeten musikalischen Abend bieten.

Viele namhafte Künstler haben sich den "Vier Jahreszeiten" gewidmet. Einer der bekanntesten Umsetzung stammt von Antonio Vivaldi. Das Stück verbindet vier Violinkonzerte miteinander, von denen jedes eine Jahreszeit beschreibt. Um die Entstehung von Georg Friedrich Händels „Wassermusik“ ranken sich verschiedene Anekdoten: So soll der Komponist von Hannover nach London übergesiedelt sein und mit der Begleitmusik für eine königliche Lustfahrt auf der Themse seinen „Einstand“ bei seinem neuen Herrn, König Georg I., gegeben haben.
Joseph Haydns „Abschiedssymphonie“ (Sinfonie Nr. 45) entstand während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy in Ungarn. Da die Musiker während der Spielzeit im Schloss des Fürsten, bis auf wenige Ausnahmen, ohne Kontakt zu ihren Familien arbeiten mussten, sehnten sie den Urlaub herbei. Sie baten Haydn, sich beim Fürsten für sie einzusetzen. Eine Anekdote berichtet, dass Haydn in seinem unverwüstlichen und doch subtilen Humor dieses Anliegen daraufhin in seine „Abschiedssymphonie“ einbrachte.
Es gibt noch Restkarten ab 36,50 Euro - auch an der Empore-Abendkasse.