Nils Fauerbach „der Jubiläumskönig vom Hochzeitswald“ führt die Heidenauer Schützen ins 100. Vereinsjahr

Tostedt-Heidenau. Beim Finale des Schützenfests im vergangenen Jahr ist Nils Fauerbach zum Jubiläumskönig des Schützenvereins Heidenau proklamiert worden. „Ein schönes und aufregendes Jahr als König endet in wenigen Tagen. Die Erinnerungen daran werden aber noch lange nachhallen“, bringt es Nils Fauerbach auf den Punkt.
Unterstützt in seinem Jubiläumsjahr wurde er von seiner Frau Melanie, seinen Söhnen Taro und Hanjo und den Adjutanten-Paaren Frank Indorf und Annabelle Weiß-Indorf, Steffen und Nadine Harmann, Mark und Stefanie "Steffi" Hoffmann, Alexander und Katja Lomnytschuk sowie von seinem Vater Martin Fauerbach als ZBV (zur besonderen Verfügung). „Wir haben viel erlebt und alle Feierlichkeiten im Umkreis besucht“, erzählt Jubiläumskönig Nils Fauerbach.
Ein besonderes Highlight war das Treffen der Spielmannszüge aus dem Gebiet der Samtgemeinde Tostedt sowie aus Trelde und Hollenstedt, zu dem die Königscrew als Ehrengäste in den Heidenauer Hof eingeladen worden war. Aber auch der gemeinsame Besuch mit den Spielleuten sowie einigen Vereinsmitgliedern beim Spielmanns- und Fanfarenzug Edelweiß Gilching bei München und die Teilnahme am großen Umzug anlässlich des St. Patricks Day, sei ein besonderes Erlebnis gewesen.
Das bevorstehende Schützenfest zu Pfingsten steht ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestehens des Schützenvereins Heidenau - mit tollen Programmpunkten für Jedermann. Für die Jugend startet am Samstag, 7. Juni, ab 21 Uhr, die Caribbean Night mit DJ Conte und DJ HB Music. Vorab findet die Proklamation des neuen Jungschützen-Königspaars auf dem Festplatz statt.

Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Jubiläums. Unter dem Motto „Tradition trifft Zukunft“ werden ab 10.30 Uhr im Festzelt zahlreiche Ehrengäste begrüßt, um gemeinsam auf 100 Jahre Schützengeschichte zurückzublicken. Außerdem wird eine interessante Fotoausstellung eröffnet.
Am Nachmittag beginnt das Kinderschützenfest um 13 Uhr mit einem gemeinsamen Ummarsch durch den Ort. Ab 14 Uhr soll es mit „Spiel & Spaß“ auf dem Festplatz ein tolles Kinderprogramm geben und das Kinderkönigspaar beim Schießen mit dem Luftgewehr ermittelt. Um 16 Uhr hat die Kindertanzgruppe des TSV Heidenau ihren Auftritt. Eine große Kaffee- und Kuchentafel der Landfrauen rundet den Nachmittag ab.
Ab 17 Uhr beginnt der Dämmerschoppen unter dem Motto „Wackenauer Festival“ – ein stimmungsvoller Abend voller Geselligkeit, der vom Spielmannszug Heidenau sowie der Sittensener Feuerwehrkapelle musikalisch begleitet wird. Highlight am Pfingstmontag ist der ab 12 Uhr stattfindende Sternenmarsch in und um Heidenau mit rund 40 teilnehmenden Vereinen. Alle Anwohner werden gebeten, ihre Grundstücke entlang der Strecke zu dekorieren. Zu diesem Anlass wird ein Fotowettbewerb veranstaltet. Wer das schönste Foto des Umzugs schießt, erhält einen Preis. Im Anschluss wird gegen 12:30 Uhr der Festakt mit einem gemeinsamen Spiel der teilnehmenden Spielmannszüge auf dem Festplatz eröffnet. Danach sind weitere Jubiläumsaktivitäten geplant.