Rosengarten-Ehestorf. Vorfreude auf den nächsten Kultursommer 2023 zum Thema „Aufgeblüht“: Noch bis 1. Dezember können sich Kulturschaffende mit ihrer Veranstaltung für den „Kultursommerpreis 2023“ auf www.kulturlandkreis-harburg.de/kultursommer bewerben. Die Jury berücksichtigt alle Kulturinstitutionen und Künstler, die im Zeitraum vom 1. April bis zum 30. September im Landkreis Harburg Veranstaltungen unter dem Motto „Aufgeblüht“ anbieten.
Die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude vergibt den Kultursommerpreis an mehrere Preisträger: Bis zu zehn Kulturakteure erhalten insgesamt max. 10.000 Euro für die Durchführung ihrer Projekte. Die mit dem Kultursommerpreis ausgezeichneten werden bei der Eröffnungsfeier 2023 geehrt.
Kreative können ihre Veranstaltungen für das Kultursommer-Programmheft 2023 unabhängig von der Preisvergabe und dem Motto noch bis zum 15. Januar online vornehmen. Das Heft liegt während des Kultursommers bei Gemeinden und in Sparkassenfilialen sowie den teilnehmenden Kulturinstitutionen in der Region aus. Außerdem steht das Programmheft unter zum Herunterladen bereit.
„Der Kultursommer bietet jährlich mehr als 140 Veranstaltungen, von Theaterprojekten über Mal-Aktionen bis hin zu Ausstellungen“, erläutert Marie-Nathalie Schrötke, die den Kulturlandkreis Harburg seit drei Jahren leitet. „Viele Kreative im Landkreis bereiten sich lange auf die neuen Jahresthemen vor, erarbeiten komplexe Projekte und Kooperationen. So entsteht eine große Vielfalt.“
Seit 2010 bündelt der Kultursommer Veranstaltungen, die unter einem Jahresmotto in der Region stattfinden. Das Projekt „Kulturlandkreis Harburg. Kultur im Dialog“ organisiert den Kultursommer und fördert die Vernetzung von Kulturschaffenden. Es ist eine Initiative des Landkreises Harburg und des Freilichtmuseums am Kiekeberg und wird von der Sparkasse Harburg-Buxtehude finanziell gefördert.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.