Zum Hauptinhalt springen

Kunst statt Kippen: Harburg hat jetzt einen Kunstautomaten

| Niels Kreller | Feuilleton
Freuen sich über den neuen Kunstautomaten am Kios Blohmstraße: Gorch von Blohmberg, Ralf Schwinge, Lars Kaiser und Petra Kohlase-Müller. Foto: Niels Kreller
Freuen sich über den neuen Kunstautomaten am Kios Blohmstraße: Gorch von Blohmberg, Ralf Schwinge, Lars Kaiser und Petra Kohlase-Müller. Foto: Niels Kreller

Harburg. Im Harburger Binnenhafen, genauer gesagt beim Kulturkiosk in der Blohmstraße (älteste Trinkhalle Hamburgs), können die Harburger jetzt 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche Kunst „ziehen“. Und zwar aus einem alten Zigarettenautomaten.

Das Konzept ist einfach: Für vier Euro bekommen Kunstliebhaber ein kleines Werk in Zigarettenschachtelgröße aus dem Automaten. Von wem oder was - das ist Zufall. Einzige Entscheidungshilfe: Es gibt Schächte mit regionaler Kunst, mit überregionaler und Themenschächte. In jeder Schachtel liegt nicht nur das Kunstwerk, sondern auch Informationen und Kontakdaten der Künstler für die Kontaktaufnahme.

Und die ist auch gewünscht und Teil des Ganzen, wie Initiator Lars Kaiser aus Potsdam erklärt. Er hatte 2001 die Idee zu den Kunstautomaten. Mittlerweile hängen über 200 - nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Die Kunstwerke kommen von bekannten und unbekanten Künstlern. „Das Ganze ist eben nicht elitär“, so Kaiser. „Man weiß nicht, von wem man etwas bekommt und die Kontaktaufnahme geschieht auf Augehöhe.“

Und die Künstler selbst nehmen ihre Arbeit für die Kunstautomaten sehr ernst. Denn oftmals sind die kleinen Kunstwerke die Vorlage für die großen Werke oder die Künstler probieren neue Techniken aus. Es kann also sein, dass man sein Automatenbild irgendwo in einer Galerie in groß wiedertrifft. „Man hat immer ein kleines Kunstwerk des Künstlers“, erzählt Kaiser.

Harburger Künstler holte den Automaten nach Harburg

Den Automaten in Harburg hat der lokale Künstler Ralf Schwinge hier her geholt. Schwinge ist nicht nur seit rund fünf Jahren für die Titelbilder des Harburger Blattes mitverantwortlich, sondern hat beispielsweise auch den Tunnel von der Neuen Straße zur Schlossstraße gestaltet oder die Bilder an der Fischhalle im Binnenhafen und der Inselklause. Darüber hinaus ist er auch seit drei Jahren als Künstler bei den Kunstautomaten mit dabei. Schwinge hat dann auch die Gestaltung des Automaten vorgenommen. „Der Automat ist eine Bereicherung für den Kiosk“, findet Gorch von Blohmberg vom Kulturkiosk.

Künstler und Automaten gesucht

Von den vier Euro eines jedes Kunstwerkes bekommen die Künstler je einen Euro. Ein weiterer geht an den Staat, noch einer an den Automatenaufsteller und einer ist für die Verpackung. „Wir bekommen keine Förderung vom Staat“, berichtet Lars Kaiser. Seit einiger Zeit können durch die Einnahmen die Kosten gedeckt werden. Ohne Förderung zu agieren hat auch einen Hintergedanken: „Deshalb können wir auch mal frech sein und etwas künstlerisch radikales mit aufnehmen“, so Kaiser.

Künstler, die ihre Werke über die Automaten bekannt machen wollen, müssen entweder Kunst studiert haben oder aktive Künstler mit Kontaktmöglichkeit sein. Die Automaten sind alte Zigarettenautomaten aus den 1960er-80er Jahren. „Teilweise steht noch ein Preis von einer Mark drauf“, so Kaiser. Solche Automaten werden auchnoch gesucht. „Wer einen solchen Automaten hat und möchte, dass er ‚lebt‘, der kann sich gerne bei uns melden.“ Auf der Website www.kunstautomaten.com gibt es auch einen Überblick über alle aufgestellten Kunstautomaten.

Anzeige

Verwandte Artikel

Harburg. “Beeindruckend!”, “Eine tolle Ausstellung”, “So habe ich einige Ecken in Harburg noch nie gesehen”, “Harburg mal mit anderen Augen“. Die Besucher der Vernissage der neuen Ausstellung “Harburg in neuen Ansichten” im Stadtmuseum Harburg am Museumsplatz waren sich am gestrigen Donnerstag eini…
Harburg. Am 23. Mai ist es endlich so weit: Die Ausstellung "Stadtmaler Ralf Schwinge: Harburg in neuen Ansichten" wird eröffnet. Bis dahin, wenn die 150 Skizzen, Zeichnungen und Gemälde des Hamburger Stadtmalers und Chronisten für die Besucher des Archäologischen Museums Haburg / Harburger Stadtmu…
Harburg. Im Pop Up-Store im Obergeschoss des Phoenix-Center ist am kommenden Sonntag von 13 bis 18 Uhr wieder der Hamburger Stadtmaler Ralf Schwinge zu finden. Die Besucher können ihm beim Malen der Bilder für seine große Ausstellung ab Ende Mai diesen Jahres im Stadtmuseum beobachten und natürlich…
Harburg-Heimfeld. Alle Jahre wieder kommt Brozilla mit Spachtel und Farbspray in die Kuhtrift, um ein neues weihnachtliches Graffito an die Reste der alten Pionierbrücke zu zaubern. Und er kann sich sicher sein, dass die vielen Spaziergänger, die von hier aus einer zu einer Tour durch die Harburger…
  • Stellenanzeige
    Mobilcentrum Lönnies
  • Stellenanzeige
    KOS Nord | IT-Techniker (m/w/d)
  • Stellenanzeige
    Malermeister Gert Krieger
  • Anzeige
    Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Anzeige
    Küchenland
  • Anzeige
    Kulturstiftung Seevetal
  • Anzeige
    B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Anzeige
    Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Autohaus Ford Tobaben
  • Anzeige
    Ulrich&Ulrich Immobilien
Anzeige
  • Anzeige
    Form Fit - Fitness, Yoga, Bodybuilding
  • Anzeige
  • Anzeige
    Stunt & Action Show Roselly
  • Anzeige
    Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • Anzeige
    Country House Seevetal
  • Anzeige
    DRK Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Harburg Marketing: Sommer im Park
  • Anzeige
    Blockhaus Salate: Der neue Matjes ist da!
  • Anzeige
    Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

Anzeige

Inserate

Inserat

WELLER auf der Kieler Woche erstmalig als Hauptsponsor

Die WELLER Holding SE & Co. KG ist dieses Jahr erstmals gemeinsam mit der Premiummarke Lexus Hauptsponsor bei der Kieler Woche. Die Kieler Woche…
Inserat

"WELLER ERLEBEN" am 14. Juni 2025 in Hamburg – Heiße Temperaturen, coole Probefahrten und strahlende Gesichter

Trotz hochsommerlicher Temperaturen und einer zeitweisen Sperrung der A7 wurde das Event "WELLER ERLEBEN" am 14. Juni 2025 in Hamburg zu einem vollen…
Inserat

ChackPack – Ihr Partner für den Reisebedarf und maßgeschneiderte Lösungen

Wenn es um individuell zusammengestellte Sets für den Reisebedarf, Gastgeschenke oder Konferenzzubehör geht, ist ChackPack die richtige Wahl. Wir bi…
Inserat

Emergency Medicine Hamburg - zehn Jahre Erste Hilfe-Ausbildung und Brandschutz

Eine Ausbildung, die Leben rettet - die bietet Hauke Junak mit seinem Team von Emergency Medicine Hamburg (EMH): EMH bietet seit zehn Jahren Ausbildu…
Inserat

Mobil trotz Behinderung - Barrierefrei Auto fahren

Mobil bleiben mit dem eigenen Auto – das ist gerade bei einem Handicap, bei Einstiegsschwierigkeiten, Mobilität, Fahrhilfen, Nutzung eines Rollators…
Inserat

Energieberatung zum Anfassen - kostenlos, unabhängig und verständlich

Die Energiewende beginnt vor der eigenen Haustür – und zwar ganz konkret in Bütlingen, mitten in der Elbmarsch! Wer über energetisches Sanieren, den…
Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die War…
Inserat

Europas größte Stunt & Action Show: Spektakuläres Programm in Bergedorf

Die Stunt & Action Show Roselly kommt an zwei Wochenenden im Juli nach Bergedorf: Am 12. & 13. sowie 19. & 20.07.25 (samstags um 18 Uhr…
Inserat

Im DÖRPHUS HÖRSTEN ist immer was los!

Im Herzen von Hörsten liegt das DÖRPHUS HÖRSTEN. Hier ist immer was los: Ob Linedance, Sparclub, diverse Feierlichkeiten, die Monday Music (jeden zwe…
Inserat

Mit allen Sinnen genießen: Maßgeschneiderte individuelle Küchenlösungen

Die Küche ist das Herzstück eines jeden Zuhauses. Hier kommen Familie und Freunde zusammen, hier wird gelebt, gelacht und gekocht. Eine gut gestaltet…
Inserat

Tages- und Gruppenfahrten: Reisen mit Sicherheit und Herz

Seit 2017 bringt Höcker Tours Menschen sicher und komfortabel ans Ziel. Mit einer Flotte aus drei modernen Reisebussen, einem Kleinbus und einem Gele…
Inserat

Natur erleben – mit viel Spaß oder ganz in Ruhe: Im Barfußpark Lüneburger Heide beginnt die Barfuß-Saison

Unser Tipp nicht nur für warme Tage: Im Barfußpark Lüneburger Heide beginnt die Barfuß-Saison auch bei kühlerem Wetter mit warmen Füßen! Er liegt nur…
Inserat

Der neue Matjes: Bei Anuschka auf dem Harburger Wochenmarkt gibt es ihn!

Endlich! Das ist ein Gedanke, den viele norddeutsche Gourmets jedes Jahr im Juni haben. Dann nämlich, wenn die Matjessaison wieder beginnt. Und dann…
Anzeige