Harburg. Harburg hat jetzt einen Stadtmaler: Ralf Schwinge, 33 Jahre alt und in x-ter Generation Harburger (ein Uropa war einer der Gebrüder Ross, die Flugzeugbauer aus Harburg waren), wurde vom Direktor des Archäologischen Museum/Harburger Stadtmuseum, Prof. Rainer-Maria Weiss, mit diesem Ehre...
Harburg. „Welcome to the Shitshow“ – diese Worte auf dem Union Jack, der Nationalflagge des Vereinten Königreichs, empfängt die Besucher, wenn sie die neue Ausstellung „Ernsthaft?! Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst“ betreten, die ab heute, 13. Mai 2023, in der Sammlung Falckenberg in der a...
Harburg. Der Krebs hat gesiegt: Gestern verstarb der Harburger Künstler Mentor A. Ejupi, von allen Toro genannt im Alter von 56 Jahren nach langer und schwerer Krankheit. Er hinterlässt seine Fau Kosovare und die beiden erwachsenen Kinder, Tochter Alketa und Sohn Marin.
Toro wird in seiner Heima...
Buchholz. „Quilling“ bedeutet auf Deutsch „Aufspulen“. Das wird mit Papierstreifen in verschiedenen Längen und Breiten gemacht, wodurch filigrane, dreidimensionale Werke entstehen. Die Stadtbücherei Buchholz präsentiert noch bis Donnerstag, 23. Februar, Quilling-Arbeiten von Birgit Brieger. Die B...
Harburg-Heimfeld. Ab Samstag, den 4. Februar 2023 18 Uhr, können Kunstliebhaber bei der Vernissage des Künstlers Moris Wlotzki in der Heimfelder Galerie „Alles wird schön“ in der Friedrich-Naumann-Straße 27 die Ausstellung des Künstlers besuchen. Die Ausstellung läuft bis zum 15. Februar 2023. De...
Buxtehude. Das Buxtehude Museum eröffnet am 1. Dezember 2022 um 19 Uhr die neue und sehenswerte Sonderausstellung „Wasser und Wolken“. Gezeigt werden Gemälde und Druckgrafik des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung der Hamburger Sparkasse. Alle Interessierten sind herzlich zur Eröffnung eingeladen.
...
Harburg-Heimfeld. Am vergangenen Wochenende präsentierte sich die Heimfelder Friedrich-Ebert-Halle als Kunstmeile. Das 2. Harburger Kunstfest „SuedArt“ hatte mehr als 40 Künstler*innen aus Harburg und Umland zur Leistungsschau versammelt. Ort des Geschehens waren die Foyers der Eberthalle, die de...
Harburg-Heimfeld. Am Wochenende 19. bis 21. August wird die Friedrich-Ebert-Halle in Heimfeld zur Kunstarena. Denn dann lädt die Kunstleihe Harburg zur großen SuedArt22, bei der weit mehr als nur Kunst zu sehen ist. Mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler und Kunstgruppen, insbesondere aus de...
Harburg. Am 11. Juni haben die Harburgerinnen und Harburger noch einmal die Chance, eine Ausstellung des Well-Wired-Teams im Kulturzentrum Rieckhof zu sehen. Dann zeigen die Künstler Karl-Heinz Maukel und Werner Jarmatz mit „White-Matter-Bypass“ ihre aktuelle interaktive Installation. Schon im ve...
Landkreis Harburg. Seit vielen Jahren schon ist die HeideKultour ein fester Bestandteil in vielen Event-Kalendern von Künstlern, Kunsthandwerkern und Kunstinteressierten in der Lüneburger Heide. Auch in diesem Jahr zieht es viele von ihnen wieder in die Heideregion. Denn an den Wochenenden 23. un...
Seevetal-Hittfeld. Der Italiener Antonino Condorelli begleitete zwei Monate lang die Arbeit der ehrenamtlichen Ärzte, die jede Woche Obdachlose in Hamburg medizinisch versorgen und menschlich betreuen. Er produzierte „Lost the WAY HOME“, ein Buch und eine Fotoausstellung, die vom 16. bis 24. Apri...
Harburg. Der junge Harburger Künstler Ralf Schwinge entstammt einer Hamburger Künstlerfamilie. Seine künstlerische Karriere begann bereits im Alter von 16 Jahren mit Gemälden der Lüneburger Heide, die in dortigen Souvenirläden verkauft wurden. Bald folgten erste Malerein im öffentlichen Raum -&nb...
Harburg. Der KulturKiosk in der Blohmstraße wird am Samstag (5. Februar 2022) um 17 Uhr zum Kunstobjekt: Unter der Losung „Dem KulturKiosk die Krone aufsetzen“ werden die beiden Harburgs kleinste Kunsthalle in ein festliches Gewand hüllen und mit einer leuchtenden Krone auf dem Dach krönen.
Di...
Rosengarten-Sieversen. Die Digitalkünstlerin Gabi Hampe aus Sieversen ist mit dem „Blauen Löwen“ 2021 ausgezeichnet worden. In der Sparte „#Digitale Kunst“ wurde er jetzt bei einem feierlichen, analogen Festakt an die Künstlerin verliehen.
Mit ihrem Werk „The face in the forest“ setzte sich die ...
Harburg. „Es zeigt den Stellenwert, den Carl Ihrke als Künstler, Freund und Nachbar hat“, stellte Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Harburger Stadtmuseum, auf der Gedenkfeier des Harburger Künstlers Carl Ihrke (1921-1983) fest. Schließlich träfe man sich nicht für viele Menschen an zum G...
Ehestorf. Die Künstlerin Gabi Hampe hat mit ihrem Werk „The face in the forest“ den „Blauen Löwen“, den Kulturpreis des Landkreis Harburg gewonnen. Das Werk der 56-jährigen zeigt zeigt das Gesicht einer Schaufensterpuppe im Herbstwald zwischen Sieversen und Langenrehm, das Traurigkeit, Sehnsucht ...
Harburg. Einen neuen Schatz kann das Stadtmuseum Harburg nun sein Eigen nennen: Ein Gemälde des Hamburg Malers Friedrich Kallmorgen (1856-1924) ist nun Teil der Sammlung des Museums und deren wertvolle neuste Ergänzung. Möglich wurde dies durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Harburg-...
Harburg. Für „kunstvolle Weihnachten“ möchte die Kunstleihe in Harburg den Kunstfreunden der Region ermöglichen. Deshalb können Liebhaber an den kommenden drei Samstagen (5., 12. und 19. Dezember) von jeweils 11 bis 17 Uhr kleine Kunstgeschenke lokaler Künstler erstehen.
Im Angebot sind beispiel...
Harburg. Urban Art im Harburger Binnenhafen - das gibt es seit Kurzem an einem Gebäude der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TU) in der Harburger Schloßstraße 36 zu bestaunen. Die Street-Art-Künstlerin Ju Mu Monster hat die weiße Hausfassade der TU-Außenstelle, in der unter anderem das Ins...
Harburg. Trauer bei vielen Harburgern: Am vergangenen Wochenende ist die Harburger Künstlerin Anke de Vries nach einem kurzem Krankenhaus-Aufenthalt im Alter von 78 Jahren gestorben. Sie war für viele Harburger Künstler Antreiberin und Urgestein zugleich. Anke de Vries und ihr Ende des Jahres 201...