Mathe spielend verstehen: TUHH belegt 2. Platz in der MINTchallenge

Harburg. MINT – das steht in der Wissenschaft für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In einer digitalen und hochtechnisierten Welt gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. Klar, dass die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) sich hier besonders engagiert.
Und dabei steht ihr der Stifterverband zur Seite. Er hat nun die MINTchallenge „Durchstarten statt abbrechen – Das MINT-Studium erfolgreich meistern“ ins Leben gerufen. Bei diesem Wettbewerb hat die TUHH mit dem Projekt „Surving Math – Mathematik im Orientierungsstudium“ von Dr. Sonja Otten, Dr. Karsten Kruse, Dipl.-Ing. Wibke Derboven und Dipl.-Psych. Stefanie Preuß erfolgreich den zweiten Platz erreicht. Dotiert ist die Auszeichnung mit 3.000 Euro.
Im Orientierungsstudium der TUHH werden Studienanfängerinnen und –anfänger in verschiedenen Bereichen, so auch im Fach Mathe, unterstützt. „Mathematik ist ein wichtiges Fundament aller ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge, doch zugleich haben viele junge Menschen die Sorge, dass sie den mathematischen Anforderungen nicht gewachsen sind “, sagt Dr. Sonja Otten. Mit dem Prinzip der fördernden und fordernden Unterstützung im Rahmen des Orientierungsstudiums soll dem entgegengewirkt werden.
Dies beinhaltet das eigens dafür entworfene Online-Spiel „Surving Math“, das die Jury der MINTchallenge überzeugt hat. Dabei lernen die Studierenden, wie sie an mathematische Probleme methodisch herantreten können, um diese selbstständig zu lösen. Das Ziel dabei ist, sowohl das mathematische Verständnis zu fördern als auch den Abiturstoff aufzufrischen. „Durch dieses Unterstützungsangebot möchten wir die Studierenden auf den Mathematik-Anteil in ihrem Studium gut vorbereiten“, so die TU-Forscherin.