Monika Griefahn verabschiedete sich - Vorsitzende des Klimabeirats zieht von Buchholz nach Potsdam
Buchholz. Bei der letzten Sitzung des Buchholzer Klimabeirats in diesem Jahr hat sich Dr. Monika Griefahn (70) als Vorsitzende des Gremiums verabschiedet. Die Mitgründerin der Umweltschutzorganisation Greenpeace und ehemalige Niedersächsische Umweltministerin (SPD, 1990 bis 1998) hatte dem Klimabeirat seit der Gründung im Mai 2021 vorgestanden. Anfang kommenden Jahres zieht sie von Buchholz nach Potsdam um.
Der Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse dankte Griefahn für ihren unermüdlichen Einsatz für das Klimaforum. Mit ihrem großen Fachwissen habe sie sich um die Stärkung des Klimaschutzes in der
Nordheidestadt besonders verdient gemacht, betonte Röhse. Wegbegleiter lobten die ausgleichende Art der Beiratsvorsitzenden. Immer wieder schaffte sie es, bei unterschiedlichen Meinungen den Weg zu einem Kompromiss zu ebnen.
Vor ihrem Abschied mahnte Monika Griefahn alle Mitglieder des Klimabeirats, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Auch wenn es beim Klimaschutz manchmal zu langsam vorangehe, müsse man sich immer wieder vor Augen halten, wie viele Maßnahmen man in Buchholz bereits auf den Weg gebracht habe, betonte Monika Griefahn.
Wie berichtet, ist der Klimabeirat ein unabhängiges Gremium, das den Buchholzer Stadtrat sowie die Verwaltung in wichtigen klimapolitischen Fragen berät und Empfehlungen gibt. Gemeinsames Ziel ist es, die strategischen Maßnahmen zum Erreichen der Klimaneutralität im Jahr 2035 zu definieren und umzusetzen. Der Klimabeirat setzt sich aus Mitgliedern der Ratsfraktionen, der Klimateams, des Jugendrats und anderer gesellschaftlicher Akteure sowie aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen.
Bis zur Neuwahl einer oder eines neuen Vorsitzenden übernimmt Griefahns Stellvertreter Frerk Meyer kommissarisch den Vorsitz. Das nächste Mal kommt der Klimabeirat am 24. März 2025 zusammen.