Kind aller Länder im Harburger Theater

THEATERSTÜCK NACH DEM ROMAN VON IRMGARD KEUN
Textfassung und Regie: Axel Schneider
Darstellerin: Nadja Wünsche
Die Autorin Irmgard Keun (bekannt geworden durch „Das kunstseidene Mädchen“) schildert in „Kind aller Länder“ eine Flucht aus Nazi-Deutschland und Migration der besonderen Art in andere Länder. Der Vater von Kully ( Hauptfigur) ist Schriftsteller und muss im Ausland ein neues Leben aufbauen. Im Chaos seiner Versuche, Frau und Kind über Wasser zu halten, entsteht eine teilweise komische, teilweise haarsträubende Beschreibung einer Flüchtlingssituation aus Kindersicht. Mit „nirgendwo angekommen, nirgendwo heimisch“ sagt Kully am Ende zum Thema Heimweh: „Richtiges Heimweh habe ich eigentlich nie. Und wenn mein Vater bei uns ist, schon gar nicht.“
Der Freundeskreis Harburger Theater e.V. möchte auch deshalb auf das besondere Ein-Personen-Stück „Kind aller Länder“ aufmerksam machen, weil vor dem Hintergrund des Kriegsgeschehens in der Ukraine und seit kurzem auch in Israel sowie der allgemeinen Migrationsproblematik dieses Theaterstück aktueller denn je ist. Lehrer und Schüler/Gruppen erhalten Ermäßigungen zu 3.-€/Karte. Denn das Theaterstück bietet viele unterrichtsrelevante Themen in mehreren Fächern.
Weitere Informationen erhalten Sie von den Vorsitzenden des Vereins unter 0172 765 12 99, Mail:
Der Freundeskreis Harburger Theater e.V. freut sich über neue Mitglieder, Sponsoren und Kontaktaufnahme für ehrenamtliche Mitarbeit!
Vorstellungen:
- 06.11.2023, 11.00 Uhr
- 07.11.2023, 19.30 Uhr
- 26.11.2023, 18.00 Uhr
Harburger Theater Museumsplatz 2, 21073 Hamburg. Tickets unter: 040 333 95 060 WWW.HARBURGER-THEATER.DE