Zum Hauptinhalt springen
/component/banners/click/150

Artikel mit dem Tag: Brauchtum

Rosengarten-Klecken/Harburg-Moor. Sowohl in Moor als auch in Klecken gibt es neue Vizemajestäten. Nach spannenden Wettkämpfen setzten sich die neuen durch. Nach einem grandiosen Start zum Schlussschießen bei Kleckens König „Christoph, der 100-Prozentige“ und seiner Königin „Lea, die Aufgeschlosse…
Hausbruch-Fischbek. Die Mannschaft des Schützenvereins Hausbruch hat das in diesem Jahr bereits zum 72. Mal ausgetragene Kleinkaliber-Pokalschießen um den „HAN-Pokal“ gewonnen. Dieses Pokalschießen gilt als der älteste Schießsport-Vergleich in Deutschland. Der Wettbewerb wurde in zwei Durchgängen d…
Harburg. Er ist einer der Höhepunkte in jedem Jahr für die Harburger Schützengilde von 1528: Der Winterball im Privathotel Lindtner in Heimfeld. Nachdem sowohl der Ball der Internationalen Seefahrt als auch der Jägerball für diese Saison abgesagt wurden, ist er neben dem Heimfelder Königsball der e…
Harburg. Sie sind seit mehr als 120 Jahren die Garde des amtierenden Harburger Gildekönigs: Die Knopfsergeanten der Harburger Schützengilde, kurz „Knöpfe“ genannt. In ihre Reihen wird aufgenommen, wer sich um die Gilde und das Schützenwesen besonders hervorgetan hat und von der Deputation, dem Vors…
Jesteburg. Traditionell fand jetzt im Oktober das Preis- und Vizekönigsschießen als Schlussschießen beim Jesteburger Schützenverein statt. Es lieferten sich wieder zahlreiche Schützinnen und Schützen einen spannenden Wettkampf beim Schießen auf den Holzvogel. Schließlich gelang es Bernd Versemann…
Harburg/Süderelbe-Fischbek. Beim diesjährigen Kreiskönigsschießen des Schützenkreisverbandes Harburg Stadt e.V. sicherten sich am vergangenen Freitag Jan Wolkenhauer vom SV Rönneburg den Titel des Kreiskönigs. Die Veranstaltung, die im Vereinsheim des Fischbeker Schützenvereins stattfand, krönte Wo…
Tostedt. Am Sonnabend, 12. Oktober, ab 19 Uhr findet im Tostedter Schützenhaus wieder der bei den Landkreis-Schützen außerordentlich beliebte Kreiskönigsball statt. Bei diesem festlichen und fröhlichen Ball werden die Nachfolger der Kreismajestäten Manfred Kanebley vom Schützenverein Neu Wulmstorf…
Rosengarten-Klecken. Das Präsidium und das Organisations-Team des Schützenvereins Klecken haben jetzt im Jubiläumsjahr seines 100-jährigen Vereinsbestehens die Wettbewerbe im Schießen um die Rosengarten-Standarte sowie die weiteren Disziplinen in einem spannenden, fairen und sportlichen Wettkampf f…
Harburg-Eißendorf. Am letzten Sonnabend hat der Eißendorfer Schützenverein seine neuen Majestäten proklamiert. Neuer Vizekönig wurde Andreas Pape. Unbekannt ist er nicht gerade! Bereits zweimal war er König in Eißendorf und auch als Busfahrer dürften viele ihn bereits erlebt haben. Er ist 63 Jahre…
Neu Wulmstorf. Die drei Schützenvereine der Gemeinde Neu Wulmstorf treffen sich bereits seit 1984 auf Initiative des damaligen Neu Wulmstorfer Königs Ernst-August Czychy und seinen Adjutanten einmal im Jahr zum sportlichen Wettkampf. Dabei wird der „Gemeindekönig“ und die beste Mannschaft beim Wett…
Buchholz/Hollenstedt. Jannik "der Schatzmeister" Tödter hat sich beim Schlussschießen des SV Sprötze-Kakenstorf nach 483 Schüssen gegen starke Konkurrenten durchgesetzt und wurde anschließend zum Vizekönig 2024/25 proklamiert. Jannik Tödter ist im Verein stark engagiert und als Rechnungsführer aktu…
Tostedt-Heidenau. Zahlreiche Aktive beteiligten sich am  Vize- und Damenkönigschießen des Schützenvereins Heidenau. Der Tag stand ganz im Zeichen des Schießsports und der Gemeinschaft. Nachdem die amtierende Damenkönigin Inge Brockmann mit ihren Adjutantinnen sowie der Vizekönig Lars Tödter mit sei…
Buchholz-Dibbersen. Ein kleines Jubiläum hat der Schützenverband Nordheide & Elbmarsch gefeiert. Bereits zum 30. Mal trafen sich die königlichen Aktiven der Landkreis-Schützenvereine, um ihren Kreiskönig und die Kreiskönigin und damit die Nachfolger von Manfred Kahnebley vom SV Neu Wulmstorf so…
Hanstedt-Marxen. Die Aktiven der Schützenkameradschaft Marxen müssen ein weiteres Jahr ohne König überstehen. Nicht zum ersten Mal fand sich niemand, der den Rumpf vom Vogel abschießen wollte. Torsten Moock, Präsident der Schützenkameradschaft, tröstete seine Vereinskameraden: "Wir können auch gute…
Wilhelmsburg-Moorwerder. Unter dem Motto „Zu Gast bei Freunden“ hatte der Schützenverein Moorwerder zum Schützenfest eingeladen. Viele Vereinsmitglieder, Gastvereine und Anwohner sind der Einladung gefolgt und haben in einer gemütlichen Atmosphäre und in ausgelassener Stimmung die letzten Momente d…
Harburg-Heimfeld. Riesenüberraschung beim Heimfelder Vogelschießen: Der neue Schützenkönig Niels Kreller, von Beruf Journalist und professioneller Fotograf, geboren in Wolfsburg und aufgewachsen in Neu Wulmstorf, hat das Kunststück fertiggebracht, sich innerhalb kürzester Zeit regelrecht ins Rampen…
Hanstedt-Marxen. Marxen feiert am Wochenende sein großes Schützenfest. Von Freitag an bis Sonntag gibt es ein buntes Programm rund um den Festplatz. Los geht es am Freitagabend mit dem Zapfenstreich zu Ehren SM Björn Voß am Friedhof mit anschließendem Kommers über die Sommer-Party am Sonnabendabend…
Buchholz-Sprötze-Kakenstorf. Der Präsident des Schützenvereins Sprötze-Kakenstorf, Claas Bartels, hat den Vogel abgeschossen. Er geht als "der Avantgardist" auch als König in die Vereinsgeschichte ein. Der neue Schützenkönig 2024/25 des Sprötze-Kakenstorf strahlte, als die Entscheidung im Schießsta…
Neugraben-Scheideholz. Gleich drei Königsanwärter des Schützenvereins Neugraben-Scheideholz traten am vergangenen Sonntag an, um den Rumpf aus der Halterung zu schießen und als Nachfolger von Thorsten von Boden zum Schützenkönig 2024/25 proklamiert zu werden. Mit dem insgesamt 573. Schuss fiel der…
Harburg-Heimfeld. Noch einmal wird Sarah Moysen, genannt „die Unnachgiebige“ als Königin der Heimfelder Schützen den Heimfelder Schützenverein von 1890 e.V. repräsentieren. Nämlich vom 23. bis 25. August beim Heimfelder Vogelschießen. An Sonntagabend dann wird um 20 Uhr ein neuer Schützenkönig oder…