„Grand Prix“ der Kreis-Besten im Kunstturnen im Landesstützpunkt Buchholz
Buchholz. Im Eingangsfoyer der Buchholzer NordHeideHalle leuchteten die Lichterketten und Christbaumkugeln am prächtig geschmückten Weihnachtsbaum. Den großen Tannenbaum hatten die kleinen Kunstturnerinnen von Buchholz 08 liebevoll geschmückt. Beim letzten großen Kunstturnereignis des Jahres, den landesoffenen Kreismeisterschaften an den Einzelgeräten, haben die 08-Topturner aus der Bundesliga sowie die Besten aus dem Landesstützpunkt und der DTB-Turn-Talentschule am 1. Advent für eine wahre Medaillenflut gesorgt: 42 Mal erhielten die Akteure die Höchstnote und gingen als Kreismeister vom Gerät.
Mit weiteren 24 zweiten Plätzen sowie 22 dritten Positionen sahnten die 08-Aktiven bei der „Gala der Kreiselite“ richtig ab. Zum Abschluss durften sich die Turnasse im schönen Ambiente der vorweihnachtlich geschmückten Halle in stimmungsvoller Atmosphäre an einem von Sponsoren gedeckten „Geschenke-Buffet“ bedienen. Besondere Leckerbissen waren dabei Kultur- und Sporttaschen mit bedrucktem Kunstturn-Logo, Schokoladen-Weihnachtsmänner und 42 glitzernde Pokalpräsente.
Zum hochkarätigen Starterfeld gehörten außer den lokalen Buchholzer Nachwuchstalenten auch die gestandenen Spitzenkönner, Niedersachsen-Meister und Landeskader-Athleten. Erfolgreichste Kunstturner und damit die ersten Akteure, die sich vom Gabentisch etwas aussuchen durften, waren mit einem Sechsfachtriumph die beiden Turn-Brüder und Bundeskader-Mitglieder Max Henri (12) und Jan Felix Hermann (10) sowie der 12-jährige Landesmeister Bilal Zeybek.
Als vierfache Dominatoren zeichneten sich NTB-Perspektiv-Kaderturner Damien Liam Kahnt (7) und Nachwuchstalent Daniel Bychynskyi (8) aus. Bundesliga-Ass Timon Raunecker (18), Landeskunstturnmeister Jannik Stolp (15) und Youngster Moritz Hartmann (6) hamsterten dreimal Gold. Niedersachsenmeister Mats Lindholm (16), Poyraz Zeybek (10), Yunis Al- Khawlany (7) und John Alexander Olbrisch (6) gewannen jeweils zwei Meisterschaftstitel.
Wettkampf-Debütant Lenn Gabriel Grun (6) kam mit einem Titelerfolg zum reichhaltig gedeckten Gabentisch und Finnley Luan Rossow, Leon Herzog sowie Theodor Koch holten sich an ihren Paradegeräten Vizemeisterschaften. Die weiteren Siegerpodest-Platzierungen: Debütant Quinn Steinhauer wurde dreimal Dritter im Gerätefinale, Krister Janßen erkämpfte sich einmal die vierte Position und Debütant Mathies Koch wurde an den sechs olympischen Geräten jeweils Sechster.
Mit dem großartigen Top-Sechskampf-Resultat (62,60) in der leistungssportorientierten Kür-Meisterschaftsklasse avancierte Bundeskaderturner Max Henri Hermann zum eifrigsten Punktehamster. Die Tageshöchstnote von 13,20 Zählern erturnte sich der amtierende deutsche Mehrkampf-Vizemeister Jannik Stolp am Boden.