Harburg-Rönneburg. Es ist eine besondere Auszeichnung, die nicht jedem Verein zu Teil wird. Anlässlich des 125-jährigen Vereinsbestehens, das der Schützenverein Rönneburg in diesem Jahr begeht, wurde der Verein durch den Hamburger Sportstaatsrat Christoph Holstein mit der Sportplakette des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ausgezeichnet. Die Sportplakette ist die höchste staatliche Auszeichnung, die Sportvereine erhalten können, die mindestens seit 100 Jahren bestehen.
Markus Jörn, Erster Vorsitzender der Rönneburger Schützen, betonte, dass es sehr erfreulich ist, dass der Verein in den vergangenen zwei Jahren keine wesentlichen Vereinsaustritte zu verzeichnen hatte. Erfreulicherweise war sogar das Gegenteil der Fall. Es gab sogar einige Neueintritte, insbesondere bei der Jugend und den Damen. So traten im Zeitraum Januar bis Juni 2022 insgesamt 29 neue Mitglieder dem Schützenverein bei, davon zwölf bei der Jungschützen-Abteilung.
Von den 29 neu eingetretenen Mitgliedern sind 15 weiblich. Beim zurückliegenden Volksfest und Vogelschießen wurde darüber hinaus die vereinsinterne „Zielmarke“ von mehr als 200 Mitgliedern übertroffen. Waren es vor dem Vogelschießen noch 181 Mitglieder, wurde diese Marke am 22. Mai geknackt. 200.
„Ich freue mich sehr über die Einladung zu diesem feierlichen Anlass und bin sehr gerne nach Rönneburg gekommen, auch wenn dies nicht der einwohnerreichste Teil Hamburgs ist“, sagte Christoph Holstein. Er ging er auf die 125-jährige lebendige Vereinsgeschichte des Rönneburger Schützenvereins ein und zeigte auch auf, dass eine gesunde Vereinskultur wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen und sportlichen Zusammenhalts und Lebens ist. Dies unterstrich er nochmal und zeigte auf, dass sich 1912 vereinsintern zusätzlich der Spielmannszug gründete, der sich bis heute einer lebendigen Entwicklung erfreut und sich dieses Jahr ebenfalls über das 110-jährige Bestehen freuen kann. „Bereits 1991 gründete sich beim SV Rönneburg eine Damengruppe, die sich bis heute zu einer mitgliederstarken und aktiven Abteilung entwickelt hat. Dies hat Vorbildcharakter und Wunsch ist es, dass diesem Beispiel noch viele weitere Hamburger Vereine folgen“
Stellvertretend für den gesamten Schützenverein nahmen der Erste Vorsitzende Markus Jörn, Rechnungsführer Thomas Neumann, so wie die Vereinsmajestäten Hermann Marquard jun. (Schützenkönig), Dina Koch (Damenkönigin), Lars-Henrik Petermann (Jungschützenkönig) und Juliana Koennecke (Landesjugendkönigin) die Sportplakette entgegen.
Aber es gab noch eine weitere Überraschung an diesem Abend. „Dieser Verein fördert Frauen und junge Menschen. Und er hat mit der Aktion Active City Startergutschein fleißig neue Mitglieder geworben. Für dieses Engagement zeichne ich im Namen der Sportbehörde dem Verein mit der ActiveCity-Platte aus“, freute sich Holstein.
Am 11. September wird es einen Jubiläums-Festakt geben, zu dem auch viele Ehrengäste, wie der Präsident des Schützenverbands Hamburg, Lars Bathke, und die Kreispräsidentin des Schützenkreisverbands Harburg-Stadt, Martina Wiechers, eingeladen sind.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.