Harburg. Vor zehn Jahren begann die Erfolgsstory eines Harburger Musikclubs: Am 13. Juni 2009 eröffnete Heimo Rademaker in der Lassallestraße im Phoenix-Viertel Marias Ballroom. Im Saal der Gaststätte „Bei Maria“ gab es ein Eröffnungskonzert mit Heimos Band „Die 5 Würstchen“. Mit dabei und zum ersten Mal auf der Bühne: Dennis Adamus.
Mit Goa-Partys ging es dann weiter. „Wir haben ein halbes Jahr richtig Ramba-Zamba gemacht“, erinnert sich Heimo Rademaker heute an diese Zeit. Dann der Schock: Die Behörde machte den gerade eröffneten Ballroom zu. Denn der Saal hatte schon seit 1938 keine Konzession mehr, sondern nur die Kneipe vorne. Um eine neue Konzession zu bekommen musste viel getan werden - Schallschutz, Lüftung, Notausgang, Rauchmelder, Feuerlöscher. Dafür musste ein Bauantrag gestellt und diverse Gutachten erstellt werden. „Das war ein gewaltiger Akt - sowohl zeitlich als auch finanziell“, berichtet Rademaker.
Aber Heimo Rademaker konnte alle Auflagen erfüllen. Im Juni 2011 dann die erlösende Nachricht: Es konnte ganz offiziell losgehen. „Dann haben wir erstmal ein Programm auf Beine stellen“, so Rademaker. Nach drei weiteren Monaten war es soweit und Marias Ballroom öffnete im September 2011 wieder die Tore. Der Startschuss für den Weg hin zu dem beliebten Live-Musik-Club, der es heute ist.
Im Jahr 2014 dann der nächste Schritt: Heimo, der bis dahin sozusagen nur Untermieter war, übernahm die Location mit Saal und Kneipe von Maria Strickert. Der Name wurde beibehalten. „Wir haben uns nach und nach einen Namen gemacht und deshalb haben wir auch den Namen behalten, nachdem ich den Laden übernommen habe“, erklärt Heimo diese Entscheidung. Im April 2014 wurde dann der Saal das erste Mal umgebaut und im August folgte im vorderen Teil der Umbau von der Kneipe zur Lounge. Es folgten weitere, teils kleine, teils größere Maßnahmen. Im Jahr 2016 wurden Toiletten und Flute gemacht, 2017 der Backstage-Bereich und die Küche und Im Juni 2018 wurde der Saal im jetzigen Style umgebaut und etwas später die neue Lüftung eingebaut.
Mittlerweile hatte sich Marias Ballroom zum bekannten Musik-Club entwickelt. Hier spielen Harburger Local Heros und Hamburger Bands, aber auch national und internationale Musiker. Dennis Adamus. Jimmy Cornett, Sammy Barry, Van Wolfen, 5th Avenue, Hardbone, Los Muertos Muchachos, Lord Bishop, Nitroville, Kebu, CC Top, Nitroville, The Bollock Brothers um nur einige zu nennen. In der Lounge finden seit dem Umbau regelmäßig kleinere Konzerte gegen Hutspende statt.
Mittlerweile sind es auch nicht "nur" Konzerte, die hier stattfinden. Regelmäßig legt DJ RunningHorse Classic Rock auf und die Karaoke-Partys haben inzwischen schon richtig Kult-Status.
Interessant zu wissen: Heimo Rademaker ist mir der Übernahme der Location auch Herbergsvater geworden. Denn Marias Ballroom ist auch gleichzeitig eine Herberge für Wandergesellen der Rechtschaffenen Fremden. Wenn also in der Lounge oder im Saal jemand steht, der aussieht wie auf der Walz, dann ist das genauso, wie es aussieht.
Und Marias Ballroom entwickelt sich ständig weiter. Als nächstes soll ein digitales Mischpult angeschafft werden. Mit digitalen Stage Boxen, so dass die Übertragung von Bühne zum Mischpult nicht mehr über einen großen Strang aus Kabeln läuft, sondern nur noch über ein einziges Netzwerkkabel. Im August übernimmt Marias Ballroom einen Teil des Festivals Sommer im Park und im September wird zusammen mit dem Feuervogel und der Schule Maretstraße ein Sommerfest gefeiert. Ebenfalls im September kommt Lord Bishop wieder in den Ballroom und bringt den Black Sabbath Tribute Earth aus den USA mit. Auch auf das traditionelle Konzert mit Jimmy Cornett im Dezember freut sich Heimo schon.
• Samstag, 6. Juli: Celtic Cowboys & Coalfire Bridge
• Freitag, 12. Juli: Blind Man´s Gun & Degen
• Samstag, 13. Juli: Chevy Devils & Micky Wolf (Van Wolfen)
• Freitag, 19. Juli: Axid Rain & Laz Zappeln
• Samstag, 20. Juli: Black Hawk & 805
• Freitag, 26. Juli: Frollein Motte & 3Wishes
• Samstag, 27. Juli: Skaramanga & Surfits
Die Konzerte beginnen jeweils um 21 Uhr. Der Eintritt kostet im Vorverkauf in Marias Ballrom 10 Euro, online im Vorverkauf 11,50 Euro und an der Abendkasse 12 Euro.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.