Zum Hauptinhalt springen

Ein Fest für die Kartoffel: Erntezeit im Freilichtmuseum am Kiekeberg

| Life
Kartoffelvielfalt beim Kartoffelfest 13.10. am Kiekeberg. | Foto: FLMK
Kartoffelvielfalt beim Kartoffelfest 13.10. am Kiekeberg. | Foto: FLMK

Ehestorf. Die Kartoffel ist ein ebenso wichtiges wie beliebtes Nahrungsmittel bei den Norddeutschen: Im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf gibt es am Sonntag, 13. Oktober, das Kartoffelfest zur Erntezeit. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr sehen die Besucher eine große Sortenvielfalt der beliebten Knollen und erfahren, wie die Kartoffel angebaut, geerntet und zubereitet wird. Der Eintritt beträgt 9 Euro, Besucher unter 18 Jahren und Mitglieder des Fördervereins haben freien Eintritt.

Der Kooperationspartner des Kartoffelfestes, die Familie Tobaben aus Apensen, bietet den Besuchern am Kiekeberg historische und moderne Kartoffelsorten in bunten Farben frisch von ihrem Hof. Auch der Museumsbauernhof Wennerstorf verkauft auf dem kleinen Markt in Bioland-Qualität alte Sorten wie Blauer Schwede, Bamberger und Sieglinde sowie neue Züchtungen wie Heiderot. An den Ständen erfahren die Besucher Wissenswertes zum Anbau und Genuss der verschiedenen Erdäpfel.

Die Ernährungsberaterin Karin Maring hält ab 12 und ab 15 Uhr Vorträge über die Geschichte, die Botanik und über die Inhaltsstoffe von Kartoffeln. In der Lehrküche des Agrariums kochen Landfrauen Leckereien aus Kartoffeln und unternehmen mit Wissenschaftsinteressierten einen "Stärke-Test". Kulinarische Genüsse wie Kartoffelpfannkuchen von ehrenamtlichen Köchinnen warten in der Küche des Eingangsgebäudes auf die Besucher. Für Kinder steht der Kartoffelsortierer zum Mitmachen bereit. Bei der Kartoffel-Olympiade spielen die Kinder lustige Spiele mit ausrangierten Knollen und erhalten nach den Stationen ein kleines Präsent.

Die "Gelebte Geschichte"-Darsteller zeigen den Besuchern, wie Kartoffeln vor einigen hundert Jahren bis in die Nachkriegszeit zubereitet wurden: 1804 kocht die Bauernfamilie im alten Heidehof Lammragout mit Salzkartoffeln im Topf über dem offenen Feuer. Ohne Schornstein mussten die Bewohner mit starker Rauchentwicklung leben. Kartoffeln gab es fast täglich zu essen, manchmal auch als Stampf- oder Bratkartoffeln. Jeder hatte einen Holzlöffel und aß damit aus der großen gemeinsamen Schüssel.

Nebenan im Fischerhaus sehen Besucher, wie die Familie aus der Elbmarsch um 1904 auf dem gusseisernen Herd Räucherfisch mit Pellkartoffeln kocht, früher eine einfache Beilage zum selten servierten Fisch. Denn der wurde meist komplett auf dem Markt verkauft. Interessierte erkennen hier, wie sich in 100 Jahren am eisernem Herd mit geschlossener Kochfläche ohne Rauch technischer Fortschritt im Haus einstellt.

Die Darsteller des Zeitabschnitts nach 1945 bereiten auf der "Kochhexe" Kartoffelpuffer nach ostpreußischem Rezept vor der Nissenhütte zu. Zu der Zeit waren Kartoffeln selten verfügbar und daher ein wahres Festessen.

Die Kartoffel kam im 16. Jahrhundert nach Europa und wurde im 18. Jahrhundert vermehrt auch in Deutschland angebaut. Als Grundnahrungsmittel ist die Kartoffel nicht mehr wegzudenken. Der Kartoffelanbau ist in dieser Region weit verbreitet. Im Agrarium sehen Besucher einen ganzen Ausstellungsbereich mit landwirtschaftlichen Maschinen zur Kartoffel.

Der Gasthof "Stoof Mudders Kroog" bietet herzhafte norddeutsche Spezialitäten. Das Rösterei-Café "Koffietied" im Agrarium lockt mit frischem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Anzeige

Verwandte Artikel

Salzhausen. Am Sonnabend, den 22.03.2025, laden das Waldbad Salzhausen und der Förderverein Waldbad Salzhausen e.V. alle Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde zu einem Aktionstag ein. Ziel ist es, das Freibad für die kommende Saison herzurichten.
Buchholz. Am Sonntag, den 30. März, wird die Buchholzer Innenstadt zur Bühne eines besonderen Spektakels: Unter dem Motto "Fashion Circus" findet der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres statt. Zwischen 12 und 17 Uhr erwartet Besucher ein buntes Rahmenprogramm voller Mode, Unterhaltung und Genus…
Rosengarten-Sieversen. Schon in wenigen Wochen beginnt auch im Waldbad Sieversen die neue Freibad-Saison. Nach derzeitiger Planung und je nach Witterung ist das am Donnerstag, 15. Mai. Die Gemeinde Rosengarten sucht deshalb schon jetzt für das Waldbad Sieversen personelle Verstärkung.
Harburg. Am Freitag, den 14. März 2025, findet in der Fischhalle Harburg ein offener Spieleabend statt. Von 17 bis 22 Uhr sind alle Spielbegeisterten eingeladen, in geselliger Runde Brett- und Kartenspiele zu spielen, neue Bekanntschaften zu knüpfen und einen unterhaltsamen Abend zu verbringen. Der…
  • Stellenanzeige
    KOS Nord | IT-Techniker (m/w/d)
  • Stellenanzeige
    Malermeister Gert Krieger
  • Anzeige
    Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf
  • Anzeige
    Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Anzeige
    Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Anzeige
    Fischhalle Harburg
  • Anzeige
    Bündnis 90/Die Grünen Harburg
  • Anzeige
    Autohaus Ford Tobaben
  • Anzeige
    B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
    GRD Gebäudereinigungsdienst
  • Anzeige
    Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • Anzeige
    DRK Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Jobmesse Süderelbe
  • Anzeige
    Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

Anzeige

Inserate

Inserat

Hypnosetherapie und mentale Bestleistung – Peer Vollmer & Barbara Ferres-Lippmann setzen neue Maßstäbe

In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, suchen viele Menschen nach effektiven Methoden, um Ängste und Blockaden zu lösen und mentale S…
Inserat

Genuss mit Verantwortung: Hochwertiges Fleisch aus nachhaltiger Haltung

Mit dem Landhof setzt Zum Dorfkrug ein Zeichen für verantwortungsbewusste Landwirtschaft und erstklassige Fleischqualität. Hier steht das Wohl der Ti…
Inserat

Rainbow Sanierungen – Ihr Experte für Brandschaden-, Wasser- und Schimmelsanierung

Rainbow Sanierungen ist der Premium-Dienstleister für Brandschadensanierung, Wasserschadensanierung und Schimmelsanierung in der Region Süderelbe. Di…
Inserat

Alexander Hanker – Der ganzheitliche Gesundheitscoach aus Buchholz

Endlich schmerzfrei leben. Mehr Energie haben. Sich gesund und nachhaltig ernähren. Kurzum: Mehr Lebensqualität und mehr Energie im Leben. Das wünsch…
Inserat

Andre Wiegers Sonnenschutz – Wir bauen Ihre Träume.

Inmitten des malerischen Alten Landes, im idyllischen Ort Mittelnkirchen im Landkreis Stade hat sich ein Unternehmen etabliert, das für Qualität, Inn…
Inserat

Johanniter-Hausnotruf: Sicherheit für zu Hause

Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Alter – und ihre Folgen können gravierend sein. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Maßnahmen zu erg…
Inserat

Laziz: Leckere Kumpir, Falafel und Fried Chicken im Phoenix-Center

Laziz im Phoenix-Center in Harburg – das sind zwei Läden mit einer Idee: Richtig gutes Essen für die Gäste! Direkt nebeneinander im Foodie im Unterge…
Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die War…
Anzeige