Moritz Bahn für Julian Homann: Fliegenberger wählten neuen Beisitzer im Faslamsverein

Stelle-Fliegenberg. Der 21-jährige Moritz Bahn ist zum neuen Beisitzer im Fliegenberger Faslamsverein gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Julian Homann an. Moritz Bahn gehört dem Verein seit dem frühen Teenager-Alter an. Das von den Eltern Matthias und Carola Bahn vorgelebte Faslams-Gen ist in der gesamten Familie verbreitet. Außerdem bieten die Hallen des Fuhrunternehmers „Matt´n“ Bahn seit Jahrzenten den Baugruppen der Aktiven einen optimalen Raum für große Festwagen. Außer dem Beruf als Industriekaufmann ist der Fußball die große Leidenschaft von Moritz Bahn. Alles begann bei der Spielgemeinschaft (SG) Elbdeich und führte ihn über den TSV Winsen zur SG Scharmbeck-Pattensen. Dort kickt er derzeit in der Bezirksliga-Elf.
Mehr als nur ein Hauch von Faslamsstimmung wehte durch von Deyns Gasthaus am Fliegenberger Elbdeich. Vor einer gefühlten Ewigkeit, am 24. Januar 2020, trafen sich die Narren zuletzt bei einer Versammlung. So war der große Andrang bei dieser Zusammenkunft nicht auch nicht überraschend. Vorsitzender Simon Nimmerjahn begrüßte rund 60 Aktive zu den jeweiligen Tagesordnungspunkten.
Für alle galt die 3-G-Regel, die nur geimpften, genesenen oder negativ getesteten den Zutritt zur Veranstaltung gewährte. Der Faslamsrückblick begann mit dem rauschenden Fest und prachtvollem Umzug aus dem Vorjahr. Da war die Narrenwelt nicht nur in Fliegenberg noch in Ordnung. Doch auch als klar war, dass es in diesem Jahr ganz anders sein würde, steckten die Elbdeicher den Kopf nicht in den Sand. Denn irgendwas geht immer in Fliegenberg. Kreativ gestaltete Hauseingänge, angebundene Luftballons an Gartenzäunen und die hochgezogene Faslamsflagge waren im ganzen Dorf zu sehen. Zwei Narren zogen mit einem Handwagen und dem nötigen Abstand durch den Ort. Die vielen positiven Aktionen zeigten, wie intensiv die Fliegenberger ihre inzwischen 140-jährige Tradition leben.
Wie das Faslamsfest 2022 aussehen wird, ist noch offen: „Wir haben unsere Deadline für einen möglichen Umzug auf Ende Dezember 2021 festgelegt“, so Vorsitzender Simon Nimmerjahn. Nach der Genehmigung des Kassenberichts und der Wahl der Kassenprüfer, entließ die Narrenschaar den langjährigen Beisitzer Julian Homann in den „Faslams-Funktionärs-Ruhestand“.